Wertgutschein kaufen

: Eine neue Ära hat begonnen

Einweihung der neuen Tribüne und Seebühne nach 20 Monaten Bauzeit

Einweihung der neuen Seebühne nach 20 Monaten Bauzeit: Es ist kaum zu beschreiben, wie sehr sich das Team der Eutiner Festspiele auf diese 73. Spielsaison gefreut hat: Nach rund 20 Monaten baubedingter Pause, einer Zeit vieler Ungewissheiten, hat der Aufbruch in eine neue Ära der Opern- und Musiktradition im Eutiner Schlossgarten begonnen.

Die Tribüne ermöglicht einen grandiosen Anblick und auch Ausblick auf den Großen Eutiner See. Sie besitzt 1945 bequeme Sitzplätze mit freiem Blick auf eine größer gewordene Bühne und in einen neuen, modernen Orchestergraben. Die Stadt Eutin hat hohe Investitionen nicht gescheut. Dieses Engagement ist ein großer Vertrauensbeweis in die Eutiner Festspiele aber auch Verpflichtung und Auftrag zugleich, ein qualitativ herausragendes Programm für ein möglichst breites Publikum zu bieten.  Es soll eine kulturelle Bereicherung für Einheimische wie Gäste sein und auch die Lebensqualität der ganzen Region steigern. Unvergessliche Momente, die berühren, verzaubern, überraschen und verwöhnen - ganz nach dem Motto der Eutiner Festspiele "Natur ist unsere Kultur!"

Wenn die letzten Klänge auf der neuen Tribüne der Eutiner Festspiele verklingen, endet nicht nur die Freiluftsaison 2024. Es endet auch die Zeit von Hilary Griffiths in Eutin. Begonnen hat diese Zeit vor 33 Jahren, im Jahr 1991. Bis 2006 war Griffiths musikalischer Leiter der Eutiner Sommeroper und kam auch danach immer wieder für einzelne Engagements zurück.

Programm 2024

Im Jahr 2024 wurden folgende Inszenierungen präsentiert:

Tribüne frei – Eröffnungsfeier für geladene Gäste

Tribüne frei

Eröffnungsfeier für geladene Gäste

Die Eutiner Festspiele starten nach einer 20-monatigen Bauzeit mit einer neuen Spielstätte in die Saison 2024. Das Meisterwerk moderner Architektur am Ufer des Großen Eutiner Sees im denkmalgeschützten Landschaftsgarten wird seiner Bestimmung übergeben.

Mehr erfahren

Jesus Christ Superstar – Ein legendäres Rock-Musical

Jesus Christ Superstar

Ein legendäres Rock-Musical

Es ist ein Klassiker des modernen Musiktheaters, das dem erfolgreichsten lebenden Musicalkomponisten zum Durchbruch verhalf: „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber. Die Eutiner Festspiele präsentieren eine moderne Version der Rockoper in englischer Sprache, die auf der biblischen Darstellung der Passion Jesu basiert und 1971 am Broadway uraufgeführt wurde.

Mehr erfahren

Der Freischütz – Ein Klassiker kehrt zurück

Der Freischütz

Ein Klassiker kehrt zurück

Nach acht Jahren ist er zurück: Mit der neuen Tribüne steht „Der Freischütz“ auf dem Spielplan. Das epochale Werk des in Eutin geborenen Komponisten Carl Maria von Weber war 1951 die Geburtsstunde der Festspiele, in mehr als 40 Jahren wurde es im Eutiner Schlossgarten aufgeführt. 2024 wird der Starregisseur Anthony Pilavachi die Oper inszenieren.

Mehr erfahren

Orchestra on the Rocks – Rock und Pop im Klassik-Sound

Orchestra on the Rocks

Rock und Pop im Klassik-Sound

Welthits der Rock- und Popmusik im Sound eines klassischen Orchesters: Bei den Eutiner Festspielen feierte „Orchestra on the Rocks“ im Jahr 2022 Premiere. Angesichts eines begeisterten Publikums gibt es 2024 eine Neuauflage: Die Kammerphilharmonie Lübeck unter der Leitung von Christoph Bönecker spielt Titel von Abba bis Rolling Stones.

Mehr erfahren

Viva la Musica! – Gala-Abend im Doppelpack

Viva la Musica!

Gala-Abend im Doppelpack

Ein musikalisches Glanzprogramm bildet traditionell den Abschluss der Festspielsaison auf der Seebühne: der Gala-Abend „Viva la Musica“. Und weil wir uns über die neue Tribüne freuen, gibt es 2024 gleich zwei Gala-Abende: Die Kammerphilharmonie Lübeck unter der Leitung von Hilary Griffiths liefert legendäre Melodien aus Oper und Operette.

Mehr erfahren

Gustav Peter Wöhler – Lieblingslieder mit Leidenschaft

Gustav Peter Wöhler

Lieblingslieder mit Leidenschaft

Seit mehr als 25 Jahren ist der Schauspieler Gustav Peter Wöhler auch erfolgreicher Sänger. Mit seiner aktuellen Band ist er seit 2008 unterwegs. Das Programm besteht aus wechselnden Kollektionen von Lieblingsliedern, ehrlich und leidenschaftlich interpretiert. Das erste Gastspiel Wöhlers auf der Eutiner Seebühne 2019 wurde vom Publikum umjubelt.

Mehr erfahren

Tom Gaebel

Tom Gaebel & his Orchestra

Dr. Swing präsentiert in Eutin das Beste

Seine Fans nennen ihn „Dr. Swing“: Der Sänger, Entertainer und Bandleader gilt als der beliebteste deutsche Jazz-Sänger. 20 Jahre nach dem Start seiner Karriere präsentieren Tom Gaebel und sein Orchester auf der Seebühne der Eutiner Festspiele ein Best-Of-Programm. Besonders ist, dass es nach den Wünschen der Fans zusammengestellt wurde.

Mehr erfahren

Die Söhne Hamburgs – Ein Konzert mit Gute-Laune-Garantie

Die Söhne Hamburgs

Ein Konzert mit Gute-Laune-Garantie

Stefan Gwildis, Joja Wendt und Rolf Claussen auf der Bühne: das ist "pures Dynamit". Alle drei sind begnadete Musiker, langjährige Freunde und strotzen als Künstler nur so vor Energie. Ihr Programm aus eigenen Stücken reicht von Blues, Jazz und Soul bis hin zu Salsa und Bossa Nova. Mit ihrem swingenden Sound erobern die drei ihr Publikum im Sturm.

Mehr erfahren

Alte Bekannte – Nix geht über A-Cappella

Alte Bekannte

Nix geht über A-Cappella

Der Lebensraum der A-Cappella-Formation Alte Bekannte ist quasi die Bühne: „Nix geht über live!“ betonen die fünf Sänger. Die Nachfolgeband der legendären Wise Guys beweist bei jedem Konzert, dass sie mit einer energiegeladenen Bühnenshow und einer vielfältigen Palette an eigenen Songs das Publikum in beste Laune versetzt.

Mehr erfahren

Yvonne Catterfeld – Neue und alte Songs

Yvonne Catterfeld

Neue und alte Songs

Sie ist als Schauspielerin ebenso populär wie als Sängerin: Yvonne Catterfeld begeistert ein großes Publikum mit ihrem Facettenreichtum, gepaart mit ihrer sympathischen, positiven und bodenständigen Art. In Eutin stellt sie im Rahmen der „Acoustic Tour“ ihr neues Album „Change“ vor, ergänzt um beliebte Titel aus ihrer Musikkarriere.

Mehr erfahren

NDR Bigband – trifft Pablo Martín Caminero

NDR Bigband

trifft Pablo Martín Caminero

Eine Fusion musikalischer Kulturen zelebrierten der Bassist Pablo Martín Caminero und die NDR-Bigband erstmals bei einem Konzert im März 2023: Flamenco-Kompositionen des Spaniers, arrangiert vom norwegischen Chefdirigenten Geir Lysne. Der Flamenco-Jazz ist mitreißend, sensationell gut – und bei den Eutiner Festspielen zu erleben.

Mehr erfahren

Bodo Wartke – Kabarett mit dem Klavier

Bodo Wartke

Kabarett mit dem Klavier

Er ist ein Entertainer am Flügel: Ob Bodo Wartke Liebeslieder singt, rappt, Gedichte rezitiert, Samba tanzt oder mehrere Instrumente gleichzeitig spielt, seine Reimkultur ist unterhaltsam, mitreißend und immer auf den Punkt gebracht. Das sehr erfolgreiche Kabarettprogramm „Klaviersdelikte“ wird Bodo Wartke in Eutin zum letzten Mal aufführen.

Mehr erfahren

Jens Wawrczeck – „How to Hitchcock“

Jens Wawrczeck

„How to Hitchcock“

„Ich brenne wirklich für Hitchcock“ versichert der Hamburger Schauspieler Jens Wawrczeck und hat seine Reise durch das Hitchcock-Universum in einem Buch beschrieben: „How to Hitchcock“. Nachdem er im September 2023 eine fulminante szenischen Lesung in der Opernscheune gestaltet hat, stellt Wawrczeck dort im Februar 2024 sein Werk vor.

Mehr erfahren

Die 13 Monate – Ein Abend mit Erich Kästner

Die 13 Monate

Ein Abend mit Erich Kästner

Eine lyrisch-heitere Reise durch das Jahr unternahm Erich Kästner in seinem letzten Gedichtband. Hans-Jürgen Schatz und Alexander Rueß verbinden die Gedichte mit Jazz-Standards, in denen Eier legende Osterhasen, der Mozart des Kalenders und herbstliche Gerüche aus einer fast vergessenen Welt atmosphärisch nachschwingen.

Mehr erfahren

Die Weidezaunband – Vorsicht Akustiksound

Die Weidezaunband

Vorsicht Akustiksound

Mit ihren eingängigen Rock-, Pop- und Folksongs, die ohne jede technische Verstärkung vorgetragen werden, lieferten die fünf Musiker aus Rixdorf im vergangenen Jahr ein umjubeltes Konzert in der ausverkauften Opernscheune. Sie kommen wieder und präsentieren eine CD mit dem vielsagenden Titel "Vorsicht Akustiksound".

Mehr erfahren

Bastian Sick – Aus dem Irrgarten der Sprache

Bastian Sick

Aus dem Irrgarten der Sprache

Er ist zweifelsohne der bekannteste Deutschlehrer der Nation, nachdem sein Buch „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ vor 20 Jahren zum Bestseller wurde. Bastian Sick präsentiert zum zweiten Mal bei den Festspielen unglaubliche Fundstücke aus dem Irrgarten der deutschen Sprache, wie immer in einer genialen Mischung aus Unterhaltung und Information.

Mehr erfahren

Duo Pariser Flair – Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und Operette

Duo Pariser Flair

Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und Operette

"Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und Operette". Marie Giroux, Joseph Schnurr und Jenny Schäuffelen bieten Ihnen eine unvergessliche musikalische Reise durch die Jahrhunderte und gehen humorvoll auf die Spuren der Liebesgeheimnisse mit Leidenschaft, Eifersucht und Schmerz.

Mehr erfahren

Duo Pariser Flair – Showtime auf der Studiobühne!

Duo Pariser Flair

Showtime auf der Studiobühne!

Von den Ursprüngen des Musicals bis zu den modernsten Werken dieses beliebten Genres spannt das Trio einen unwiderstehlichen, bunten musikalischen Bogen. Mal leise und liebevoll, mal lebendig und schwungvoll. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend im Stile des New Yorker Broadways und des Londoner West Ends, nicht zu vergessen Paris und Wien – einen Abend voller Glanz und Glamour!

Mehr erfahren

Melanie Haupt – Hauptsache Theater

Melanie Haupt

Hauptsache Theater

Es sind aktuelle wie ewige gesellschaftliche Themen, die Melanie Haupt in einer Mischung aus Stand-Up-Comedy und Liedern verarbeitet. „Hauptsache Theater - politisch motivierter Swing“ nennt die Kabarettistin ihr Programm, das sie gemeinsam mit Jonathan Bratoëff (Gitarre) und Johannes Lauer (Posaune und Piano) gestaltet.

Mehr erfahren

raw data
id: 46

pid: 0

season_subtitle: Einweihung der neuen Tribüne und Seebühne nach 20 Monaten Bauzeit

sorting: 0

tstamp: 15.10.2025

season_year: 2024

alias: 2024-eine-neue-aera-hat-begonnen

season_start: 04.07.2024

season_end: 07.09.2024

season_teaser:

Einweihung der neuen Seebühne nach 20 Monaten Bauzeit: Es ist kaum zu beschreiben, wie sehr sich das Team der Eutiner Festspiele auf diese 73. Spielsaison gefreut hat: Nach rund 20 Monaten baubedingter Pause, einer Zeit vieler Ungewissheiten, hat der Aufbruch in eine neue Ära der Opern- und Musiktradition im Eutiner Schlossgarten begonnen.

season_teaser_image (Array)Array ( [0] => Array ( [path] => files/content/programm/2024/jesus-christ-superstar/galerie-generalprobe/eutiner-festspiele_jesus-christ-superstar_018-foto_daniel-lagerpusch.jpg [uuid] => 5f7170eb-391c-11ef-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/2024/jesus-christ-superstar/galerie-generalprobe/eutiner-festspiele_jesus-christ-superstar_018-foto_daniel-lagerpusch.jpg [src] => /files/content/programm/2024/jesus-christ-superstar/galerie-generalprobe/eutiner-festspiele_jesus-christ-superstar_018-foto_daniel-lagerpusch.jpg [width] => 2700 [height] => 1800 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) [title] => [alt] => [link] => [caption] => [license] => https://lagerpusch-photography.com/ ) )
season_description:

Die Tribüne ermöglicht einen grandiosen Anblick und auch Ausblick auf den Großen Eutiner See. Sie besitzt 1945 bequeme Sitzplätze mit freiem Blick auf eine größer gewordene Bühne und in einen neuen, modernen Orchestergraben. Die Stadt Eutin hat hohe Investitionen nicht gescheut. Dieses Engagement ist ein großer Vertrauensbeweis in die Eutiner Festspiele aber auch Verpflichtung und Auftrag zugleich, ein qualitativ herausragendes Programm für ein möglichst breites Publikum zu bieten.  Es soll eine kulturelle Bereicherung für Einheimische wie Gäste sein und auch die Lebensqualität der ganzen Region steigern. Unvergessliche Momente, die berühren, verzaubern, überraschen und verwöhnen - ganz nach dem Motto der Eutiner Festspiele "Natur ist unsere Kultur!"

Wenn die letzten Klänge auf der neuen Tribüne der Eutiner Festspiele verklingen, endet nicht nur die Freiluftsaison 2024. Es endet auch die Zeit von Hilary Griffiths in Eutin. Begonnen hat diese Zeit vor 33 Jahren, im Jahr 1991. Bis 2006 war Griffiths musikalischer Leiter der Eutiner Sommeroper und kam auch danach immer wieder für einzelne Engagements zurück.



season_meta_title: 2024: Eutiner Festspiele

season_meta_description: 73 Jahre Eutiner Festspiele

season_pdf (Array)
season_programmheft_pages (Array)
season_programmheft_fotos (Array)
season_gallery (Array)
published (Array)Array ( [0] => Array ( [value] => 1 [label] => ) )
start:

stop:

Hinweis: Die historischen Texte und Abbildungen dieser Rückschau (bis in die 1950er Jahre) stammen aus den jeweiligen Programmheften und Fotosammlungen und spiegeln ihre Zeit. Sie könnten Begriffe und Darstellungen enthalten, die heute als diskriminierend oder unangemessen gelten. Die Eutiner Festspiele distanzieren sich daher ausdrücklich von solchen Inhalten. Auch die Erwähnung teils umstrittener Persönlichkeiten erfolgt ausschließlich im historischen Zusammenhang. Der digitale Rückblick soll Geschichte transparent machen und zur kritischen Auseinandersetzung mit Sprache, Haltung und Zeitgeschehen anregen. Wo erforderlich, ergänzen wir erläuternde Hinweise. Hinweise auf sachliche Fehler oder notwendige Kontexte nehmen wir gerne unter entgegen.