Festspiele: auf zu neuen Ufern!
Wir legen ab, kommen Sie mit an Bord
Eine spannende Zeit ist angebrochen: Die Eutiner Festspiele bekommen eine neue Tribüne mit fast 2000 bequemen Sitzplätzen. Im Jahr 2024 wird auf der Seebühne im Schlossgarten eine neue Epoche von Opern, Musicals und Konzerten unter freiem Himmel beginnen.
Aber die Reise der Eutiner Festspiele zu neuen Ufern beginnt schon dieses Jahr: Weil die Seebühne wegen der Bauarbeiten nicht zur Verfügung steht, unternehmen wir eine Reise zu kulturellen Highlights und laden Sie ein, mit an Bord zu kommen. Stationen sind Veranstaltungen verschiedenster Art auf der Studiobühne in der Opernscheune, die 200 Plätze bietet.
In wenigen Tagen gibt es erste Details. Der Kartenvorverkauf wird im April beginnen.
Schon gehört?
Rund um die Eutiner Festspiele passiert jeden Tag etwas Neues – nicht nur auf der Bühne, auch hinter den Kulissen. Werfen Sie einen Blick auf Neuigkeiten, Gesichter und Geschichten.
Neubau der Tribüne
Aktueller Blick auf die Baustelle
Die Spielstätte der Eutiner Festspiele ist seit Herbst 2022 eine Baustelle: Eine neue Tribüne, die fast 2000 Menschen Platz bieten wird, entsteht. Hier ist ein tagesaktuelles Foto zu sehen, ein Zeitrafferfilm öffnet sich mit einem Klick auf Webcam.
Hereinspaziert
Herzlich willkommen in der Opernscheune
Treten Sie ein, wann immer Sie wollen: In Zusammenarbeit mit Google Street View laden wir zu einem virtuellen Spaziergang durch die Opernscheune ein. Per Mausklick auf das Foto oder mit dem Finger auf dem Smartphone können Sie sich in der Kartenzentrale oder in der Kantine umschauen.
Schlendern Sie durch den Flur, der Haupteingang und Bühneneingang verbindet, werfen Sie vor den Türen einen Blick auf das winterliche Umfeld der Opernscheune und besuchen mit einem Klick auf den Button OG die Studiobühne. Ein Tipp: Auf einigen Wänden lassen sich historische und jüngere Plakate entdecken.
Studiobühne
Ein Konzertsaal in der Opernscheune
Ein alter Traum ist bei den Eutiner Festspielen wahr geworden: In ihrer Opernscheune ist der Probenraum für das Spielzeit-Ensemble zu einem ganzjährig nutzbaren Veranstaltungssaal ausgebaut worden. Solider Parkettboden, hochwertige Licht- und Tonanlage, moderne Heizungs- und Klimatechnik – mit dem historischen Scheunengebälk ist die Studiobühne nicht nur optisch ein Genuss. Neben der Probenarbeit im Sommer wird sie rund ums Jahr für Konzerte und Aufführungen mit bis zu 200 Zuschauern genutzt und steht auch anderen Veranstaltern zur Verfügung.
Die Eutiner Festspiele
Musikkultur seit 1951
Sie sind einer der Besuchermagneten für Kulturgenuss an frischer Luft: die Eutiner Festspiele. Auf einer der schönsten Freilichtbühnen Deutschlands führen sie seit 1951 in jedem Sommer qualitätsbewusst Opern, Operetten und Musicals auf. Ihr Leitgedanke ist die Pflege des Musiktheaters zum Andenken des Komponisten Carl Maria von Weber, der 1786 in Eutin zur Welt kam und hier für sein musikalisches Werk schon zu Lebzeiten verehrt wurde.
Ganz nach dem Motto „Natur erleben, Kultur genießen“ werden den jährlich mehr als 30.000 Zuschauern erstklassiges Musiktheater, hervorragende Künstlerinnen und Künstler sowie ausgezeichneter Service geboten. Für die Qualität und den Erfolg der Eutiner Festspiele sorgt vor allem auch ein begeisternd aufspielendes Ensemble. In jeder Saison umfasst es rund 250 Mitwirkende aus 20 Nationen, die mit großem Engagement und Teamgeist ein Kultur-Natur-Ereignis in Eutin schaffen.