Wertgutschein kaufen

: Drei große Opernwerke

Carl Maria von Weber: Eutins größter Sohn!

Die Eutiner Festspielgesellschaft hat es in der jüngsten Gegenwart übernommen, die Bedeutung der Stadt auf kultureller Basis weiter auszubauen, ergänzt auf kirchenmusikalischem Gebiet durch den Eutiner Kirchenchor unter Leitung seines jungen Organisten Günther Pods Ermutigt durch die letztjährigen Erfolge bei den Carl Maria von Weber-Festspielen, anlässlich des 125. Todestages, übernimmt Jamrosy in diesem Jahre die Eutiner Festspiel-Gesellschaft und versucht, einem großen Publikum den hochkünstlerischen Genuss dreier großer Opernwerke, des „Freischütz“ von Carl Maria von Weber, „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven und der klassischen Operette „Zigeunerbaron“ von Johann Strauß, zu vermitteln. Möge das Ziel, das die Festspielgesellschaft mit dieser Veranstaltung erstrebt, erreicht werden.

Unauslöschlich ist der Name „Eutin“ in die Geschichte der Musik eingetragen – als Geburtsort Carl Maria von Webers, des liebenswürdigen Romantikers, den Richard Wagner in seiner Gedenkrede den „deutschesten Meister“ nannte.

Eutin ehrte seinen größten Sohn mehrfach durch bedeut[-]same musikalische Festveranstaltungen, kennzeichnete 1853 sein Geburtshaus durch eine Gedenktafel und setzte ihm 1890 ein schönes Denkmal, das leider durch Kriegsmaßnahmen verunziert wurde. Anlässlich der 125. Wiederkehr des Todes[-]jahres des großen Komponisten wurden im Sommer 1951 mannigfaltige, künstlerische Festwochen in Eutin veran[-]staltet. In ihnen kam Weber zunächst als Symphoniker „zu Wort“. Unter Professor Andreas Hofmeiers Leitung boten Solisten von Ruf und der „Eutiner Gesang- und Musik[-]verein von 1819 (Kirchenchor)“ in der St. Michaelis-Stadt[-]kirche Webers anmutvolle, 1819 geschriebene G-dur-Messe. Das Eutiner „Carl Maria von Weber-Orchester“ (Dirigent: Erwin Jamrosy gab mehrere Schlosshof-Konzerte. Selbst[-]verständlich durfte Webers bedeutendstes Werk, der „Freischütz“, der „frisch und unverwelkt bleiben muss, so lange überhaupt noch für deutsches Wesen ein Gefühl vorhanden ist“, nicht fehlen.

Kurt Brinck, durch jahrelange Tätigkeit am Stadttheater in Halle und als Oberspielleiter in Halberstadt mit der Bühne verwachsen, und Kapellmeister Erwin Jamrosy, der an den Bühnen Kiel, Hamburg und Oslo tätig gewesen war, er[-]wirkten vom Erbgroßherzog von Oldenburg, dem Eigen[-]tümer des Eutiner Schlossgartens, die Erlaubnis, Vorbereitun[-]gen für eine „Freischütz“-Aufführung im Park zu treffen. Die Parkkulissen am See waren für eine Landschaftsbühne wie geschaffen. Achtmal konnte das Werk gespielt werden. Anspruchsvolle Kritiker waren des Lobes voll, und mehr als zwölftausend Besuchern wurde die Aufführung zu einem unvergesslichen packenden Erlebnis. Die abendliche Natur, das Wellenplätschern im Reth, das späte Lied der Vögel und das Schreien der Käuze über der Wolfsschlucht spielten bei den Aufführungen eindrucksvoll mit.

Informationen zur Spielzeit 1952

Programm 1952

Im Jahr 1952 wurden folgende Inszenierungen präsentiert:

Fidelio

Fidelio

Die Oper sollte ursprünglich den Titel „Leonore“ tragen, und so spricht die Beethoven-Literatur von „Leonoren-Ouvertüren“, deren es drei gibt.

Mehr erfahren

Der Zigeunerbaron

Der Zigeunerbaron

In dem südungarischen Banat wohnt nahe einem verfallenen Schlosse der reiche Schweinezüchter Kalman Zsupan mit seiner Tochter Arsena. Er hat große Teile des zu dem Schlosse gehörenden Gutes unrechtmäßig an sich gebracht

Mehr erfahren

Der Freischütz

Der Freischütz

Sie beginnt mit einem farbenprächtigen Bild. Jubelnd kommt das feiernde Volk vom Hügel herab. Der reiche Bauer Kilian ist Schützenkönig geworden, aber Max, Jägerbursche des Erbförsters Kuno und mit dessen Tochter Agathe verlobt, schoss schlecht, ist darob verdrießlich ...

Mehr erfahren

Die nachfolgenden 22 Bilder wurden im Programmheft dieser Spielzeit veröffentlicht.

raw data
id: 7

pid: 0

season_subtitle: Carl Maria von Weber: Eutins größter Sohn!

sorting: 0

tstamp: 14.10.2025

season_year: 1952

alias: 1952-drei-grosse-opernwerke

season_start:

season_end:

season_teaser:

Die Eutiner Festspielgesellschaft hat es in der jüngsten Gegenwart übernommen, die Bedeutung der Stadt auf kultureller Basis weiter auszubauen, ergänzt auf kirchenmusikalischem Gebiet durch den Eutiner Kirchenchor unter Leitung seines jungen Organisten Günther Pods Ermutigt durch die letztjährigen Erfolge bei den Carl Maria von Weber-Festspielen, anlässlich des 125. Todestages, übernimmt Jamrosy in diesem Jahre die Eutiner Festspiel-Gesellschaft und versucht, einem großen Publikum den hochkünstlerischen Genuss dreier großer Opernwerke, des „Freischütz“ von Carl Maria von Weber, „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven und der klassischen Operette „Zigeunerbaron“ von Johann Strauß, zu vermitteln. Möge das Ziel, das die Festspielgesellschaft mit dieser Veranstaltung erstrebt, erreicht werden.

season_teaser_image (Array)Array ( [0] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000022_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strauß-01.jpg [uuid] => 8583f2b6-a2ae-11f0-bee4-95a508c4bbfc [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000022_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-01.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000022_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-01.jpg [width] => 2560 [height] => 1550 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) )
season_description:

Unauslöschlich ist der Name „Eutin“ in die Geschichte der Musik eingetragen – als Geburtsort Carl Maria von Webers, des liebenswürdigen Romantikers, den Richard Wagner in seiner Gedenkrede den „deutschesten Meister“ nannte.

Eutin ehrte seinen größten Sohn mehrfach durch bedeut[-]same musikalische Festveranstaltungen, kennzeichnete 1853 sein Geburtshaus durch eine Gedenktafel und setzte ihm 1890 ein schönes Denkmal, das leider durch Kriegsmaßnahmen verunziert wurde. Anlässlich der 125. Wiederkehr des Todes[-]jahres des großen Komponisten wurden im Sommer 1951 mannigfaltige, künstlerische Festwochen in Eutin veran[-]staltet. In ihnen kam Weber zunächst als Symphoniker „zu Wort“. Unter Professor Andreas Hofmeiers Leitung boten Solisten von Ruf und der „Eutiner Gesang- und Musik[-]verein von 1819 (Kirchenchor)“ in der St. Michaelis-Stadt[-]kirche Webers anmutvolle, 1819 geschriebene G-dur-Messe. Das Eutiner „Carl Maria von Weber-Orchester“ (Dirigent: Erwin Jamrosy gab mehrere Schlosshof-Konzerte. Selbst[-]verständlich durfte Webers bedeutendstes Werk, der „Freischütz“, der „frisch und unverwelkt bleiben muss, so lange überhaupt noch für deutsches Wesen ein Gefühl vorhanden ist“, nicht fehlen.

Kurt Brinck, durch jahrelange Tätigkeit am Stadttheater in Halle und als Oberspielleiter in Halberstadt mit der Bühne verwachsen, und Kapellmeister Erwin Jamrosy, der an den Bühnen Kiel, Hamburg und Oslo tätig gewesen war, er[-]wirkten vom Erbgroßherzog von Oldenburg, dem Eigen[-]tümer des Eutiner Schlossgartens, die Erlaubnis, Vorbereitun[-]gen für eine „Freischütz“-Aufführung im Park zu treffen. Die Parkkulissen am See waren für eine Landschaftsbühne wie geschaffen. Achtmal konnte das Werk gespielt werden. Anspruchsvolle Kritiker waren des Lobes voll, und mehr als zwölftausend Besuchern wurde die Aufführung zu einem unvergesslichen packenden Erlebnis. Die abendliche Natur, das Wellenplätschern im Reth, das späte Lied der Vögel und das Schreien der Käuze über der Wolfsschlucht spielten bei den Aufführungen eindrucksvoll mit.



season_meta_title: 1952: Die ersten Eutiner Sommerspiele

season_meta_description: Unauslöschlich ist der Name „Eutin“ in die Geschichte der Musik eingetragen – als Geburtsort Carl Maria von Webers, des liebenswürdigen Romantikers, den Richard Wagner in seiner Gedenkrede den „deutschesten Meister“ nannte.

season_pdf (Array)Array ( [files/content/programm/1950er/1952/programmheft/pdf/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft.pdf] => Array ( [id] => 198089 [uuid] => a96cb2a1-62e1-11f0-886b-005056b897f4 [name] => eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft.pdf [title] => Die Datei eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft.pdf herunterladen [link] => [caption] => [href] => rueckschau/spielzeit/1952-drei-grosse-opernwerke?file=files/content/programm/1950er/1952/programmheft/pdf/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft.pdf [icon] => system/themes/flexible/icons/document.svg [mime] => application/pdf [meta] => Array ( [title] => ) [extension] => pdf [path] => /var/www/vhosts/eutiner-festspiele.de/cms-contao/files/content/programm/1950er/1952/programmheft/pdf [urlpath] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/pdf/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft.pdf [filesize] => 2,5 MiB ) )
season_programmheft_pages (Array)Array ( [0] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_01.jpg [uuid] => 4fdf21cd-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_01.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_01.jpg [width] => 1308 [height] => 1959 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [1] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_02.jpg [uuid] => 50183b10-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_02.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_02.jpg [width] => 1313 [height] => 1961 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [2] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_03.jpg [uuid] => 504bacbd-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_03.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_03.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [3] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_04.jpg [uuid] => 507edadd-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_04.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_04.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [4] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_05.jpg [uuid] => 50b6bd12-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_05.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_05.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [5] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_06.jpg [uuid] => 50eb790a-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_06.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_06.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [6] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_07.jpg [uuid] => 51293a00-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_07.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_07.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [7] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_08.jpg [uuid] => 516559b1-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_08.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_08.jpg [width] => 1305 [height] => 1955 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [8] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_09.jpg [uuid] => 519b56c6-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_09.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_09.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [9] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_10.jpg [uuid] => 51dbe4f8-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_10.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_10.jpg [width] => 1309 [height] => 1958 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [10] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_11.jpg [uuid] => 521a105c-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_11.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_11.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [11] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_12.jpg [uuid] => 5255219f-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_12.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_12.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [12] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_13.jpg [uuid] => 528dbd04-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_13.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_13.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [13] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_14.jpg [uuid] => 52d9a9e9-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_14.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_14.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [14] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_15.jpg [uuid] => 532cfe9d-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_15.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_15.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [15] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_16.jpg [uuid] => 53768ac1-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_16.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_16.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [16] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_17.jpg [uuid] => 53bf997c-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_17.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_17.jpg [width] => 1304 [height] => 1956 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [17] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_18.jpg [uuid] => 53ff322b-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_18.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_18.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [18] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_19.jpg [uuid] => 54478769-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_19.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_19.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [19] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_20.jpg [uuid] => 548d1471-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_20.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_20.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [20] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_21.jpg [uuid] => 54d940db-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_21.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_21.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [21] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_22.jpg [uuid] => 552ada5d-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_22.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_22.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [22] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_23.jpg [uuid] => 557800d5-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_23.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_23.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [23] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_24.jpg [uuid] => 55bbd1ec-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_24.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_24.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [24] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_25.jpg [uuid] => 5606fd71-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_25.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_25.jpg [width] => 1308 [height] => 1959 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [25] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_26.jpg [uuid] => 564d47ae-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_26.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_26.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [26] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_27.jpg [uuid] => 56964245-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_27.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_27.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [27] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_28.jpg [uuid] => 56d99067-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_28.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_28.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [28] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_29.jpg [uuid] => 57232be5-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_29.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_29.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [29] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_30.jpg [uuid] => 575daafb-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_30.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_30.jpg [width] => 1336 [height] => 1978 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [30] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_31.jpg [uuid] => 5790d9a2-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_31.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_31.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [31] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_32.jpg [uuid] => 57ccd1ff-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_32.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_32.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [32] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_33.jpg [uuid] => 58081bd9-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_33.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_33.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [33] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_34.jpg [uuid] => 5841e03d-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_34.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_34.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [34] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_35.jpg [uuid] => 587e0b39-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_35.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_35.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [35] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_36.jpg [uuid] => 4dc7d1b2-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_36.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_36.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [36] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_37.jpg [uuid] => 4e035345-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_37.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_37.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [37] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_38.jpg [uuid] => 4e538f7c-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_38.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_38.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [38] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_39.jpg [uuid] => 4e903866-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_39.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_39.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [39] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_40.jpg [uuid] => 4ec0b99b-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_40.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_40.jpg [width] => 1314 [height] => 1995 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [40] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_41.jpg [uuid] => 4ef921f0-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_41.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_41.jpg [width] => 1304 [height] => 1956 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [41] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_42.jpg [uuid] => 4f3ac905-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_42.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_42.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [42] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_43.jpg [uuid] => 4f732244-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_43.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_43.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [43] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_44.jpg [uuid] => 4facfb73-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_44.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_44.jpg [width] => 1302 [height] => 1934 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [44] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_36.jpg [uuid] => 4dc7d1b2-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_36.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_36.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [45] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_37.jpg [uuid] => 4e035345-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_37.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_37.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [46] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_38.jpg [uuid] => 4e538f7c-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_38.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_38.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [47] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_39.jpg [uuid] => 4e903866-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_39.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_39.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [48] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_40.jpg [uuid] => 4ec0b99b-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_40.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_40.jpg [width] => 1314 [height] => 1995 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [49] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_41.jpg [uuid] => 4ef921f0-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_41.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_41.jpg [width] => 1304 [height] => 1956 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [50] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_42.jpg [uuid] => 4f3ac905-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_42.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_42.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [51] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_43.jpg [uuid] => 4f732244-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_43.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_43.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [52] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_44.jpg [uuid] => 4facfb73-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_44.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_44.jpg [width] => 1302 [height] => 1934 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [53] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_01.jpg [uuid] => 4fdf21cd-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_01.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_01.jpg [width] => 1308 [height] => 1959 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [54] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_02.jpg [uuid] => 50183b10-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_02.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_02.jpg [width] => 1313 [height] => 1961 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [55] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_03.jpg [uuid] => 504bacbd-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_03.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_03.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [56] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_04.jpg [uuid] => 507edadd-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_04.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_04.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [57] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_05.jpg [uuid] => 50b6bd12-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_05.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_05.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [58] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_06.jpg [uuid] => 50eb790a-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_06.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_06.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [59] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_07.jpg [uuid] => 51293a00-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_07.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_07.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [60] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_08.jpg [uuid] => 516559b1-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_08.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_08.jpg [width] => 1305 [height] => 1955 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [61] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_09.jpg [uuid] => 519b56c6-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_09.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_09.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [62] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_10.jpg [uuid] => 51dbe4f8-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_10.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_10.jpg [width] => 1309 [height] => 1958 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [63] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_11.jpg [uuid] => 521a105c-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_11.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_11.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [64] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_12.jpg [uuid] => 5255219f-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_12.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_12.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [65] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_13.jpg [uuid] => 528dbd04-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_13.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_13.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [66] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_14.jpg [uuid] => 52d9a9e9-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_14.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_14.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [67] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_15.jpg [uuid] => 532cfe9d-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_15.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_15.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [68] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_16.jpg [uuid] => 53768ac1-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_16.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_16.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [69] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_17.jpg [uuid] => 53bf997c-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_17.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_17.jpg [width] => 1304 [height] => 1956 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [70] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_18.jpg [uuid] => 53ff322b-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_18.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_18.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [71] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_19.jpg [uuid] => 54478769-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_19.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_19.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [72] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_20.jpg [uuid] => 548d1471-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_20.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_20.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [73] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_21.jpg [uuid] => 54d940db-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_21.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_21.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [74] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_22.jpg [uuid] => 552ada5d-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_22.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_22.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [75] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_23.jpg [uuid] => 557800d5-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_23.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_23.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [76] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_24.jpg [uuid] => 55bbd1ec-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_24.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_24.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [77] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_25.jpg [uuid] => 5606fd71-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_25.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_25.jpg [width] => 1308 [height] => 1959 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [78] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_26.jpg [uuid] => 564d47ae-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_26.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_26.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [79] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_27.jpg [uuid] => 56964245-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_27.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_27.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [80] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_28.jpg [uuid] => 56d99067-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_28.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_28.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [81] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_29.jpg [uuid] => 57232be5-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_29.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_29.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [82] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_30.jpg [uuid] => 575daafb-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_30.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_30.jpg [width] => 1336 [height] => 1978 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [83] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_31.jpg [uuid] => 5790d9a2-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_31.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_31.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [84] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_32.jpg [uuid] => 57ccd1ff-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_32.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_32.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [85] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_33.jpg [uuid] => 58081bd9-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_33.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_33.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [86] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_34.jpg [uuid] => 5841e03d-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_34.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_34.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) [87] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_35.jpg [uuid] => 587e0b39-63e5-11f0-886b-005056b897f4 [img] => Array ( [srcset] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_35.jpg [src] => /files/content/programm/1950er/1952/programmheft/seiten_jpg/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft_seite_35.jpg [width] => 1301 [height] => 1953 [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( ) ) )
season_programmheft_fotos (Array)Array ( [0] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-01-bild-0002.jpg [uuid] => 8153fbdc-a2c2-11f0-a551-496e180adabd [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-01-bild-0002-6rgwc8xgefca3mg.jpg 1x, /assets/images/8/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-01-bild-0002-p6qkfsvqp4rtpdh.jpg 1.5x, /assets/images/b/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-01-bild-0002-cnchm4wthy0dpx2.jpg 2x [src] => /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-01-bild-0002-6rgwc8xgefca3mg.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/9/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-01-bild-0002-nf571sg4xj2bt8a.webp 1x, /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-01-bild-0002-6j04x5nf43cr4gt.webp 1.5x, /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-01-bild-0002-52fn8gqyqkvzdx1.webp 2x [src] => /assets/images/9/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-01-bild-0002-nf571sg4xj2bt8a.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [1] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-04-bild-0002.jpg [uuid] => 80930f76-a2c2-11f0-a4c7-1598b523ee7a [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/y/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-04-bild-0002-gp05zwc315v4zks.jpg 1x, /assets/images/y/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-04-bild-0002-g3yb6rpvdtrq1vs.jpg 1.478x [src] => /assets/images/y/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-04-bild-0002-gp05zwc315v4zks.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/4/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-04-bild-0002-pz6ykk3pwd7zb5t.webp 1x, /assets/images/1/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-04-bild-0002-6mjmvdrdwyq5bat.webp 1.478x [src] => /assets/images/4/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-04-bild-0002-pz6ykk3pwd7zb5t.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [2] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-05-bild-0002.jpg [uuid] => 82ddef4e-a2c2-11f0-a07f-4dfc510fbea6 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/w/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-05-bild-0002-45g5w3gv9afrstt.jpg [src] => /assets/images/w/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-05-bild-0002-45g5w3gv9afrstt.jpg [width] => 235 [height] => 176 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-05-bild-0002-29x27g822pqy7ee.webp [src] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-05-bild-0002-29x27g822pqy7ee.webp [width] => 235 [height] => 176 [type] => image/webp ) ) ) [3] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-06-bild-0003.jpg [uuid] => 7fbba978-a2c2-11f0-930e-4bc5e94b9cbd [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/6/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-06-bild-0003-52maq62fcaf975s.jpg 1x, /assets/images/0/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-06-bild-0003-rmzqeh8w3cyggvd.jpg 1.5x, /assets/images/g/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-06-bild-0003-wphy9w56jwqv50p.jpg 1.547x [src] => /assets/images/6/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-06-bild-0003-52maq62fcaf975s.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/r/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-06-bild-0003-g4k8cvjc4yyewcw.webp 1x, /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-06-bild-0003-hwg3vhwsm9qpjn2.webp 1.5x, /assets/images/t/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-06-bild-0003-wbkx8fk5c3wqej7.webp 1.547x [src] => /assets/images/r/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-06-bild-0003-g4k8cvjc4yyewcw.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [4] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-08-bild-0003.jpg [uuid] => 82111cee-a2c2-11f0-ae08-bb7970589b22 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/y/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-08-bild-0003-3wfv3908wbwg13r.jpg [src] => /assets/images/y/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-08-bild-0003-3wfv3908wbwg13r.jpg [width] => 104 [height] => 78 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/x/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-08-bild-0003-hhwjq74yqc3qyj3.webp [src] => /assets/images/x/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-08-bild-0003-hhwjq74yqc3qyj3.webp [width] => 104 [height] => 78 [type] => image/webp ) ) ) [5] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-10-bild-0003.jpg [uuid] => 7eeb3a68-a2c2-11f0-8883-9f4444a7136f [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/m/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-10-bild-0003-9mj0xcce01t0ajp.jpg 1x, /assets/images/6/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-10-bild-0003-c08ghm9w1jn9e00.jpg 1.5x, /assets/images/s/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-10-bild-0003-ntgpa1m6kqaa2p2.jpg 1.741x [src] => /assets/images/m/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-10-bild-0003-9mj0xcce01t0ajp.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/k/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-10-bild-0003-9tc2v6gpedp3mj1.webp 1x, /assets/images/a/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-10-bild-0003-h8xxxemp48h6ed8.webp 1.5x, /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-10-bild-0003-ft2cde13hxda89t.webp 1.741x [src] => /assets/images/k/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-10-bild-0003-9tc2v6gpedp3mj1.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [6] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-12-bild-0002.jpg [uuid] => 7e0e7902-a2c2-11f0-8ab5-0f3f97b71c90 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/g/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-12-bild-0002-6rtvmeb9cmn5t61.jpg 1x, /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-12-bild-0002-jzrkjtb7hp8k3wz.jpg 1.459x [src] => /assets/images/g/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-12-bild-0002-6rtvmeb9cmn5t61.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/w/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-12-bild-0002-rrqrj1dm0323qcm.webp 1x, /assets/images/3/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-12-bild-0002-5wa46xd5xn3k6xb.webp 1.459x [src] => /assets/images/w/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-12-bild-0002-rrqrj1dm0323qcm.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [7] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-13-bild-0002.jpg [uuid] => 7d2c2b56-a2c2-11f0-8320-ddf82fe2895c [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/5/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-13-bild-0002-nawc6ag75bygnw2.jpg 1x, /assets/images/k/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-13-bild-0002-8mvmkjnw0x6x9wy.jpg 1.447x [src] => /assets/images/5/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-13-bild-0002-nawc6ag75bygnw2.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/q/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-13-bild-0002-1bt05marg66pb7d.webp 1x, /assets/images/4/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-13-bild-0002-7316kk7yd5srh8m.webp 1.447x [src] => /assets/images/q/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-13-bild-0002-1bt05marg66pb7d.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [8] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-17-bild-0002.jpg [uuid] => 7c64a7b6-a2c2-11f0-89b7-919373d120df [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-17-bild-0002-qcprjqchv1520h3.jpg 1x, /assets/images/9/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-17-bild-0002-2yff1m5r9d20mce.jpg 1.5x, /assets/images/g/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-17-bild-0002-4m3hbjzc2e9qeqm.jpg 1.659x [src] => /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-17-bild-0002-qcprjqchv1520h3.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/3/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-17-bild-0002-wwkrekh65j9ebn3.webp 1x, /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-17-bild-0002-bnr5q6deyprbwsa.webp 1.5x, /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-17-bild-0002-djqwvdnrqek8bpg.webp 1.659x [src] => /assets/images/3/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-17-bild-0002-wwkrekh65j9ebn3.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [9] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-20-bild-0003.jpg [uuid] => 7abe318e-a2c2-11f0-9c0e-43c67c51d0c0 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-20-bild-0003-8zntsrbeyrnm82a.jpg 1x, /assets/images/2/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-20-bild-0003-86hpe8k3h04rpgn.jpg 1.022x [src] => /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-20-bild-0003-8zntsrbeyrnm82a.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/h/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-20-bild-0003-5y1nvgsyy848xvw.webp 1x, /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-20-bild-0003-tgf47k9ttz6g8kq.webp 1.022x [src] => /assets/images/h/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-20-bild-0003-5y1nvgsyy848xvw.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [10] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-21-bild-0002.jpg [uuid] => 79dd8e72-a2c2-11f0-b59c-db879b1a5c31 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/8/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-21-bild-0002-2sr6n3e27k9s2kd.jpg 1x, /assets/images/8/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-21-bild-0002-rvyy891rkatw3z2.jpg 1.062x [src] => /assets/images/8/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-21-bild-0002-2sr6n3e27k9s2kd.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-21-bild-0002-z26yxpy7vfngtrc.webp 1x, /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-21-bild-0002-8844d5zwe35azfj.webp 1.062x [src] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-21-bild-0002-z26yxpy7vfngtrc.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [11] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-22-bild-0003.jpg [uuid] => 792566da-a2c2-11f0-bbe7-fd57cfca2608 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-22-bild-0003-28w0tf54rctqj8f.jpg 1x, /assets/images/r/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-22-bild-0003-770t598qbm60cfq.jpg 1.5x, /assets/images/a/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-22-bild-0003-t7phqqqgnpsmnmr.jpg 1.641x [src] => /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-22-bild-0003-28w0tf54rctqj8f.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/x/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-22-bild-0003-rgzvt14hj3r3dz9.webp 1x, /assets/images/a/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-22-bild-0003-d4vg5rvv8fred76.webp 1.5x, /assets/images/a/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-22-bild-0003-sr21m5zxpdyeq1z.webp 1.641x [src] => /assets/images/x/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-22-bild-0003-rgzvt14hj3r3dz9.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [12] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-24-bild-0002.jpg [uuid] => 89c3d60c-a2c2-11f0-a51b-074e9757aeb9 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/n/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-24-bild-0002-x2nykfhbg40ns2z.jpg [src] => /assets/images/n/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-24-bild-0002-x2nykfhbg40ns2z.jpg [width] => 287 [height] => 215 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/t/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-24-bild-0002-81r2eehqfb1y4v1.webp [src] => /assets/images/t/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-24-bild-0002-81r2eehqfb1y4v1.webp [width] => 287 [height] => 215 [type] => image/webp ) ) ) [13] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-25-bild-0002.jpg [uuid] => 88ee2ad4-a2c2-11f0-b5e3-970c708ed642 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/3/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-25-bild-0002-qjsjg69y2y4bn0q.jpg 1x, /assets/images/6/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-25-bild-0002-q4rwtrbtcm62xmm.jpg 1.147x [src] => /assets/images/3/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-25-bild-0002-qjsjg69y2y4bn0q.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-25-bild-0002-8gxdg5qn4ne9xr7.webp 1x, /assets/images/a/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-25-bild-0002-jb65qx0b55xyxj3.webp 1.147x [src] => /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-25-bild-0002-8gxdg5qn4ne9xr7.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [14] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-26-bild-0003.jpg [uuid] => 88337c3e-a2c2-11f0-8cce-9549426f14fb [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/b/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-26-bild-0003-ykd4ymfhmprfywx.jpg 1x, /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-26-bild-0003-fbprwqzptedac9y.jpg 1.228x [src] => /assets/images/b/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-26-bild-0003-ykd4ymfhmprfywx.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/m/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-26-bild-0003-jsf9pmhnsdmtqse.webp 1x, /assets/images/g/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-26-bild-0003-kwhw0zdcygf850j.webp 1.228x [src] => /assets/images/m/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-26-bild-0003-jsf9pmhnsdmtqse.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [15] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-30-bild-0003.jpg [uuid] => 8774528c-a2c2-11f0-8bdd-3f7dd87f3228 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-30-bild-0003-04nnxnw2enzpmt4.jpg 1x, /assets/images/q/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-30-bild-0003-ss8mj7xar0mb4nn.jpg 1.228x [src] => /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-30-bild-0003-04nnxnw2enzpmt4.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-30-bild-0003-c0g7vf2d58qz98x.webp 1x, /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-30-bild-0003-kf6wc7pw08nzbg1.webp 1.228x [src] => /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-30-bild-0003-c0g7vf2d58qz98x.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [16] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-31-bild-0002.jpg [uuid] => 86c08e14-a2c2-11f0-ad74-9fd4ecea1c05 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-31-bild-0002-j68c64ffwmx1pva.jpg 1x, /assets/images/d/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-31-bild-0002-fa4yj4wpna4gs8j.jpg 1.097x [src] => /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-31-bild-0002-j68c64ffwmx1pva.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/b/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-31-bild-0002-4h4dr4k46p20mk7.webp 1x, /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-31-bild-0002-54g6z0evjdtgzx1.webp 1.097x [src] => /assets/images/b/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-31-bild-0002-4h4dr4k46p20mk7.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [17] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-34-bild-0003.jpg [uuid] => 85d78ac0-a2c2-11f0-a208-5df0723ecfdf [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-34-bild-0003-2bk1d2khb5wngj6.jpg [src] => /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-34-bild-0003-2bk1d2khb5wngj6.jpg [width] => 301 [height] => 226 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-34-bild-0003-6cbvt246z6kw1rw.webp [src] => /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-34-bild-0003-6cbvt246z6kw1rw.webp [width] => 301 [height] => 226 [type] => image/webp ) ) ) [18] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-35-bild-0002.jpg [uuid] => 85105e46-a2c2-11f0-8612-015df7bb5bdd [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-35-bild-0002-65kb48bcce2dgt7.jpg [src] => /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-35-bild-0002-65kb48bcce2dgt7.jpg [width] => 284 [height] => 213 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/g/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-35-bild-0002-fktrv85fz0jg5pd.webp [src] => /assets/images/g/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-35-bild-0002-fktrv85fz0jg5pd.webp [width] => 284 [height] => 213 [type] => image/webp ) ) ) [19] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-36-bild-0003.jpg [uuid] => 844a0156-a2c2-11f0-8327-69c4013500bb [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/5/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-36-bild-0003-c6gmtr56775n3jr.jpg [src] => /assets/images/5/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-36-bild-0003-c6gmtr56775n3jr.jpg [width] => 254 [height] => 191 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-36-bild-0003-47hq19xedp0v2yr.webp [src] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-36-bild-0003-47hq19xedp0v2yr.webp [width] => 254 [height] => 191 [type] => image/webp ) ) ) [20] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-38-bild-0003.jpg [uuid] => 8397ad62-a2c2-11f0-a5db-c3793db9bc0f [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/p/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-38-bild-0003-5r7m3g1paz3hax1.jpg [src] => /assets/images/p/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-38-bild-0003-5r7m3g1paz3hax1.jpg [width] => 265 [height] => 199 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-38-bild-0003-b4yz87c02zg5fpm.webp [src] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-38-bild-0003-b4yz87c02zg5fpm.webp [width] => 265 [height] => 199 [type] => image/webp ) ) ) [21] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/programmheft/extrahierte_fotos/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-18-bild-0002.jpg [uuid] => f991cb6a-a2c2-11f0-a885-7142db434408 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/w/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-18-bild-0002-sq112z8vfctfrd0.jpg 1x, /assets/images/1/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-18-bild-0002-za47zkv2kbskzmq.jpg 1.428x [src] => /assets/images/w/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-18-bild-0002-sq112z8vfctfrd0.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/9/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-18-bild-0002-zhh543nnsc5nmzt.webp 1x, /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-18-bild-0002-z4zr6gm27fnt0n9.webp 1.428x [src] => /assets/images/9/eutiner-festspiele-1952-spielzeitheft-seite-18-bild-0002-zhh543nnsc5nmzt.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) )
season_gallery (Array)Array ( [0] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-rechts-wilhelm-schoenfeldt-1115.jpg [uuid] => 7f0ebcb8-a2ae-11f0-bad0-edacddcc1e9e [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-rechts-wilhelm-schoenfeldt-1115-9awh9vbjj4fcp85.jpg 1x, /assets/images/k/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-rechts-wilhelm-schoenfeldt-1115-dhghd7484t1e99b.jpg 1.5x, /assets/images/a/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-rechts-wilhelm-schoenfeldt-1115-ctt2fz2h0qmh1p6.jpg 2x [src] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-rechts-wilhelm-schoenfeldt-1115-9awh9vbjj4fcp85.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/n/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-rechts-wilhelm-schoenfeldt-1115-123fmvhwwhq5vtk.webp 1x, /assets/images/d/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-rechts-wilhelm-schoenfeldt-1115-m90ak0z7wy7z624.webp 1.5x, /assets/images/m/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-rechts-wilhelm-schoenfeldt-1115-hv3wdspkvx2ytkp.webp 2x [src] => /assets/images/n/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-rechts-wilhelm-schoenfeldt-1115-123fmvhwwhq5vtk.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [1] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-links-wilhelm-schoenfeldt-1116.jpg [uuid] => 7fbb00a4-a2ae-11f0-828e-350b52aef898 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-links-wilhelm-schoenfeldt-1116-ra3n4qxc6ac56zj.jpg 1x, /assets/images/3/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-links-wilhelm-schoenfeldt-1116-aww88cqc18kefs3.jpg 1.5x, /assets/images/t/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-links-wilhelm-schoenfeldt-1116-a58sykhjwat7wnr.jpg 2x [src] => /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-links-wilhelm-schoenfeldt-1116-ra3n4qxc6ac56zj.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/q/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-links-wilhelm-schoenfeldt-1116-pc3xmvcrpfv2nt2.webp 1x, /assets/images/d/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-links-wilhelm-schoenfeldt-1116-mrwq6mnpdz01rx0.webp 1.5x, /assets/images/0/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-links-wilhelm-schoenfeldt-1116-zp3hcxa8xrre81p.webp 2x [src] => /assets/images/q/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper_buehnenbild-standpunkt-links-wilhelm-schoenfeldt-1116-pc3xmvcrpfv2nt2.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [2] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000028_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strauß-07.jpg [uuid] => 812557be-a2ae-11f0-8e1c-0f6a10197148 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/4/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000028_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-07-1d8s0e34f8v3f19.jpg 1x, /assets/images/4/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000028_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-07-h0sqdj4y5p1ercr.jpg 1.5x, /assets/images/r/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000028_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-07-37yv7gzd2ec5dd6.jpg 2x [src] => /assets/images/4/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000028_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-07-1d8s0e34f8v3f19.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/g/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000028_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-07-pjzj44acszwjn0n.webp 1x, /assets/images/g/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000028_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-07-0yfcfsgqhb86szg.webp 1.5x, /assets/images/9/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000028_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-07-xjr43m0srmd5z15.webp 2x [src] => /assets/images/g/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000028_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-07-pjzj44acszwjn0n.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [3] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000027_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strauß-06.jpg [uuid] => 81d0fbd2-a2ae-11f0-a09d-85431a6fa9f9 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/t/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000027_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-06-2ghmmg7hdz00z97.jpg 1x, /assets/images/p/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000027_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-06-h7y41ymx34p8rfp.jpg 1.5x, /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000027_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-06-xecsfg806080y12.jpg 2x [src] => /assets/images/t/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000027_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-06-2ghmmg7hdz00z97.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/g/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000027_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-06-3mcap6mx4k0c87x.webp 1x, /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000027_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-06-898mb8wq4s9cjb2.webp 1.5x, /assets/images/p/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000027_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-06-qgjt52tp5ak9kcp.webp 2x [src] => /assets/images/g/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000027_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-06-3mcap6mx4k0c87x.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [4] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000026_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strauß-05.jpg [uuid] => 8283d1e4-a2ae-11f0-8bd8-297eb0c308db [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/6/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000026_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-05-pbm5y7wzxcgeb96.jpg 1x, /assets/images/n/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000026_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-05-xmw56h3sp0sf13z.jpg 1.5x, /assets/images/1/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000026_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-05-fw3qqvwxf6a2f1a.jpg 2x [src] => /assets/images/6/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000026_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-05-pbm5y7wzxcgeb96.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/9/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000026_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-05-8618cjfxbxxz33j.webp 1x, /assets/images/k/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000026_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-05-nc19d41cp3e855n.webp 1.5x, /assets/images/y/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000026_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-05-747r8496cja2bvv.webp 2x [src] => /assets/images/9/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000026_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-05-8618cjfxbxxz33j.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [5] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000025_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strauß-04.jpg [uuid] => 833e22e2-a2ae-11f0-a333-159ce340a31e [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/x/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000025_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-04-v782asy99sbjw6m.jpg 1x, /assets/images/q/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000025_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-04-9en56ss63t3tta8.jpg 1.5x, /assets/images/2/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000025_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-04-dtx4609x1qzwst8.jpg 2x [src] => /assets/images/x/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000025_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-04-v782asy99sbjw6m.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000025_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-04-enbwgkhwkzqr2bd.webp 1x, /assets/images/y/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000025_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-04-c00m6a88ayf5xa3.webp 1.5x, /assets/images/t/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000025_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-04-3g4awys14jwyfx6.webp 2x [src] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000025_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-04-enbwgkhwkzqr2bd.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [6] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000024_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strauß-03.jpg [uuid] => 84109146-a2ae-11f0-b3d0-798be024ec88 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/0/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000024_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-03-rwytta12wjpsgz1.jpg 1x, /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000024_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-03-mjnbd1x7zcwedmh.jpg 1.5x, /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000024_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-03-gqzk4wjr6cp6a2q.jpg 2x [src] => /assets/images/0/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000024_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-03-rwytta12wjpsgz1.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/x/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000024_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-03-teb1z15vp6w6ehk.webp 1x, /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000024_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-03-b0v68ypn7417acc.webp 1.5x, /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000024_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-03-7b2kdt29txryjqy.webp 2x [src] => /assets/images/x/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000024_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-03-teb1z15vp6w6ehk.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [7] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000023_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strauß-02.jpg [uuid] => 84d7df26-a2ae-11f0-be35-fb7fd44f5351 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000023_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-02-w5dh22yk83jnpv3.jpg 1x, /assets/images/p/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000023_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-02-trz3azx07s640s3.jpg 1.5x, /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000023_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-02-x65vg0fbdrbaq36.jpg 2x [src] => /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000023_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-02-w5dh22yk83jnpv3.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/8/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000023_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-02-4x449gjkj7s4dbd.webp 1x, /assets/images/g/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000023_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-02-94t90ea7vecrp2x.webp 1.5x, /assets/images/6/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000023_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-02-b3yrk7e3pvsr77q.webp 2x [src] => /assets/images/8/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000023_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-02-4x449gjkj7s4dbd.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [8] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000022_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strauß-01.jpg [uuid] => 8583f2b6-a2ae-11f0-bee4-95a508c4bbfc [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/6/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000022_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-01-czcf5tt8b2psp9q.jpg 1x, /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000022_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-01-24392cd0tnxsmyy.jpg 1.5x, /assets/images/h/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000022_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-01-y1d6zre0bj2nqaz.jpg 2x [src] => /assets/images/6/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000022_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-01-czcf5tt8b2psp9q.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/8/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000022_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-01-05tt10eevpcpq89.webp 1x, /assets/images/k/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000022_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-01-7v3g8x4tn5he4z6.webp 1.5x, /assets/images/8/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000022_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-01-fnkgtbg1m2xytcs.webp 2x [src] => /assets/images/8/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000022_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-zigeunerbaron-johann-strau%C3%9F-01-05tt10eevpcpq89.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [9] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000020_quelle-ef-1952-derzigeunerbaron-johannstrauß-x-x-001.jpg [uuid] => 86eb2ec6-a2ae-11f0-b748-096acd42d5b3 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/x/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000020_quelle-ef-1952-derzigeunerbaron-johannstrau%C3%9F-x-x-001-eadvdh9ger7pwgg.jpg 1x, /assets/images/a/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000020_quelle-ef-1952-derzigeunerbaron-johannstrau%C3%9F-x-x-001-bpts8z1krcnjnyq.jpg 1.5x, /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000020_quelle-ef-1952-derzigeunerbaron-johannstrau%C3%9F-x-x-001-nbdcd7khsw9e994.jpg 2x [src] => /assets/images/x/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000020_quelle-ef-1952-derzigeunerbaron-johannstrau%C3%9F-x-x-001-eadvdh9ger7pwgg.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000020_quelle-ef-1952-derzigeunerbaron-johannstrau%C3%9F-x-x-001-8khccj8ybpxn7y4.webp 1x, /assets/images/d/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000020_quelle-ef-1952-derzigeunerbaron-johannstrau%C3%9F-x-x-001-5t3f3xzv0195qzt.webp 1.5x, /assets/images/2/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000020_quelle-ef-1952-derzigeunerbaron-johannstrau%C3%9F-x-x-001-05eq6e44481pp3p.webp 2x [src] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-johann-strauss-der-zigeunerbaron-operette-x-x-000020_quelle-ef-1952-derzigeunerbaron-johannstrau%C3%9F-x-x-001-8khccj8ybpxn7y4.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [10] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000019_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-08.jpg [uuid] => 87c2e6e0-a2ae-11f0-b762-5d2ce0e68c8a [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000019_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-08-v6akej8bmdmn2sg.jpg 1x, /assets/images/y/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000019_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-08-6f8xtp1ppjae207.jpg 1.5x, /assets/images/d/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000019_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-08-01sq4yd4fd8g5xq.jpg 2x [src] => /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000019_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-08-v6akej8bmdmn2sg.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/d/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000019_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-08-9kk0vaf6c4gk6kw.webp 1x, /assets/images/b/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000019_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-08-j9t8jahnmayszsz.webp 1.5x, /assets/images/k/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000019_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-08-wz21mpcx4f53btm.webp 2x [src] => /assets/images/d/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000019_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-08-9kk0vaf6c4gk6kw.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [11] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000018_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-07.jpg [uuid] => 888ff798-a2ae-11f0-8965-95dd7af40f84 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000018_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-07-ggbrxsnzds8bnbw.jpg 1x, /assets/images/m/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000018_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-07-cbx3t8y91pq538m.jpg 1.5x, /assets/images/8/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000018_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-07-ss8z2a87etxnfsr.jpg 2x [src] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000018_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-07-ggbrxsnzds8bnbw.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/t/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000018_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-07-vjfqf73nwdx48y9.webp 1x, /assets/images/3/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000018_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-07-nxkwg3vtaadzx5g.webp 1.5x, /assets/images/y/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000018_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-07-c7b3sa454x6xped.webp 2x [src] => /assets/images/t/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000018_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-07-vjfqf73nwdx48y9.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [12] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000017_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-06.jpg [uuid] => 895149b6-a2ae-11f0-a1dc-d9c5e34a2b79 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/9/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000017_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-06-xjyr84ag3xv1j7h.jpg 1x, /assets/images/n/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000017_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-06-nz8hemx6tx3j99c.jpg 1.5x, /assets/images/1/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000017_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-06-06n844fxgvka3z7.jpg 2x [src] => /assets/images/9/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000017_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-06-xjyr84ag3xv1j7h.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/3/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000017_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-06-gv9a3hp24t7za7b.webp 1x, /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000017_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-06-e12kbxmsh6fpyta.webp 1.5x, /assets/images/q/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000017_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-06-x2yhegt0mxzk2gp.webp 2x [src] => /assets/images/3/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000017_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-06-gv9a3hp24t7za7b.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [13] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000016_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-05.jpg [uuid] => 8a17bec0-a2ae-11f0-842c-a5cd0592ec61 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/w/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000016_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-05-d6wrfwzwwhr8kjx.jpg 1x, /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000016_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-05-700xjbkew76zkq9.jpg 1.5x, /assets/images/5/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000016_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-05-yfrhyhzsz9kmjc8.jpg 2x [src] => /assets/images/w/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000016_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-05-d6wrfwzwwhr8kjx.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/j/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000016_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-05-h3c7egt3s2f1cym.webp 1x, /assets/images/2/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000016_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-05-bs21s2f7wag2ef0.webp 1.5x, /assets/images/0/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000016_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-05-rt94a49egjgpqjf.webp 2x [src] => /assets/images/j/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000016_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-05-h3c7egt3s2f1cym.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [14] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000015_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-04.jpg [uuid] => 8aec26ec-a2ae-11f0-8480-19778b6d0e91 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000015_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-04-e5yx3rff5041xc4.jpg 1x, /assets/images/2/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000015_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-04-qm3zy66mp39pfve.jpg 1.5x, /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000015_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-04-74brp47f7r4bsgs.jpg 2x [src] => /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000015_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-04-e5yx3rff5041xc4.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000015_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-04-n13nxm37vkeysqz.webp 1x, /assets/images/j/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000015_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-04-a7e9etsgwqde6t8.webp 1.5x, /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000015_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-04-sz83twzwjk83yn6.webp 2x [src] => /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000015_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-04-n13nxm37vkeysqz.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [15] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000014_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-03.jpg [uuid] => 8bacb894-a2ae-11f0-8a2c-e74bc8ebd441 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000014_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-03-8q9qfwg2jjb1xyb.jpg 1x, /assets/images/m/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000014_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-03-26hheeymm7y9ssp.jpg 1.5x, /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000014_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-03-1vzqdzxdfvwaxz1.jpg 2x [src] => /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000014_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-03-8q9qfwg2jjb1xyb.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/y/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000014_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-03-n3wx6yyg8z1bm8f.webp 1x, /assets/images/8/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000014_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-03-zp3pp1rd46xx1cw.webp 1.5x, /assets/images/n/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000014_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-03-c9ry8z40mg690c7.webp 2x [src] => /assets/images/y/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000014_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-03-n3wx6yyg8z1bm8f.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [16] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000013_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-02.jpg [uuid] => 92ea885c-a2ae-11f0-8b43-050a485e8f32 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/n/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000013_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-02-sjzcj16y0sxxf6z.jpg 1x, /assets/images/0/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000013_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-02-a0srqx7cptmbh32.jpg 1.5x, /assets/images/m/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000013_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-02-g3tqbe9jbw89kwr.jpg 2x [src] => /assets/images/n/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000013_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-02-sjzcj16y0sxxf6z.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000013_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-02-xz5d1yykdxvyj7m.webp 1x, /assets/images/r/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000013_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-02-xa3c0xa8djz44y1.webp 1.5x, /assets/images/p/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000013_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-02-5fgrqms0wwfhpca.webp 2x [src] => /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000013_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-02-xz5d1yykdxvyj7m.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [17] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000011_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-003.jpg [uuid] => 95f9d566-a2ae-11f0-8203-5714df4b5155 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/5/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000011_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-003-bhwjh1hgvqnhrj6.jpg 1x, /assets/images/9/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000011_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-003-f2b5rbrz656s3g9.jpg 1.5x, /assets/images/8/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000011_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-003-4nsszr0p0m8hthf.jpg 2x [src] => /assets/images/5/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000011_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-003-bhwjh1hgvqnhrj6.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/j/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000011_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-003-tzg5sngtnd82t9b.webp 1x, /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000011_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-003-pa0vf3d289ys5m6.webp 1.5x, /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000011_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-003-3pnet9096wke6w8.webp 2x [src] => /assets/images/j/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000011_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-003-tzg5sngtnd82t9b.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [18] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000012_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-01.jpg [uuid] => 96b94252-a2ae-11f0-9f60-adfa46c4a941 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/5/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000012_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-01-b8vafwycj5t2eqr.jpg 1x, /assets/images/m/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000012_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-01-avb3rwm1kpsha7p.jpg 1.5x, /assets/images/k/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000012_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-01-gd6g9hdmj6bce3n.jpg 2x [src] => /assets/images/5/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000012_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-01-b8vafwycj5t2eqr.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000012_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-01-1jw37pev8w5dbe2.webp 1x, /assets/images/0/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000012_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-01-wfhqbghmzrsnk8c.webp 1.5x, /assets/images/m/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000012_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-01-wszykm40yw4f38v.webp 2x [src] => /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000012_quelle-eutiner-festspiele-1952-der-freischuetz-carl-maria-von-weber-01-1jw37pev8w5dbe2.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [19] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000010_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-002.jpg [uuid] => 976ff89e-a2ae-11f0-bb27-a7b302c096f5 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/2/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000010_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-002-b0v0dqr9e7az1sv.jpg 1x, /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000010_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-002-bqmjfzzh5cf6yhg.jpg 1.5x, /assets/images/d/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000010_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-002-yjy9ps0m25j1h2a.jpg 2x [src] => /assets/images/2/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000010_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-002-b0v0dqr9e7az1sv.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/3/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000010_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-002-faaj9j9s06vp6qk.webp 1x, /assets/images/v/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000010_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-002-q6e58scsh0mk9e7.webp 1.5x, /assets/images/q/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000010_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-002-69bcgqmcehtj8wq.webp 2x [src] => /assets/images/3/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000010_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-002-faaj9j9s06vp6qk.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [20] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000009_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-001.jpg [uuid] => 982c073c-a2ae-11f0-bb75-dfb79fbd9cb7 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/g/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000009_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-001-4d5d3b7wxvfjfac.jpg 1x, /assets/images/5/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000009_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-001-exbawh63m9trdrf.jpg 1.5x, /assets/images/2/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000009_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-001-ebrj515ca881skm.jpg 2x [src] => /assets/images/g/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000009_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-001-4d5d3b7wxvfjfac.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000009_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-001-4sdrh39xxwjwadh.webp 1x, /assets/images/w/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000009_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-001-s80079p82ejkd2e.webp 1.5x, /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000009_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-001-z5m8y3ag38q5pdz.webp 2x [src] => /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-carl-maria-von-weber-der-freischuetz-oper-x-x-000009_quelle-ef-1952-derfreischuetz-carlmariavonweber-x-x-001-4sdrh39xxwjwadh.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [21] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor.jpg [uuid] => 98fb4560-a2ae-11f0-b4a4-e7a3868ae15a [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/b/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-ptgz4rr60fv3sr3.jpg 1x, /assets/images/j/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-e5cyx8zvw2p2jen.jpg 1.5x, /assets/images/r/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-afe6t9sapaxz5s9.jpg 2x [src] => /assets/images/b/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-ptgz4rr60fv3sr3.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/s/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-f3qas4xk4sbq88m.webp 1x, /assets/images/p/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-egbv954z4xp2xv4.webp 1.5x, /assets/images/3/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-7r0k1vek66h78e2.webp 2x [src] => /assets/images/s/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-f3qas4xk4sbq88m.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [22] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale.jpg [uuid] => 99b65f76-a2ae-11f0-84ec-d7a21843c43a [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/m/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-s3krgzs9v9a0smg.jpg 1x, /assets/images/0/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-4gt8byaq1zc46t3.jpg 1.5x, /assets/images/b/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-0f8s6q12maf6jr0.jpg 2x [src] => /assets/images/m/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-s3krgzs9v9a0smg.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-qhex3h09nx423sn.webp 1x, /assets/images/j/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-40m2ky71vf1yyrx.webp 1.5x, /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-kydv0s3104kzaeb.webp 2x [src] => /assets/images/e/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-qhex3h09nx423sn.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [23] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache.jpg [uuid] => 9a710f88-a2ae-11f0-b6cc-375274e2f0aa [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-7wf8dns49wzw5wb.jpg 1x, /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-dnsnrhzdtfnjt8h.jpg 1.5x, /assets/images/2/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-abtxd6vwhbch7yz.jpg 2x [src] => /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-7wf8dns49wzw5wb.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/a/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-f59kypspsjs0eyx.webp 1x, /assets/images/d/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-5s6vv9v272fjb8v.webp 1.5x, /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-fvwxhgn064ybrw4.webp 2x [src] => /assets/images/a/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-f59kypspsjs0eyx.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [24] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000030_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-01.jpg [uuid] => 9b3d8f5e-a2ae-11f0-931e-834795b4d3f0 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/s/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000030_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-01-fc9fzkstgtfbjnr.jpg 1x, /assets/images/0/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000030_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-01-tgt3p8wsbgqb8j6.jpg 1.5x, /assets/images/b/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000030_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-01-pgm523xwc6se9j0.jpg 2x [src] => /assets/images/s/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000030_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-01-fc9fzkstgtfbjnr.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/6/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000030_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-01-j47emnf05kds4sa.webp 1x, /assets/images/d/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000030_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-01-xm1mp4x42vcczak.webp 1.5x, /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000030_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-01-vqh2mttyxd8hvh6.webp 2x [src] => /assets/images/6/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000030_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-01-j47emnf05kds4sa.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [25] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000029_quelle-ef-1952-fidelio-ludwigvanbeethoven-x-x-001.jpg [uuid] => 9bec08c2-a2ae-11f0-ad42-4319992f3e10 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000029_quelle-ef-1952-fidelio-ludwigvanbeethoven-x-x-001-sg04jak6eywj4a2.jpg 1x, /assets/images/w/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000029_quelle-ef-1952-fidelio-ludwigvanbeethoven-x-x-001-4ez28vzd8f3db1t.jpg 1.5x, /assets/images/0/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000029_quelle-ef-1952-fidelio-ludwigvanbeethoven-x-x-001-qr4ewd698mcn3s6.jpg 2x [src] => /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000029_quelle-ef-1952-fidelio-ludwigvanbeethoven-x-x-001-sg04jak6eywj4a2.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000029_quelle-ef-1952-fidelio-ludwigvanbeethoven-x-x-001-ms349xr21k9bcwe.webp 1x, /assets/images/1/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000029_quelle-ef-1952-fidelio-ludwigvanbeethoven-x-x-001-2mc68m2623m2ah2.webp 1.5x, /assets/images/1/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000029_quelle-ef-1952-fidelio-ludwigvanbeethoven-x-x-001-887swq4crhftzkf.webp 2x [src] => /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-x-x-000029_quelle-ef-1952-fidelio-ludwigvanbeethoven-x-x-001-ms349xr21k9bcwe.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [26] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-gefangenen-chor-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor.jpg [uuid] => 9cb8fe4a-a2ae-11f0-817e-6ba417e23f65 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/x/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-gefangenen-chor-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-04x9qep7sths0t2.jpg 1x, /assets/images/b/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-gefangenen-chor-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-0hej5s39dbbfy6c.jpg 1.5x, /assets/images/8/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-gefangenen-chor-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-8pdp2kcct9edqjr.jpg 2x [src] => /assets/images/x/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-gefangenen-chor-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-04x9qep7sths0t2.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/b/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-gefangenen-chor-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-fm43pj8hw4e2k9q.webp 1x, /assets/images/q/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-gefangenen-chor-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-cax6r0wgzrqpnv0.webp 1.5x, /assets/images/w/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-gefangenen-chor-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-vx6kcyk2tprqrdb.webp 2x [src] => /assets/images/b/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-gefangenen-chor-x-x-000033_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-gefangenen-chor-fm43pj8hw4e2k9q.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [27] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-finale-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale.jpg [uuid] => 9db40fa6-a2ae-11f0-91ce-dfe206a25674 [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-finale-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-92a7thc37ymaq32.jpg 1x, /assets/images/m/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-finale-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-0f6d29h4fcpwq3s.jpg 1.5x, /assets/images/2/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-finale-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-bgqgd97wkzkwah1.jpg 2x [src] => /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-finale-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-92a7thc37ymaq32.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-finale-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-4w9w3x4weydmh9e.webp 1x, /assets/images/r/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-finale-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-tr0s6f8enpywv0t.webp 1.5x, /assets/images/q/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-finale-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-9wd5dwhy7h0zykr.webp 2x [src] => /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-finale-x-x-000032_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-finale-4w9w3x4weydmh9e.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) [28] => Array ( [path] => files/content/programm/1950er/1952/foto/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-einzug-der-wache-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache.jpg [uuid] => 9e79e726-a2ae-11f0-9de6-f1adfea4f52f [img] => Array ( [srcset] => /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-einzug-der-wache-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-8pnytpgmf8c1drj.jpg 1x, /assets/images/4/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-einzug-der-wache-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-g6r7t7hw5bnmhp5.jpg 1.5x, /assets/images/f/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-einzug-der-wache-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-j8vryqcmercqqtf.jpg 2x [src] => /assets/images/c/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-einzug-der-wache-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-8pnytpgmf8c1drj.jpg [width] => 320 [height] => 240 [loading] => lazy [hasSingleAspectRatio] => 1 ) [sources] => Array ( [0] => Array ( [srcset] => /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-einzug-der-wache-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-amysaf0960kqv2r.webp 1x, /assets/images/z/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-einzug-der-wache-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-06nfdjwbxxmtj8c.webp 1.5x, /assets/images/n/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-einzug-der-wache-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-t6we8hv5axjwj2t.webp 2x [src] => /assets/images/7/eutiner-festspiele-1952-ludwig-van-beethoven-fidelio-oper-einzug-der-wache-x-x-000031_quelle-eutiner-festspiele-1952-fidelio-ludwig-van-beethoven-einzug-der-wache-amysaf0960kqv2r.webp [width] => 320 [height] => 240 [type] => image/webp ) ) ) )
published (Array)Array ( [0] => Array ( [value] => 1 [label] => ) )
start:

stop:

Spielzeitheft 1952

Spielzeitheft 1952

Eutiner Sommerspiele

von Brono Schönfeldt

Alfred Burkhardt Verlag, Eutin

 
„Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie, und wer meine Musik sich verständlich macht der muss frei werden von dem Elöend, womit sich die andern schleppen.“L. van Beethoven
 

Geleitworte

Geleitwort von Innen- und Kulturminister Dr. Dr. Vogel

Die Eutiner Sommerspiele, deren Entstehung und mannigfaltige Gestaltung in dieser Festschrift gewürdigt wird, sind ein bemerkenswerter Beweis üfr das kulturelle Interesse der Bevölkerung des Landes Schleswig-Holstein. In unserer technisierten und spezialisierten Zeit ist das Musische immer in Gefahr, benachteiligt zu werden. Wir sollten daher alle Bemühungen begrüßen, die dieser Tendenz entgegenarbeiten. Die moderne Wissenschaft und Technik haben zwar Außerordentliches geleistet, aber es ist ihnen weder gelungen, das Verhältnis des Menschen zu sich selbst, noch das zu seinen Mitmenschen zu verbessern. Nur echte Kulturwerte können die durch den Sachglauben zerstörte Innerlichkeit des Menschen wieder aufbauen. Mögen die Eutiner Sommerfestspiele einen Beitrag zu dieser schönen Aufgabe leisten.

 

Geleitwort von Dr. Ricklefs, Bürgermeister der Stadt Eutin

Die Stadt Eution hat um die Wende des 18./19. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle im kulturellen Leben des Nordwestdeutschen Raumes gespielt, als hier am herzoglich-oldenburgischen Hofe bekannte Geistesgrößen der damaligen Zeit sich viele Jahre hindurch ein Stelldichein gaben. In diese Zeit fällt die Geburt des wohl größten deutschen Romantikers in der Musik, Carl Maria von Weber, dessen Vater damals als Hof- und Kapellmeister in Eutin wirkte. Der Genius dieses größten Meisters hat immer wieder verantwortungsbewusste und traditionsgebundene Persönlichkeiten angeregt. So wurde die Pflege der schönen Künste und besonders der Musik schon seit vielen Jahrzehnten bevorzugte Aufgabe des geistigen Lebens unserer Stadt. Besondere Verdienste in dieser Richtung hat sich der weitbekannte Komponist und Musiker Professor Andreas Hofmeier erworben.

 

Willig folgte er dieser Tradition der Stadt. Der beste Beweis dieser musikalischen Überzeugung in den breitesten Kreisen der Bevölkerung ist die Mitarbeti des Eutiner Festspielchors und des Männergesangvereins von 1841, geleitet von Erwin Jamrosy. Auf diesen Fundamenten aufbauend, hat die Eutiner Festspielgesellschaft es in der jüngsten Gegenwart übernommen, die Bedeutung der Stadt auf kultureller Basis weiter auszubauen, ergänzt auf kirchenmusikalischem Gebiet durch den Eutiner Kirchenchor unter Leitung seines jungen Organisten Günther Pods Ermutigt durch die letztjährigen Erfolge bei den Carl Maria von Weber-Festspielen, anlässlich des 125. Todestages, übernimmt Jamrosy in diesem Jahre die Eutiner Festspiel-Gesellschaft und versucht, einem großen Publikum den hochkünstlerischen Genuss dreier großer Opernwerke, des „Freischütz“ von Carl Maria von Weber, „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven und der klassischen Operette „Zigeunerbaron“ von Johann Strauß, zu vermitteln. Möge das Ziel, das die Festspielgesellschaft mit dieser Veranstaltung erstrebt, erreicht werden.

 

Eutin als Festspielstadt

Rückblick auf die Weber-Festspiele 1951

Unauslöschlich ist der Name „Eutin“ in die Geschichte der Musik eingetragen – als Geburtsort Carl Maria von Webers, des liebenswürdigen Romantikers, den Richard Wagner in seiner Gedenkrede den „deutschesten Meister“ nannte. Eutin ehrte seinen größten Sohn mehrfach durch bedeutsame musikalische Festveranstaltungen, kennzeichnete 1853 sein Geburtshaus durch eine Gedenktafel und setzte ihm 1890 ein schönes Denkmal, das leider durch Kriegsmaßnahmen verunziert wurde. Anlässlich der 125. Wiederkehr des Todesjahres des großen Komponisten wurden im Sommer 1951 mannigfaltige, künstlerische Festwochen in Eutin veranstaltet.

In ihnen kam Weber zunächst als Symphoniker „zu Wort“. Unter Professor Andreas Hofmeiers Leitung boten Solisten von Ruf und der „Eutiner Gesang- und Musikverein von 1819 (Kirchenchor)“ in der St. Michaelis-Stadtkirche Webers anmutvolle, 1819 geschriebene G-dur-Messe. Das Eutiner „Carl Maria von Weber-Orchester“ (Dirigent: Erwin Jamrosy gab mehrere Schlosshof-Konzerte. Selbstverständlich durfte Webers bedeutendstes Werk, der „Freischütz“, der „frisch und unverwelkt bleiben muss, so lange überhaupt noch für deutsches Wesen ein Gefühl vorhanden ist“, nicht fehlen.

Kurt Brinck, durch jahrelange Tätigkeit am Stadttheater in Halle und als Oberspielleiter in Halberstadt mit der Bühne verwachsen, und Kapellmeister Erwin Jamrosy, der an den Bühnen Kiel, Hamburg und Oslo tätig gewesen war, erwirkten vom Erbgroßherzog von Oldenburg, dem Eigentümer des Eutiner Schlossgartens, die Erlaubnis, Vorbereitungen für eine „Freischütz“-Aufführung im Park zu treffen. Die Parkkulissen am See waren für eine Landschaftsbühne wie geschaffen. Achtmal konnte das Werk gespielt werden. Anspruchsvolle Kritiker waren des Lobes voll, und mehr als zwölftausend Besuchern wurde die Aufführung zu einem unvergesslichen packenden Erlebnis.

 

Die abendliche Natur, das Wellenplätschern im Reth, das späte Lied der Vögel und das Schreien der Käuze über der Wolfsschlucht spielten bei den Aufführungen eindrucksvoll mit. Der Erfolg machte Mut, und so entstand der Plan, alljährlich diese sommerlichen Festspiele mit abgewandeltem Programm zu wiederholen. Das war der Beginn der „Eutiner Sommerspiele“. Gewiss kann mit Recht in dieser Zeit übertriebener Festspielgründungen die kritische Frage gestellt werden:,,Wie konnte die kleine Stadt sich hierzu berufen fühlen?“

Die historischen Wurzeln der Musik in Eutin

Nicht, weil Eutin eine „Weber-Stadt“ ist, Eutin bedeutet für Webers Entwicklung so gut wie nichts. Fünf oder sechs Monate war er alt, als seine Eltern die kleine Residenzstadt verließen, und nur als 15-jähriger gelegentlich einer Reise mit dem Vater und 1820, fast auf der Höhe seines Ruhmes, besuchte er konzertierend seine Geburtsstadt. Die kleine Stadt der „Holsteinischen Schweiz“, durch fast sechs Jahrhunderte eine fürstliche Residenz, nimmt auch ohne diese Weber-Beziehungen einen, wenn auch bescheidenen, so doch besonderen Platz in der Geschichte deutscher Geisteskultur ein. War schon durch die Verlegung des Sitzes der Lübecker Bischöfe bald nach der Mitte des 14. Jahrhunderts die kleine Stadt am See ein Ort regen geistigen Lebens geworden, so wurde sie besonders in dem Halbjahrhundert um 1800 in das Blickfeld der Gebildeten Deutschlands gerückt. Dichter, Gelehrte, bildende Künstler von Ruf lebten und wirkten hier und ließen die gewiss reichlich hoch gegriffene Bezeichnung,,nordisches Weimar“ entstehen.

Volltönender wurde die sakrale Kunst, nachdem Eutin Bischofssitz geworden war. Durch bischöfliche Schenkung bekamen die Michaeliskirche 1376 und die Schlosskapelle um 1500 ihre Orgel. Eine besondere Pflege aber genoss die Musik, auch die weltliche, am Eutiner Hof von der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts an, so dass dankbar anerkennend der damals berühmte Hamburg-Lübecker Komponist Johann Theile (1646 bis 1724) dem Eutiner Fürstbischof eine Passionsmusik widmete. Der musikliebende Bischof Adolf Friedrich berief 1733 den jungen talentierten Joh. Heinr. Hesse als Kantor, Hoforganisten und Hofkapellmeister seines Orchesters in die Residenz.

 

Hesse war auch al Komponist bekannt, und als Adolf Friedrich 1750 schwedischer König wurde, dedizierte Hesse ihm seine „Vierundzwanzig Geistliche Oden und Lieder und eine Cantate für Clavier nebst zwey Violinen und dem Baß“, 1766 in Eutin bei Struve gedruckt. Fürstbischof Friedrich August vergrößerte die von Adolf Friedrich übernommene Hofkapelle. Er war, seit 1773 auch Herzog von Oldenburg, einer jener deutschen Kleinfürsten im Sinne französischer Hofhaltung. Am Rande der Schloßgärtnerei im Park ließ er nahe dem halbinselförmigen Vorsprung, der nun die Schlossgarten-Freilichtbühne trägt, da schlicht-barocke Mansarddachhaus als Konzerthaus bauen, das später als „Orangerie“ verwendet wurde und noch jetzt unter diesem Namen künstlerischen Zwecken dient. In ihm hatte Hesse dem Hof und geladenen Gästen Konzerte und musikalisch-dramatische Aufführungen zu bieten.

 

Franz Anton von Weber und die Oper im Park

Nach Hesses Tod am 9. Januar 1779 wurde Franz Anton (von) Weber, Musikdirektor einer wandernden Schauspielertruppe in Lübeck, als dessen Nachfolger berufen. Auch er, aber unruhvoll und charakterlich nicht einwandfrei, war ein talentierter Künstler; eigene Kompositionen hatte er drucken lassen und in Lübeck aufgeführt. In Eutin fand er im April 1779 ein weites Gebiet musikalischer Betätigung; besonders mag er sich als Theaterpraktiker der dramatischen Aufgaben gefreut haben, standen ihm doch seine Söhne und Töchter für die Rollenbesetzung zur Verfügung.

 

In jener Zeit der Blüte der dramatischen Musik war auch im Eutiner Schlosspark die fröhliche Oper zu Hause. Franz Anton Weber konnte nicht nur des früh verstorbenen Italieners Giovarmi Battista Pergolesi (1710 bis 1736) mit einfachen Mitteln aufzuführende kleine Oper „Die Magd als Herrin“, sondern auch größere Werke aus der Fülle der damals so beliebten französischen komischen Oper bringen, Werke von Pierre Alexandre Monsigny (1729 bis 1817) und Andre Ernest Gretry (1741 bis 1813). Auch der fruchtbare Schöpfer des tändelnden deutschen Singspiels, Johann Adam Hiller (1728 bis 1804) kam im Eutiner Park-Opernhaus zu Wort und Klang.

Wenn die Herren des Hofes nach beendeter abendlicher Aufführung unter gepuderten Perücken im farbigen Langrock über seidenen Knie-Beinkleidern, die Damen im Reifrock mit dem Schönheitspflästerchen auf geschminkter Wange zwischen leuchterhaltenden Dienern durch den Park zum Schloss schritten, dann hätte wohl mancher oder manche übermütig Hillers Singspiellied „Schön sind Rosen und Jasmin–“ oder „Als ich auf meiner Bleiche–“ oder „Ein Mädchen, das auf Ehre hielt–“ lustig vor sich hergesungen, aber die Etikette verbot, es anders als heimlich und verstohlen zu tun.

Unnatürlich gekünstelt wie Kleidung und Gebaren der Menschen war ja auch die Gestaltung des Parkes, durch den sie schritten. Sie wurde durch die Künstelei des Rokoko, durch steife symmetrische Wegführung und Laubengänge, durch sorgfältig zur Unnatur geschnittene Hecken und geschorene Taxusnischen gekennzeichnet. Solche von kunstvoll gestutzten Cypressen eingefasste Wege führten auch von der Brücke, die das Schloss über den Burggraben mit dem Park verband, zum Konzert- und Opernhaus und darüber hinaus zu der breiten Anhöhe auf der flachen Halbinsel, die jetzt das Freilichttheater trägt. Anders die Menschen damals als jetzt, anders die französisierenden tändelnden Opern in Vater Webers Park-Konzerthaus als heute die Aufführungen auf der nahen Freilichtbühne unter dem Sternenhimmel.

 

Eine Szene aus dem Schlossgarten (1776)

Schon zu Franz Antons Zeiten, noch ehe er in Eutin seiner Theaterleidenschaft Genüge tun konnte, hatte sich in deutschen Landen der Widerspruch gegen die Rokoko-Künstelei in dem Ruf:,,Hin zum Volkstümlichen, zur Natur“ deutlich geregt. Herder hatte aufgerüttelt, Klopstock der Dichtung würdige Stoffe zugewiesen, Matth. Claudius schlicht gesungen, und im Göttinger Hain hatten Voß, Stolberg und andere sich um Klopstock zum befreienden Aufbruch zusammengefunden. Eines der Kennzeichen oder Symbole dieser Befreiung, von vielen als etwas unerhört Revolutionäres betrachtet, war das Baden im Freien. Es ist etwas seltsam Gleichnishaftes, dass in jener Zeit gerade im Raume der neuen Schlossgartenbühne, in dem nun die aus gleichem Ruf entstandene „Freischütz“-Oper Tausende erfreut, sich folgende dramatische Szene abspielen musste, als sei auch hier eine Wegscheide der Zeitenwende gewesen.

Das kleine Hoffräulein Marie von Rantzau saß an einem heißen Sommernachmittag des Jahres 1776 in einer abgelegenen Hügel-Taxuslaube des Fürstbischöflichen Schlossparks. Ihre erste Jugend war gewichen; aber noch hatten ihre Augen den schwärmerischen Glanz jener Zeit bewahrt, da sie als Siebzehnjährige zum ersten und – ach – zum einzigen Mal den unsterblichen Sänger des „Messias“ sah und hörte. Sie lehnte sich gegen die weiße Bank und schaute sinnend durch das viereckig geschnittene Heckenfenster von der niedrigen Anhöhe hinab auf den See und sah im Erinnern alle Einzelheiten, wie der „seraphische“ 26-jährige Klopstock aus den ersten Gesängen seines Werkes vorlas. Voll Entzücken schaute sie in den roten Lederband und genoss noch einmal die Hexameter.

Und heute sollte sie ihn wiedersehen – nach 26 Jahren –. Sie war stolz darauf, dass sie sich trotz des Gemunkels am Hofe den Glauben an den Dichter bewahrt hatte. War ihr doch seine Erhabenheit durch den Grafen Stolberg bestätigt worden, der seit kurzem am Eutiner Hof weilte. Ja, selbst von ihm! Hofdamen glaubten allerdings zu wissen, dass die beiden Brüder Stolberg im vorigen Jahr im Züricher See nackend vom Ufer aus gebadet hatten. Entsetzlich! Es ging etwas wie Empörung und Verwilderung der Sitten durch das Land!,,Aber – nun kommt Klopstock, der feste Halt in dieser wirbelnden Zeit“, sann das Hoffräulein beruhigt vor sich hin.

 

Klopstocks Bad im Eutiner See

Vier Schläge vom Schlossturm. – Drüben am Ufer der lindenumsäumten Fasaneninsel sangen die Kinder des Wärters. Ein paar Vögel piepten sommermatt in den Taxushecken, Wellen glucksten zum Laubenhügel auf der Halbinsel empor, ein Wagen rollte über den nahen Gutshof – sonst alles still. Überraschend war heute gegen Mittag der große Dichter mit ein paar Damen und Herren der Hamburger Gesellschaft gekommen, Der Fürstbischof Friedrich August war früh auf seine Güter gefahren, doch hatte der Hofmarschall der Reisegesellschaft Bescheid gegeben, sie möchten sich von sechs Uhr an, zu einem immerhin möglichen Empfang bereithalten. „In welchen Höhen mag der Dichter nun weilen?“ sann Marie von Rantzau, während schwerer betäubender Jasminduft die Schwüle durchzog.

Plötzlich hörte sie ein fernes Sprechen und Lachen vom Ufer der Seebucht her, die zwischen ihrem Hügel und dem Schlosse lag, sie lugte aufgescheucht aus dem Laubenfenster und gewahrte mit Entrüstung zwei Männer, die ihre Schuhe und Strümpfe in den Händen tragend, mit nackten Füßen am Ufer entlang durch das Wasser patschten und immer näher kamen. „Unerhört! Was haben sie vor?“ Die Köpfe der beiden wurden ihr durch überhängendes Zweigwerk verdeckt. Nun verschwanden die Männer in einen Laubengang, der sich bis an den Fuß des Hügels hinzog. Ehe Marie von Rantzau sich recht besinnen konnte, standen sie drunten am Ufer und riefen den alten heimatverlangenden Gruß Xenophons und seiner Zehntausend:,,Thalatta! – Thalatta! Das Meer, das Meer!“

Ungemütlich wurde es dem Hoffräulein; doch als sie entschlossen aus der Laube treten wollte, um über den freien Hügel zum Taxusgang und nach dem Schlosse zu eilen, gewahrte sie mit Erröten, dass die beiden Männer schon halb entkleidet waren. Sie blieb wie gebannt in ihrer Laube. Nun hörte sie vom Wasser her:,,Dieser Idiot Fritz Stolberg. Wohnt wochenlang am entzückendsten Gestade, und da muss ich erst kommen, diese Bucht zu entdecken, wo man baden kann.“ „Baden!“ Entsetzt schlug Marie von Rantzau die Hände vor das Gesicht. Der Weg nach dem Schlosse führte nicht weit entfernt von den halb nackten Männern zum Schlosse. Ein flüchtiger Blick aus dem Heckenfenster bestätigte ihr, dass sie nicht entfliehen konnte. Ein unerhörtes Bild. In fast greifbarer Nähe stand der eine der nackten Männer, das Gesicht seewärts gewendet, schon knietief im Wasser. Wer mögen diese Männer sein?

Erneut nahten Schritte am Ufer, gewiss ein Lakai, der im Auftrage des Hofes die Sittenlosen aus dem Puck hinausweisen soll. Marie von Rantzau lugte nach dem Kommenden.,.Stolberg?“ Er lief dem Nackenden, der schon im Wasser schwimmt, etwas zu. Die Lauschende erkannte Klopstocks Ode: „Auch hier stand die Natur, da sie aus reicher Hand über Hügel und Tal lebende Schönheit goß,mit verweilendem Tritt,diese Täler zu schmücken, still.Sieh den ruhenden See, wie sein Gestade sich, dicht vom Walde bedeckt,sanfter erhoben hatund den schimmernden Abendin der grünlichen Dämmerung birgt.“

„Stimmt nicht!“ lachte übermütig die Stimme aus dem Wasser,,.Grünliche Dämmerung“ sttrnrnt nicht, Fritz. Sagt lieber „blauer Tag“. „Zerbrecht doch nicht selbst euern herrlichen Daktylus, Vater Klopstock“ antwortete Stolberg vom Ufer her. Kein Zweifel: Klopstock, der zweiundfünfzigjährige Götter- und Menschenfreund, schwamm nackend in den Wassern des Eutiner Sees. Wieder wollte Stolberg mit natürlichem Pathos beginnen: ,,Seht des schimmernden Waldes Wipfel – –“ als Klopstocks Stimme von fern her über das Wasser klang:,,Schweigt jetzt, Fritz Stolberg, davon. Lasst Schatten und Wipfel und Oden. Kommt! Wagt ihr mit mir, um die Insel zu schwimmen?“

 

Kurz entschlossen wollte die gefangene Marie von Rantzau versuchen, geduckt den Hügel hinabzueilen in den schützenden Laubengang zum Schloss. Vorsichtig überschaute sie die Lage. Nun schwammen schon zwei Köpfe auf dem Wasser; Stolberg schaute über den See und hatte sich inzwischen des Obergewands entledigt. Aber in dem Augenblick, da sie durch die Laubenöffnung entwischen wollte, klang des Grafen Stimme zu ihr herauf: „Leichtsinn. Hoffentlich wird dort oben kein Kammerkätzchen blind.“

In Tränen sank Marie von Rantzau zurück auf die Bank. Die Sinne schwanden ihr. Sie vernahm nicht das frohe Tummeln der drei Badenden, nicht mehr Vogelsang und Wellengeplätscher. Als sie nach einer kurzen Stunde aus ihrer Betäubung erwachte und sich erschrocken die Augen wach rieb, hörte sie die Schritte der Drei und ihr übermütiges Lachen vom Ufer fernhin verhallen. Da sprang auch sie auf und eilte auf Umwegen ins Schloss.

Marie von Rantzau erschien nicht zur Abendtafel. In ihrem Zimmer versuchte sie die größte Enttäuschung ihres Lebens zu überwinden. Auch am andern Tage tat sie nur die notwendigsten Schritte. Der Hof stand vor einem Rätsel. Am zweiten Tag verabschiedete sich die Reisegesellschaft. Groß war der Dichter dem armen Hoffräulein auch jetzt noch. Aber sie selbst kam sich vor wie um viele Jahre gealtert. Die junge Zeit war über sie hinweggegangen: das war die lastende Erkenntnis dieser Tage. Kurz darauf wurde durch die Kinder des Inselwärters Klopstocks und Stolbergs Bad unter der Dienerschaft und dann auch in Hofkreisen bekannt. Stolberg war auf längere Zeit dienstlich abwesend. Als er zurückkam, schien man die Angelegenheit vergessen zu haben. Marie von Rantzau verließ bald darauf Eutin und zog sich auf eines der Rantzauschen Güter in Ostholstein zurück. Sie hat ihr Geheimnis der Taxusheckenlaube nie verraten.

 

Die Neugestaltung des Parks und die Freilichtbühne

Anders sieht heute auch die Anhöhe aus, auf der 1776 Marie von Rantzau bangend das Herannahen einer neuen, ihr wesensfremden Zeit ahnte und die jetzt die Bühne des Schlossgartentheaters ist. Die Taxuslaube ist verschwunden und ihre Heckengänge. Frei und ungehindert schwingen sich die Wege um den Bühnenhügel und über ihn hinweg. Ja, der ganze Park bekam zehn Jahre nach Marie von Rantzaus schmerzlichem Erlebnis ein anderes Gesicht.

Als Bischof und Herzog Friedrich August 1785 starb und seinem Nachfolger eine schwere Schuldenlast hinterließ, war die Hofkapelle aus Sparsamkeitsgründen schon aufgelöst und der Hofkapellmeister mit einer Pension entlassen worden. Franz Anton (von) Weber hatte daraufhin im Herbst 1782 Eutin verlassen und sich wieder auf die Theaterreise begeben, auf der seine Frau, innerlich zerbrochen, bald starb.

Der neue Herzog Peter Friedrich Ludwig war ein Mann von anderem Schrot und Korn als sein verstorbener Oheim, schlicht, sparsam, aller Unnatur abhold, klug und durch Reisen weltmännisch gebildet. In einer Darstellung der Glanzzeit Eutins in den Jahrzehnten um 1800 muss er ehrend genannt werden. Gewiss in der Erwartung, der neue Herrscher werde wieder eine Hofkapelle einrichten und sie ihm, dem Bezieher der Pension, als Kapellmeister wieder anvertrauen, kehrte der 51-jährige Franz Anton Weber im Januar 1786 nach Eutin zurück und bezog mit seiner blutjungen zweiten Frau das neu erbaute schöne Fachwerkhaus Lübecker Straße 48. Er hatte das Privileg eines Stadt- und Landmusikus erworben, lebte in dürftigen Verhältnissen und in der Hoffnung auf fürstliche Zusicherung. Um diese Zeit wurde ihm am 18. Dezember 1786 Carl Maria geboren.

Der Herzog aber widerstand den Wünschen des einstigen Hofkapellmeisters. Wichtiger als eine Hofkapelle schien dem ernsten Fürsten die Umgestaltung des Schlossgartens in den freien englischen Stil. Weber verließ enttäuscht im Mai 1787 die kleine Residenz. Um dieselbe Zeit, Anfang 1787, als im Gegensatz zu dem enttäuschten Musiker der reizbare Eutiner Rektor der Gelehrtenschule, Joh. Heinr. Voß, sich in seinem Amtssitz am See wohl zu fühlen begann und daran ging, die „Ilias“ zu übersetzen, unternahm der 16-jährige Ludwig van Beethoven, Bratschist im Kurfürstlichen Orchester zu Bonn, seinen ersten Flug in die Welt, um in Wien Mozarts Unterricht zu erleben. Im gleichen Jahr ließ Eutins Herzog, gewissermaßen ein Symbol der Abwendung von französischer Spielerei in den Ernst der neuen Zeit, seinen Schlossgarten von seinem jungen Hofgärtner Daniel Rastedt neu gestalten. Da pflanzte nach gründlicher Aufräumung der eifrige Gartenkünstler die 300 Meter lange Lindenallee, und seitdem erfreuen die malerischen Baumgruppen auf den weiten Rasen zwischen geschwungenen Wegen und die freien Ausblicke auf den See jedes empfängliche Auge, und seitdem schmiegt sich der verträumte „Philosophenweg“ unter hohen Kastanien, unter Linden, Buchen und Erlen an die Seebucht und weist die Besucher in die Nähe des Konzerthauses, auf dessen kleiner Bühne vor fast zwei Jahrhunderten zum ersten Mal im Raume des Parks die bescheidene Oper erklang, und zur weiten Schlossgarten-Freilichtbühne.

 

Die Entstehung des Landschaftstheaters

Nur wenig brauchte der Mensch nachzuhelfen, das von der Natur Geschaffene zu einem vollendet schönen Landschaftstheater zu machen. Der Uferstreifen zwischen dem vor fast 170 Jahren im Halbkreis um den breiten Bühnenhügel gelegten Weg und dem See gibt dem Tribünenbau für 1800 Besucher Raum. Wuchtige Kastanien, Linden und ragende Buchen flankieren das Rund der Tribüne oder bilden, die geräumige Spielfläche frei lassend, mit Syringen-, Goldregen- und Jasmingebüsch die Kulissen, wie der Regisseur sie sich nicht besser wünschen kann. Als ferner Prospekt ragen Kastanien und Eichen über hohes Gesträuch. Scheinwerfer sind rings in den Kronen versteckt, und dem Boden angepasst ist das Orchester in einer Versenkung untergebracht.

 

Die künstlerische Leitung liegt in Kurt Brincks, die musikalische in Erwin Jamrosys Händen. Namhafte Sängerinnen und Sänger wurden für die tragenden Rollen gewonnen, und die Mitwirkung des Eutiner Festspielchors, der im Vorjahre lobende Anerkennung buchen konnte, bürgt auch diesmal wieder für vorzügliche Leistung. Für das künstlerische Bühnenbild ist außer Kurt Brinck in allen der Verschiedenart der Opern angepassten Einzelheiten wieder wie 1951 Wulf Schwerdtfeger, z. Z. Hamburg, verantwortlich, der lange Jahre Bühnenbildner in Rendsburg war. Ihnen zur Hand geht der bewährte Bühnenmeister Scharbau (Landesbühne Rendsburg).

Das Opernprogramm 1952

 
„Was den Schöpfungsoffenbarungen Mozarts, der gewaltigen Größe Beethovens nicht gelungen ist, hatte die viel bescheidenere und einfachere Erscheinung Webers erreicht: ein auf dem Bewusstsein des inneren Volkstums beruhendes Verhältnis des deutschen Volkes zur deutschen Musik. – Es war die Liebe, die es den Weg zu Weber finden ließ.“Dr. Karl Storck
 

Der Freischütz

Der Freischütz beginnt selbstverständlich den Reigen der siebzehn geplanten Opernaufführungen. Dieses romantische Werk zwang selbst Beethoven, der bis dahin vor dem „sonst weichen Männel“ wenig Respekt gezeigt hatte, beim Lesen der Partitur (er war schon taub geworden) das Urteil ab:,,Ich hätt es ihm nimmer zugetraut! Nun muss Weber Opern schreiben, gerade Opern, eine über die andere!“

Diese deutscheste Oper, bei deren Uraufführung im Juni 1821 in Dresden Weber gleicherweise umjubelt wurde wie bei der letzten Aufführung am 30. Mai in London, wo er bald darauf am 5. Juni 1826 starb, bietet sich in der Schlossgarten-Freilichtbühne dar, als habe sich hier und nirgends anders vorher die Handlung um die Liebe des jungen Försters und seiner Agathe abgespielt. Sie beginnt mit einem farbenprächtigen Bild. Jubelnd kommt das feiernde Volk vom Hügel herab. Der reiche Bauer Ki1ian ist Schützenkönig geworden, aber Max, Jägerbursche des Erbförsters Kuno und mit dessen Tochter Agathe verlobt, schoss schlecht, ist darob verdrießlich und wird gehänselt.

Kuno mahnt ihn, sich morgen zusammenzunehmen, um durch den Probeschuss vor dem Fürsten Ottokar einer alten Sitte gemäß mit Agathe auch das Amt des Erbförsters zu gewinnen. Der Jägerbursche Kaspar, mit dem Teufel, dem „schwarzen Jäger“ Samiel im Bunde, zeigt und deutet ihm Wirkung und Geheimnis einer „Freikugel“, die nie ihr Ziel verfehlt. Allerdings gehört jede siebente Freikugel dem Bösen, der sie hinwenden kann, wohin es ihm beliebt. Kaspar überredet den zunächst widerstrebenden Max endlich, mit ihm in der kommenden Nacht in der Wolfsschlucht Freikugeln zu gießen.

Agathe wartet ängstlich auf Max; seltsame Anzeichen verraten ihr und ihrer jungen Verwandten Ännchen nichts Gutes. Max kommt, geht aber trotz des Einspruchs Agathes unter einem Vorwand zur Wolfsschlucht. Wolfsschlucht-Szene in unheimlicher Nacht. Unter geheimnisvollen Formeln gießt Kaspar mit Max und dem herbeigerufenen Samiel die Kugeln.

 

Die Handlung des Freischütz

Am Morgen des Probeschusses. Agathe, festlich gekleidet, wird wieder, wie auch Ännchen, die sie aufmuntern will, durch böse Anzeichen geängstigt. Die Brautjungfern bringen ihr singend den Kranz. Max hat voreilig seinen Anteil an den Freikugeln verschossen und bittet Kaspar, ihm eine zu geben. Sie wird ihm verweigert.

 

Fürst Ottokar kommt, und Max soll vor ihm den Probeschuss tun. Eine weiße Taube ist das ihm gegebene Ziel. Kaspar aber hat Max nun doch eine Kugel, die verhängnisvolle siebente, gegeben. Samiel hat sie Agathe zugedacht, aber unter dem Schutz des frommen Eremiten kann sie ihr nichts anhaben. Wohl sinkt sie ohnmächtig zu Boden, aber Kaspar, das „Scheusal“, ist getroffen. Fluchend stirbt er. Max bekennt dem Fürsten sein Vergehen; auf Bitten des Eremiten und des Volkes wird es ihm vergeben. Der Schluss: Max gewinnt seine Agathe. Allgemeiner Dankeschor, ein ergreifendes Bild.

Die Agathe wird wie im Vorjahr Tresi Rudolph (Staatsoper Berlin) singen, den Max: Wilhelm Lückert, der jugendliche Heldentenor der Städtischen Bühnen Essen. Christine Görner, die im Rahmen der Hamburger Staatsoper in diesem Sommer an den Festspielen in Edinbourgh teilnimmt, singt das Ännchen, und Carl-Friedrich Meyer, lange Jahre Bassist im National-Theater in Weimar, den Eremiten. Für die Caspar-Rolle wurde Hermann Rohrbach gewonnen (Lübecker Städtischen Bühnen). Er erzielte 1951 in Bayreuth als Hans Sachs und vor kurzem in Barcelona (Wagner-Hauptrollen) außerordentliche Erfolge. Georg Mundt von der Staatsoper Hamburg singt den Ottokar.

 
„Wohltun, wo man kann Freiheit über alles lieben,Wahrheit nie, auch sogar am Thron nicht verleugnen.“Beethoven 1793

Während ein gewaltiges Frühlingsgewitter über der Kaiserstadt Wien tobte, starb am späten Nachmittag des 24. März 1827, nun schon seit Jahren völlig taub, der größte Tondichter des 19. Jahrhunderts Ludwig van Beethoven. Zum Gedenken an ihn, an die 125. Wiederkehr seines Todesjahres, bringt die Eutiner Schlossgarten-Freilichtbühne seine einzige Oper „Fidelio“.

Ludwig van Beethoven wurde am 16. Dezember 1770 in Bonn geboren. Nach schweren Jugendjahren kam er in seine Stadt Wien, wo er studierte und wirkte. Schon mit dreißig Jahren spürte er die Anfänge seiner ihn in die Einsamkeit treibenden Taubheit. Erschütternd ist sein Seelenbild, das man aus seinem „Heiligenstadter Testament (1802)“ erkennt. Dennoch bekennt er:,,Ich will dem Schicksal in den Rachen greifen, ganz niederbeugen soll es mich gewiss nicht!“ Ein Biograph schreibt:,,Es war Beethovens Schicksal, leiden zu müssen, damit er den Menschen die Verklärung des Leides, die Überwindung des Schmerzes, das Hinaufarbeiten zur Freude verkünden kann (Storck)“, und das Humanitätsbekenntnis des Ministers in der Schlussszene des „Fidelio“ ist auch das Beethovens.

 

Fidelio

Die Oper sollte ursprünglich den Titel „Leonore“ tragen, und so spricht die Beethoven-Literatur von „Leonoren-Ouvertüren“, deren es drei gibt. Die zweite ging der Erstaufführung im November 1805 voraus, die eine sehr kühle Aufnahme fand. Erst nach einer zweiten, dritten Umarbeitung der Oper mit einer neuen Ouvertüre, der „Fidelio-Ouvertüre“, hatte das Werk nun unter dem Namen „Fidelio“ seinen ersten großen Erfolg.

Die Oper auf eine Freilichtbühne zu bringen scheint zunächst ein Wagnis; aber Kurt Brincks Regie und Wulf Schwerdtfeger haben es bestanden. In angedeuteten spanischen Staatsgefängnishof (1. Akt) und in den Paradeplatz der Schlussszene kann freundlich die Natur hereinspielen; sie umgibt versöhnend das düstere unterirdische Gefängnis Florestans, um dessen Errettung es in der Handlung des zweiaktigen Meisterwerks Beethovens geht. Die aus dem Geiste des deutschen Idealismus geborene Oper ist ein Hymnus auf die Größe der zu allem bereiten helfenden treuen Frauen liebe.

Florestan, der „Edle, der für Wahrheit stritt“, hat den Gouverneur eines spanischen Staatsgefängnisses, Don Pizarro, dessen Schandtaten er kennt, aus seiner hohen Stellung stürzen wollen. Aber Pizarro ist ihm zuvorgekommen, indem er ihn heimlich in das tiefste unterirdische Verließ seines Gefängnisses sperrte. Niemand weiß Florestans Aufenthalt, auch nicht sein Freund, der edle Minister Don Fernando, der ihn für tot hält. Aber Leonore, Florestans Gemahlin, ahnt Pizarros rächende Schandtat. Sie hat, ehe der 1. Akt der Oper im Hof des Staatsgefängnisses einsetzt, in Männerkleidung unter dem Namen Fidelio mit Marzelline, der Tochter des Kerkermeisters Rocco, eine Liebelei begonnen, um Beziehungen zu dem Gefängnis zu gewinnen.

 

Im tändelnden Spiel der Eingangsszene wehrt Marzelline das Werben des Pförtners Jaquino ab, dem sie den Laufpass geben möchte, um Fidelio zu gewinnen. Auch Rocco ist mit der baldigen Heirat Marzellines mit Fidelio-Leonore einverstanden. Aus dieser seltsamen Verwirrung ergibt sich das eigenartige Kanon-Quartett:,,Mir ist so wunderbar.“

Fidelio hat so sehr Roccos Vertrauen gewonnen, dass dieser ihm verspricht, ihn in die geheimen Kerker mitzunehmen, allerdings nicht in das eine Gewölbe, in dem schon über zwei Jahre ein Gefangener verborgen gehalten wird, den Rocco auf Pizarros Befehl verhungern lassen soll. Doch auf Leonores Drängen wird auch ihr, die dort Florestan vermutet, der Besuch in Aussicht gestellt.

Das Haupttor des Hofes wird geöffnet: Pizarro kommt. Ihm wird ein warnender Brief übergeben: der Minister Don Fernando wisse von der Willkür Don Pizarros und sei unterwegs, das Gefängnis daraufhin überraschend zu untersuchen. Pizarro will Rocco überreden, Florestan, ehe der Minister kommt, zu ermorden, seinen Leichnam zu begraben. Rocco lehnt es ab, Pizarro beschließt, selbst den Verhassten zu erstechen.

Leonore hat das Gespräch erlauscht. Sie bittet den Kerkermeister, die Gefangenen für kurze Zeit aus ihrem Dunkel in den Festungsgarten zu Jassen. Die Gefangenen kommen, eine erschütternde Szene, aber Leonore findet den Gatten nicht unter ihnen. Rocco verspricht ihr, noch heute mit ihr in das tiefste Verließ zu gehen, in dem beide die Gruft graben sollen. Auf Pizarros Befehl werden die Gefangenen eilig wieder in ihre Zellen gebracht.

Der 2. Akt spielt zunächst in Florestans unterirdischem Kerker. Florestan, dem Wahnsinn nahe, sieht visionär seine Leonore als rettenden Engel. Der Kerkermeister kommt mit Fidelio wie befohlen das Grab zu graben. Leonore erkennt ihren Gatten und speist den Verhungerten. Pizarro, zunächst vermummt, hebt den Dolch gegen Florestan, aber Leonore wirft sich zwischen beide: „Töt' erst sein Weib!“ und will die Pistole auf den Wüterich richten, als Trompetensignale die Ankunft des Ministers Don Fernando melden. Florestans und Leonores Duett:,,0 namenlose Freude –!“

Auf dem Paradeplatz des Schlosses sind Don Fernando, Pizarro, Offiziere, Wachen, Volk versammelt. Die befreiten Gefangenen kommen und im Chor werden Tag und Stunde des Heils gerühmt, Der Minister will „der Frevel Nacht Enthüllen“. erkennt seinen Freund Florestan und lässt Pizarro gefangen wegführen. In dem gewaltigen Schlusschor wird bekannt:,,Gerecht, o Gott, ist dein Gericht“, und nachdem Leonore selbst die Fesseln des Geliebten gelöst hat, rühmt er:,,Wer ein solches Weib errungen, stimm in unsern Jubel ein“, und mit ihm preist der Chor die Retterin des Gatten.

 

In der Partie der Leonore wechseln Kammersängerin Helene Werth, Staatsoper Hamburg, und Tilla Briem, Amsterdam, ab. Erstere singt die Rolle in den diesjährigen Ruhrfestspielen unter der Leitung Prof. Wilhelm Furtwänglers. Tilla Briem, eine der besten Darstellerinnen dieser Partie, hat sie in letzter Zeit wiederholt in Essen gesungen. Wilhelm Lückert singt (wie den Max) den Florestan, und Tresi Rudolph (wie die Agathe) die Marcelline, und neben dem einen „Scheusal“ Caspar wird Hermann Rohrbach auch das andere singen, Pizarro. Die Rolle des Rocco hat Carl Friedrich Meyer (Eremit im „Freischütz“) übernommen.

 
„Der Mann, der des Abends nach der Arbeit seine Ziehharmonika spielt und vielleicht dazu ein Lied summt, ist dabei glücklich. Man soll ihn nicht unglücklich machen, indem man ihm etwas anderes höher Stehendes zeigt, das doch nicht sein dauernder Besitz werden kann.“Prof. Peter Raabe
„Johann Strauß, auf den z. B. Johannes Brahms große Stücke hielt, muss in seinem Genre durchaus als Künstler berachtet werden; als solcher steht er hoch über allen anderen Operettenkomponisten.“Hans Merian, Geschichte der Musik

Es ist die selbstverständliche Absicht der Leitung der „Eutiner Sommerspiele“, sie auf unantastbar künstlerischer Höhe zu halten. Diesem Grundsatz blieb sie auch treu, als sie Johann Strauß',,Zigeunerbaron“, das Kind einer leichten Muse, auf das Programm der Freilichtbühne im Schlosspark setzte. Fällt der Name „Strauß“ als der eines Komponisten, so fragt man wohl:,,Welcher Strauß?“, wie man auch wohl die Frage stellt:,,Welcher Bach?“ Diese Namen umreißen zwei durch anderthalb Jahrhunderte und durch die Wesensverschiedenart ihrer Musik deutlich getrennte Künstlerfamilien während mehrerer Generationen. War die ernst-fromme Familie Bach in Thüringen und Sachsen „zu Hause“, so konnte die Strauß-Familie nur in der Wiener Luft leben.

Der Komponist des „Zigeunerbarons“ war der Sohn des 1804 in Wien geborenen gleichnamigen Vaters. Johann Strauß Vater gründete nachdem er in Lanners Tanzkapelle als Violinsolist fange gewirkt hatte, zwanzigjährig, ein eigenes Orchester. Als Tanz-Komponist wie als Dirigent wurde er in Wien und auf seinen weiten Kunstreisen überschwänglich gefeiert. Er starb früh, 1849, als k. u. k. Hofballmusikdirektor. Sein Orchester wurde von Johann Strauß Sohn übernommen, der 1825 geboren war und, ebenfalls als Hofballmusikdirektor 1899 starb. Wenn man kurz von „Johann Strauß“ spricht, so meint man ihn, den „Wiener Walzerkönig“.

Seine melodiösen und kunstvoll instrumentierten Walzer (,,An der schönen blauen Donau“,,,Kaiserwalzer“,,,Geschichten aus dem Wiener Wald“,,,Rosen aus dem Süden“ und viele andere) erfreuen noch heute, wie sie damals begeisterten, wenn er mit seinem Orchester die Großstädte Europas bereiste. Auch seine beiden Brüder und des Bruders Eduard Sohn Johann Strauß III., auch er Anfang dieses Jahrhunderts Kaiserlicher Hofballmusikdirektor in dem damals so fröhlichen Wien, waren fleißige Tanzkomponisten. Johann Strauß Sohn wandte sich 1870 der leichteren Oper, der Operette zu, und auch in ihr herrscht (wie könnte es anders sein) der Wiener Walzerrhythmus,,,Wiener Blut“, vor. Von seinen Operetten haben vor allem die „Fledermaus“ (1874) und der „Zigeunerbaron“ (1885) Zeiten und Katastrophen überdauert.

 

Der Zigeunerbaron

Die Handlung der dreiaktigen Operette führt uns in die Mitte des 18. Jahrhunderts. In dem südungarischen Banat wohnt nahe einem verfallenen Schlosse der reiche Schweinezüchter Kalman Zupan mit seiner Tochter Arsena. Er hat große Teile des zu dem Schlosse gehörenden Gutes unrechtmäßig an sich gebracht, nachdem dessen Besitzer mit Weib und Kind ins Exil geschickt worden war, weil er es in Prinz Eugens siegreichen Türkenkrieg (1716-18) mit dem Feinde gehalten hatte. Es geht das Gerücht, er habe vorher in Schlossnähe einen großen Schatz vergraben, Seitdem verging fast ein halbes Jahrhundert Der Exilierte blieb verschollen.

Die Handlung des Zigeunerbarons

Zu Beginn des 1. Aktes gräbt nach diesem Schatz wieder einmal Ottokar, der Sohn Mirabellas, der Erzieherin Arsenas, die Ottokar liebt. Die Zigeunerin Czipra warnt ihn, da sie an die Wiederkehr des rechtmäßigen Besitzers glaubt. Nun sind durch die Fürsprache des Grafen Homanay die exilierten Magyaren amnestiert und heimberufen worden. Unter ihnen ist Sandor Barinkay, der Sohn des früheren Schlossbesitzers. Er wird von Donauschiffern (ihr Gesang zu Beginn), von dem Kgl. Kommissar Conte Carnero herbegleitet, das väterliche Erbe zu übernehmen, das verfallene Schloss und „ein Dorf voll Zigeuner“. Carnero warnt Barinkay vor dem Schweinezüchter Zsupan:,,Das einzig Gute an ihm ist seine schöne Tochter“ (Arsena). Die Zigeunerin Czipra erkennt den jungen zurückgekehrten Emigranten und deutet ihm und Carnero die Zukunft. Auch Zsupan wird als Zeuge der Übernahme des Besitztums geholt, bekennt, des Schreibens unkundig, seinen „idealen Lebenszweck“, nur widerwillig macht er sein Kreuz in die Akte zur Übergabe.

Um des Friedens willen, um Streitigkeiten zwischen ihnen zu vermeiden, beschließen Zsupan und Barinkay „kurzen Prozess“ zu machen, die Heirat des Heimgekehrten mit Arsena. Arsena soll geholt werden. Als aber vorher Mirabella kommt, sich den Freier anzusehen, erkennt sie in Carnero ihren Gemahl, den sie seit der Schlacht von Belgrad vor 24 Jahren tot glaubte, und auch Ottokar begrüßt seinen Vater.

Barinkay ist von der Schönheit der herbeigeholten Arsena entzückt. Arsena mit ihrem „etwas romantischen Hang“ will auf ihren Ottokar aber nur dann verzichten, wenn ihr bewiesen werde, der neue Freier sei „mindestens Baron“. Das Lied des naiven Zigeunermädchens Saffi, der Tochter Czipras, drängt Barinkay auf die Seite der Zigeuner. Als Saffi sich anschickt, den neuen Herrn nach dem Schlosse durch das Dämmern zu führen, sind beide ungewollt Zeugen einer Liebesszene zwischen Ottokar und Arsena. Heimkehrenden, singenden Zigeunern erzählt Czipra, ihr rechtmäßiger Woiwode sei gekommen, und Barinkay wird von ihnen freudig begrüßt .

 

.,Da hab ich, was ich brauchen kann“, meldet er dem herausgeklopten Schweinezüchter, doch als Arsena höhnt:,,Adel von Zigeuners Gnaden“ da entschließt er sich für Saffi:,,Mein Weib wird diese hier.“ Nach einem heftigen Gegeneinander der Gruppe um Zsupan und der Zigeuner wird Barinkay von den Zigeunern auf die Schultern gehoben, und er bekennt:,.Das ist mein Thron, weil ich ein Baron der Zigeuner bin.“

2. Akt: Zigeunerlager bei dem Schlosse. In der Nähe ein Eisenwerk. Morgendämmerung. Barinkay ist bei den Zigeunern geblieben, und Saffi ist sein Weib geworden. Sie erzählt ihm ihren Traum von dem sagenhaften Schatz des Vaters. Barinkay klopft gegen das Gemäuer und findet ihn.

Zigeuner kommen und beginnen ihre Arbeit. Der große Schweineherr ist in der Nähe mit seinem Wagen stecken geblieben und sucht Hilfe. Während einer humorvollen Szene werden ihm seine ängstlich gehüteten Beutel Geld gestohlen. Barinkay und Saffi kommen in Woiwodenkleidung und nehmen für die Zigeuner Partei. Auf eine Frage antworten sie:,,Wer uns getraut –? Der Dompfaff hat uns getraut – –.“

 

Barinkay zeigt ihnen den Goldschatz, in dem Carnero die lange gesuchte Kriegskasse vermutet. Fanfarenklänge: Graf Homanay kommt als Führer einer Gruppe von Werbehusaren; denn Ungarn wird wieder vom Feinde bedroht. Eine bunte Werbeszene, in der Barinkay begeistert seinen Goldschatz hergibt. Als der „Sittenkommissar“ Carnero ihm vorwirft, er lebe mit einer Zigeunerin in unerlaubter Ehe, bekennt Czipra, Saffis Vater sei der letzte Pascha im Ungarland, Saffi also ein Fürstenkind. Zunächst enttäuscht, lässt nun auch Barinkay sich anwerben. Allgemeiner Aufbruch.

3. Akt. In Wien. Die siegreichen Truppen werden aus Spanien zurückerwartet. Zsupan renommiert weidlich, anerkennt aber Barinkays Tapferkeit. Ihm, dem Zigeunerbaron, wird ein königliches Dokument überreicht: die Schlossschätze und das Adelsprädikat werden ihm zugesprochen. Allgemeine Versöhnung. Ottokar bekommt Arsena, und der Zigeunerbaron seine Suff i, Allgemeiner Schlussgesang:,,Ja, das alles auf Ehr!“

 

Johannes Schocke, Städtische Bühnen Köln und Staatsoper Harnburg, der im Vorjahr den Max in „Freischütz“ sang, sehen wir nun als den Zigeunerbaron Barinkay. Den Zsupan hat Kammersänger Karl Jöken, bekannter Bühnensänger in Deutschlands großen Theatern, übernommen, und Kammersängerin Carla Spletter, bedeutende Künstlerin der ehemaligen Berliner Staatsoper, ist für die Partie der Saffi gewonnen worden. Die Czipra wird von Prau Erika Koch-Hörnemann (Städtische Bühnen Lübeck) gesungen, und Georg Mundt (Ottokar im „Freischütz“), der von Hamburg aus an den Edinbourgher Opernfestspielen beteiligt ist, wird den Grafen Honamay spielen.

 

Weiteres Programm

Schlosskonzerte

In das Programm der Eutiner Sommerspiele gehören auch sechs Schlosskonzerte im Hofe des vor 250 Jahren auf den Brandtrümmern der fürstbischöflichen Burg erbauten Schlosses, Eigentum des Erbgroßherzogs von Oldenburg. Wie im Vorjahre wird das Carl Maria von Weber-Orchester unter Erwin Jamrosys Leitung nur wertvolle Werke der Musikliteratur bieten. Der Zauber des Sommerabends und des Schlosshofes mit seinen barocken Portalen und die vollendet gute Akustik des Raumes helfen mit, diese Abendkonzerte zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

„Mit der christlichen Kultur beginnt erst die eigentliche Geschichte der Musik.“Hans Merian

Kirchenkonzerte

Im August und September wird auch die 750 Jahre alte Eutiner Michaelis-Stadtkirche der Ort musikalischer Darbietungen sein. Nachdem 1803 aus der fürstbischöflichen Residenz Eutin eine herzogliche geworden war, erlebte die musica sacra in der kleinen Stadt die gleiche sonderliche Pflege wie bisher, und so blieb es bis heute. Unter der Leitung bedeutender Kantoren und Organisten, die seitdem vor der Orgel der Stadtkirche und der Schlosskapelle saßen, Carl Stiehl (1858 bis 1877), Carl Heynsen (1886 bis 1900) und Andreas Hofmeier (1900 bis Ostern 1952) wurden alljährlich große klassische Oratorien in guter Besetzung aufgeführt. Aus der Bedrängnis des Krieges entstanden 1916 Professor Andreas Hofmeiers „Orgelkonzerte“ in den Monaten August und September, die im Vorjahre ihren 32. Jahrgang erlebten.

 

Dass der neue jugendliche Kantor und Organist Eutins, Günther Pods, im Sinne seiner Vorgänger wirken will, bewies er durch seine Aufführung der Johannispassion Joh. Seb. Bachs am Karfreitag dieses Jahres. Dazu stand ihm auch der Eutiner Gesang- und Musikverein von 1819 (Kirchenchor) zur Verfügung. Die von ihm geplanten spätsommerlichen wöchentlichen ,,Eutiner Abendmusiken“ im Raum der Kirche haben ein erlesenes Programm. Die erste (im Mai) brachte unter anderem Heinrich Schütz',,Auferstehungs-Historia“, in der Günther Pods (wie früher!) sich wieder als erfreulich ansprechender Tenor erwies. So bedeuten diese Abendmusiken im August und September einen würdigen Ausklang des reichen Eutiner Musiksommers 1952.

Hinweis: Die historischen Texte und Abbildungen dieser Rückschau (bis in die 1950er Jahre) stammen aus den jeweiligen Programmheften und Fotosammlungen und spiegeln ihre Zeit. Sie könnten Begriffe und Darstellungen enthalten, die heute als diskriminierend oder unangemessen gelten. Die Eutiner Festspiele distanzieren sich daher ausdrücklich von solchen Inhalten. Auch die Erwähnung teils umstrittener Persönlichkeiten erfolgt ausschließlich im historischen Zusammenhang. Der digitale Rückblick soll Geschichte transparent machen und zur kritischen Auseinandersetzung mit Sprache, Haltung und Zeitgeschehen anregen. Wo erforderlich, ergänzen wir erläuternde Hinweise. Hinweise auf sachliche Fehler oder notwendige Kontexte nehmen wir gerne unter entgegen.