Der Vorverkauf hat begonnen!
Mit voller Kraft in eine außergewöhnliche Spielzeit 2024
Mit einer neuen Tribüne beginnt im Jahr 2024 für die Eutiner Festspiele eine neue Epoche: Das moderne Bauwerk bekommt fast 2000 bequeme Plätze mit freiem Blick auf die Bühne und den ebenfalls neu gestalteten Orchestergraben.
Zur Eröffnung gibt es ein außergewöhnliches Programm. Wir garantieren herausragende Inszenierungen des Musicals „Jesus Christ Superstar“ und der Oper „Der Freischütz“, darüber hinaus gibt es zehn Konzerte mit bekannten Künstlern und Orchesterproduktionen.
Und wir versprechen außergewöhnlichen Kulturgenuss auf der schönsten Freilichtbühne Norddeutschlands, am Ufer des Großen Eutiner Sees und eingebettet in einen atemberaubend schönen Schlossgarten.
Das Programm für die Saison steht, der Vorverkauf hat begonnen. Sichern Sie sich rechtzeitig die besten Plätze! Wir freuen uns auf Sie!

Jesus Christ Superstar
Ein legendäres Rock-Musical
Es ist ein Klassiker des modernen Musiktheaters, das dem erfolgreichsten lebenden Musicalkomponisten zum Durchbruch verhalf: „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber. Die Eutiner Festspiele präsentieren eine moderne Version der Rockoper, die auf der biblischen Darstellung der Passion Jesu basiert und 1971 am Broadway uraufgeführt wurde.

Der Freischütz
Ein Klassiker kehrt zurück
Nach acht Jahren ist er zurück: Mit der neuen Tribüne steht „Der Freischütz“ auf dem Spielplan. Das epochale Werk des in Eutin geborenen Komponisten Carl Maria von Weber war 1951 die Geburtsstunde der Festspiele, in mehr als 40 Jahren wurde es im Eutiner Schlossgarten aufgeführt. 2024 wird der Starregisseur Anthony Pilavachi die Oper inszenieren.

Orchestra on the Rocks
Rock und Pop im Klassik-Sound
Welthits der Rock- und Popmusik im Sound eines klassischen Orchesters: Bei den Eutiner Festspielen feierte „Orchestra on the Rocks“ im Jahr 2022 Premiere. Angesichts eines begeisterten Publikums gibt es 2024 eine Neuauflage: Die Kammerphilharmonie Lübeck unter der Leitung von Christoph Bönecker spielt Titel von Abba bis Rolling Stones.

Viva la Musica!
Gala-Abend im Doppelpack
Ein musikalisches Glanzprogramm bildet traditionell den Abschluss der Festspielsaison auf der Seebühne: der Gala-Abend „Viva la Musica“. Und weil wir uns über die neue Tribüne freuen, gibt es 2024 gleich zwei Gala-Abende: Die Kammerphilharmonie Lübeck unter der Leitung von Hilary Griffiths liefert legendäre Melodien aus Oper und Operette.

Jens Wawrczeck
„How to Hitchcock“
„Ich brenne wirklich für Hitchcock“ versichert der Hamburger Schauspieler Jens Wawrczeck und hat seine Reise durch das Hitchcock-Universum in einem Buch beschrieben: „How to Hitchcock“. Nachdem er im September 2023 eine fulminante szenischen Lesung in der Opernscheune gestaltet hat, stellt Wawrczeck dort im Februar 2024 sein Werk vor.

Gustav Peter Wöhler
Lieblingslieder mit Leidenschaft
Seit mehr als 25 Jahren ist der Schauspieler Gustav Peter Wöhler auch erfolgreicher Sänger. Mit seiner aktuellen Band ist er seit 2008 unterwegs. Das Programm besteht aus wechselnden Kollektionen von Lieblingsliedern, ehrlich und leidenschaftlich interpretiert. Das erste Gastspiel Wöhlers auf der Eutiner Seebühne 2019 wurde vom Publikum umjubelt.

Tom Gaebel & his Orchestra
Mr. Swing präsentiert in Eutin das Beste
Seine Fans nennen ihn „Dr. Swing“: Der Sänger, Entertainer und Bandleader gilt als der beliebteste deutsche Jazz-Sänger. 20 Jahre nach dem Start seiner Karriere präsentieren Tom Gaebel und sein Orchester auf der Seebühne der Eutiner Festspiele ein Best-Of-Programm. Besonders ist, dass es nach den Wünschen der Fans zusammengestellt wurde.

Alte Bekannte
Nix geht über A-Cappella
Der Lebensraum der A-Cappella-Formation Alte Bekannte ist quasi die Bühne: „Nix geht über live!“ betonen die fünf Sänger. Die Nachfolgeband der legendären Wise Guys beweist bei jedem Konzert, dass sie mit einer energiegeladenen Bühnenshow und einer vielfältigen Palette an eigenen Songs das Publikum in beste Laune versetzt.

Yvonne Catterfeld
Neue und alte Songs
Sie ist als Schauspielerin ebenso populär wie als Sängerin: Yvonne Catterfeld begeistert ein großes Publikum mit ihrem Facettenreichtum, gepaart mit ihrer sympathischen, positiven und bodenständigen Art. In Eutin stellt sie im Rahmen der „Acoustic Tour“ ihr neues Album „Change“ vor, ergänzt um beliebte Titel aus ihrer Musikkarriere.

NDR Bigband
trifft Pablo Martín Caminero
Eine Fusion musikalischer Kulturen zelebrierten der Bassist Pablo Martín Caminero und die NDR-Bigband erstmals bei einem Konzert im März 2023: Flamenco-Kompositionen des Spaniers, arrangiert vom norwegischen Chefdirigenten Geir Lysne. Der Flamenco-Jazz ist mitreißend, sensationell gut – und bei den Eutiner Festspielen zu erleben.

Bodo Wartke
Kabarett mit dem Klavier
Er ist ein Entertainer am Flügel: Ob Bodo Wartke Liebeslieder singt, rappt, Gedichte rezitiert, Samba tanzt oder mehrere Instrumente gleichzeitig spielt, seine Reimkultur ist unterhaltsam, mitreißend und immer auf den Punkt gebracht. Das sehr erfolgreiche Kabarettprogramm „Klaviersdelikte“ wird Bodo Wartke in Eutin zum letzten Mal aufführen.
Schon gehört?
Rund um die Eutiner Festspiele passiert jeden Tag etwas Neues – nicht nur auf der Bühne, auch hinter den Kulissen. Werfen Sie einen Blick auf Neuigkeiten, Gesichter und Geschichten.
Neubau der Tribüne
Aktueller Blick auf die Baustelle
Die Spielstätte der Eutiner Festspiele ist seit Herbst 2022 eine Baustelle: Eine neue Tribüne, die fast 2000 Menschen Platz bieten wird, entsteht. Hier ist ein tagesaktuelles Foto zu sehen, ein Zeitrafferfilm öffnet sich mit einem Klick auf Webcam.
Hereinspaziert
Herzlich willkommen in der Opernscheune
Treten Sie ein, wann immer Sie wollen: In Zusammenarbeit mit Google Street View laden wir zu einem virtuellen Spaziergang durch die Opernscheune ein. Per Mausklick auf das Foto oder mit dem Finger auf dem Smartphone können Sie sich in der Kartenzentrale oder in der Kantine umschauen.
Schlendern Sie durch den Flur, der Haupteingang und Bühneneingang verbindet, werfen Sie vor den Türen einen Blick auf das winterliche Umfeld der Opernscheune und besuchen mit einem Klick auf den Button OG die Studiobühne. Ein Tipp: Auf einigen Wänden lassen sich historische und jüngere Plakate entdecken.
Studiobühne
Ein Konzertsaal in der Opernscheune
Ein alter Traum ist bei den Eutiner Festspielen wahr geworden: In ihrer Opernscheune ist der Probenraum für das Spielzeit-Ensemble zu einem ganzjährig nutzbaren, barrierefreien Veranstaltungssaal ausgebaut worden. 380 Quadratmeter solider Parkettboden, hochwertige Licht- und Tonanlage, moderne Heizungs- und Klimatechnik – mit dem historischen Scheunengebälk ist die Studiobühne nicht nur optisch ein Genuss. Neben der Probenarbeit im Sommer wird sie rund ums Jahr für Konzerte und Aufführungen mit bis zu 200 Zuschauern genutzt und steht auch anderen Veranstaltern zur Verfügung.
Die Eutiner Festspiele
Musikkultur seit 1951
Sie sind einer der Besuchermagneten für Kulturgenuss an frischer Luft: die Eutiner Festspiele. Auf einer der schönsten Freilichtbühnen Deutschlands führen sie seit 1951 in jedem Sommer qualitätsbewusst Opern, Operetten und Musicals auf. Ihr Leitgedanke ist die Pflege des Musiktheaters zum Andenken des Komponisten Carl Maria von Weber, der 1786 in Eutin zur Welt kam und hier für sein musikalisches Werk schon zu Lebzeiten verehrt wurde.
Ganz nach dem Motto „Natur erleben, Kultur genießen“ werden den jährlich mehr als 30.000 Zuschauern erstklassiges Musiktheater, hervorragende Künstlerinnen und Künstler sowie ausgezeichneter Service geboten. Für die Qualität und den Erfolg der Eutiner Festspiele sorgt vor allem auch ein begeisternd aufspielendes Ensemble. In jeder Saison umfasst es rund 250 Mitwirkende aus 20 Nationen, die mit großem Engagement und Teamgeist ein Kultur-Natur-Ereignis in Eutin schaffen.