Wertgutschein kaufen

: Neuer Besucherrekord!

West Side Story und Die Zauberflöte begeistern das Publikum

Mit Mozarts „Die Zauberflöte“ und Bernsteins „West Side Story“ standen 2025 zwei große Kompositionen auf dem Programm, die seit Jahrzehnten das Publikum begeistern. Hinzu kommt eine exklusive Auswahl an Konzerten, Ensembles und Orchestern und natürlich der Gala-Abend „Viva la Musica“, das heißgeliebte, glanzvolle Finale der Festspiele. In der Freiluft-Saison sind 65.000 Menschen zu den Eutiner Festpielen gekommen, 8.000 mehr als im vergangenen Jahr.

Mehr erfahren

: Eine neue Ära hat begonnen

Einweihung der neuen Tribüne und Seebühne nach 20 Monaten Bauzeit

Einweihung der neuen Seebühne nach 20 Monaten Bauzeit: Es ist kaum zu beschreiben, wie sehr sich das Team der Eutiner Festspiele auf diese 73. Spielsaison gefreut hat: Nach rund 20 Monaten baubedingter Pause, einer Zeit vieler Ungewissheiten, hat der Aufbruch in eine neue Ära der Opern- und Musiktradition im Eutiner Schlossgarten begonnen.

Mehr erfahren

: Auf zu neuen Ufern!

Auch ohne Seebühne: attraktives Konzertprogramm von Oper bis Pop

Künstler, Kultur und Konzerte in neuem Rahmen: Weil die Seebühne durch den Neubau der Tribüne nicht zur Verfügung steht, gibt es in der Saison 2023 keine eigenen Inszenierungen von Oper und Musical. Dennoch bieten die Eutiner Festspiele ein attraktives Konzertprogramm von Oper bis Pop: ein vielfältiges und zugkräftiges Programm mit bekannten Künstlern und erfolgreichen Formaten.

Mehr erfahren

: Bunter denn je!

Erstklassiges Musiktheater unter dem Motto "Fremde Lebenswelten"

Musikalisch bunter denn je klingt das Programm der Eutiner Festspiele für den Sommer 2022. In der 71. Spielzeit bieten die Festspiele eine kulturelle Bandbreite. Einheimische und Gäste erwartet ein reicher Kultursommer in der Festspielstadt Eutin.

Mehr erfahren

: Nach Corona

Kunst- und Kultur-Alltag kehren zurück

Kunst- und Kultur-Alltag sind wieder zurückgekehrt. Nach Corona sind Kulturveranstaltungen wie die Eutiner Festspiele wieder möglich. Nach der coronabedingten Absage der Festspiele im vergangenen Jahr freuen sich alle umso mehr auf diese Spielzeit. Seit nunmehr 70 Spielzeiten werden auf der Seebühne im Eutiner Schlosspark weiter mitreißende Musikerlebnisse unter freiem Himmel inszeniert.

Mehr erfahren

Hinweis: Die historischen Texte und Abbildungen dieser Rückschau (bis in die 1950er Jahre) stammen aus den jeweiligen Programmheften und Fotosammlungen und spiegeln ihre Zeit. Sie könnten Begriffe und Darstellungen enthalten, die heute als diskriminierend oder unangemessen gelten. Die Eutiner Festspiele distanzieren sich daher ausdrücklich von solchen Inhalten. Auch die Erwähnung teils umstrittener Persönlichkeiten erfolgt ausschließlich im historischen Zusammenhang. Der digitale Rückblick soll Geschichte transparent machen und zur kritischen Auseinandersetzung mit Sprache, Haltung und Zeitgeschehen anregen. Wo erforderlich, ergänzen wir erläuternde Hinweise. Hinweise auf sachliche Fehler oder notwendige Kontexte nehmen wir gerne unter entgegen.