Wertgutschein kaufen

: Oper für die ganze Familie

Engagement für Jugendarbeit und Nachwuchs

Die Eutiner Festspiele gehen mit einem phantastischen Programm in die Saison 2019. Nach dem großen Publikumserfolg im vergangenen Jahr bin ich optimistisch, dass auch in diesem Sommer wieder viele Menschen zur Seebühne kommen werden. Die besondere Atmosphäre zwischen See und Bäumen ist kaum zu übertreffen.

Mehr erfahren

: Große Oper und schwungvolles Musical

Opernscheune modernisiert

La Traviata und My Fair Lady- zwei Klassiker setzen ein musikalisches Ausrufezeichen bei den Eutiner Festspielen 2018. Große Oper und schwungvolles Musical versprechen reizvolle musikalische Spannung und passen damit perfekt zum Charakter dieses traditionsreichen und volksnahen Klassik-Open Air.

Mehr erfahren

: Motto „Mensch. Natur. Kultur.“

Abwechslungsreichen Opernsommer auf dem „Grünen Hügel"

„Mensch. Natur. Kultur". Mit diesem Slogan kündigen die Eutiner Festspiele und ihre Initiatoren im Jahr 2011 einen abwechslungsreichen Opernsommer auf dem „Grünen Hügel" an. Die Eutiner Festspiele stehen für eine stimmige Verbindung zwischen Natur und Kultur. Seelage und Waldbühne im Eutiner Schlosspark bilden dabei die ideale Kulisse für ein attraktives und vielseitiges Musikprogramm. Dieses spricht mit seiner Vielseitigkeit sowohl den versierten Musikkenner, als auch den musikinteressierten Laien an. Auch für Familienausflüge werden Veranstaltungen geboten. Die Eutiner Festspiele setzen damit ihre 60-jährige Tradition als volksnahe große Freilichtoper fort.

Mehr erfahren

Hinweis: Die historischen Texte und Abbildungen dieser Rückschau (bis in die 1950er Jahre) stammen aus den jeweiligen Programmheften und Fotosammlungen und spiegeln ihre Zeit. Sie könnten Begriffe und Darstellungen enthalten, die heute als diskriminierend oder unangemessen gelten. Die Eutiner Festspiele distanzieren sich daher ausdrücklich von solchen Inhalten. Auch die Erwähnung teils umstrittener Persönlichkeiten erfolgt ausschließlich im historischen Zusammenhang. Der digitale Rückblick soll Geschichte transparent machen und zur kritischen Auseinandersetzung mit Sprache, Haltung und Zeitgeschehen anregen. Wo erforderlich, ergänzen wir erläuternde Hinweise. Hinweise auf sachliche Fehler oder notwendige Kontexte nehmen wir gerne unter entgegen.