Wertgutschein kaufen
„Ich gratuliere zur 75!“ sagt Carl Maria von Weber – Motiv frei nach dem Bildnis von Caroline Bardua, 1821

Rückschau
Ein Blick in die Vergangenheit

Seit der Gründung der Eutiner Festspiele zum 125. Todestag Carl Maria von Webers im Jahr 1951 haben in über 200 Aufführungen viele hundert Künstlerinnen und Künstler die Eutiner Festspiele zu einem Publikumsmagneten im kulturellen Leben Schleswig-Holsteins gemacht. Auch bekannte Solisten wie Julie Kaufmann, Gladys Kuchta, Kurt Moll, Nicolai Gedda, Hermann Prey, Franz Grundheber, Hanna Schwarz, Zoran Todorovich und René Kollo standen bereits in Eutin auf der Seebühne.

Blicken Sie zusammen mit uns zurück und hinter die Kulissen der Aufführungen der vergangenen Spielzeiten.

2025

Orchestra on the Rocks – Classic-Hits in Symphonie

Orchestra on the Rocks
Classic-Hits in Symphonie

Ein perfekter Abend für alle, die sich zwischen Rock, Pop und Klassik nicht entscheiden möchten: Hier kommt Rock- und Popmusik im Sound eines klassischen Orchesters! Auch in der Festspiel-Saison 2025 bringen die Eutiner Festspiele dieses formidable Format wieder auf die Seebühne – mit Songs von großen musikalischen Legenden.

Mehr erfahren

From Broadway to West End – Die größten Musical-Momente

From Broadway to West End
Die größten Musical-Momente

Wer die weltbesten und exklusivsten Musicals hören möchte, kann vom New Yorker Broadway ins Londoner West End reisen – kann aber auch einfach ein Ticket bei den Eutiner Festspielen kaufen.

Mehr erfahren

Viva la Musica! – Das festliche Finale einer großartigen Spielzeit

Viva la Musica!
Das festliche Finale einer großartigen Spielzeit

Eine fantastische musikalische Reise durch den Kosmos großer europäischer Opern und Operetten: Unsere Gäste genießen das glanzvolle Finale einer Sommer-Saison auf der atemberaubenden Seebühne und bekommen gleichzeitig einen Vorgeschmack auf unser Jubiläumsjahr 2026. VIVA LA MUSICA!

Mehr erfahren

West Side Story – Leidenschaft, Dramatik

West Side Story
Leidenschaft, Dramatik & unvergessliche Musik

Der Sommer 2025 wird groß: Bernsteins „West Side Story“ kommt nach Eutin! Der Klassiker ist heute so frisch wie bei seinem Debut 1957. Die Liebesgeschichte, die ethnischen Konflikte zwischen Puerto-Ricanern und Amerikanern – brandaktueller Stoff, von Bernstein so umwerfend vertont, dass das Stück zu Recht als „Mutter aller Musicals“ gilt.

Mehr erfahren

Die Zauberflöte – Magische Nächte in Eutin

Die Zauberflöte
Magische Nächte in Eutin

Mozarts Zauberflöte darf im Sommer 2025 das Eutiner Festspiel-Publikum verzaubern: Mit weltberühmten Melodien, märchenhafter Handlung und den virtuosen Koloraturen der Königin der Nacht verwandelt dieser Liebling der Opernwelt die Freilichtbühne in ein Zaubertheater von berauschender Buntheit. Ein atemberaubendes Musik-Ereignis!

Mehr erfahren

HEINZ RUDOLF KUNZE und Verstärkung – 40 Jahre DEIN IST MEIN GANZES HERZ – Die Jubiläumstour

HEINZ RUDOLF KUNZE und Verstärkung
40 Jahre DEIN IST MEIN GANZES HERZ – Die Jubiläumstour

Heinz Rudolf Kunze feiert das 40-jährige Jubiläum seines Kultalbums „Dein ist mein ganzes Herz“ mit einem exklusiven Sonderkonzert bei den Eutiner Festspielen. Ein einmaliger Abend voller großer Hits und zeitloser Texte!

Mehr erfahren

Talkabend mit Hörspielkönigin – Heikedine Körting, ihr Biograf und andere Gäste

Talkabend mit Hörspielkönigin
Heikedine Körting, ihr Biograf und andere Gäste

Für Hörspiel-Fans ist Heikedine Körting eine lebende Legende. Seit mehr als 40 Jahren produziert sie Erfolgsserien wie „Die drei ???“ oder „Fünf Freunde“. Zu ihrem 80. Geburtstag erscheint nun ihre Biografie, verfasst von Autor C. R. Rodenwald. In Eutin kommen beide ins Gespräch, dazu gesellen sich Überraschungsgäste.

Mehr erfahren

Jens Wawrczeck liest „Spellbound“ – Szenische Hitchcock-Lesung mit Livemusik

Jens Wawrczeck liest „Spellbound“
Szenische Hitchcock-Lesung mit Livemusik

Zum vierten Mal ist der Hamburger Schauspieler und Sprecher Jens Wawrczeck in der Eutiner Opernscheune mit einem Programm aus seiner Reihe „Hitch und ich“ zu Gast, in der er die Romane hinter den Hitchcock-Filmklassikern vorstellt. „Spellbound“ ist eine teuflische Geschichte aus einer entlegenen Nervenklinik …

Mehr erfahren

2024

Tribüne frei – Eröffnungsfeier für geladene Gäste

Tribüne frei
Eröffnungsfeier für geladene Gäste

Die Eutiner Festspiele starten nach einer 20-monatigen Bauzeit mit einer neuen Spielstätte in die Saison 2024. Das Meisterwerk moderner Architektur am Ufer des Großen Eutiner Sees im denkmalgeschützten Landschaftsgarten wird seiner Bestimmung übergeben.

Mehr erfahren

Jesus Christ Superstar – Ein legendäres Rock-Musical

Jesus Christ Superstar
Ein legendäres Rock-Musical

Es ist ein Klassiker des modernen Musiktheaters, das dem erfolgreichsten lebenden Musicalkomponisten zum Durchbruch verhalf: „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber. Die Eutiner Festspiele präsentieren eine moderne Version der Rockoper in englischer Sprache, die auf der biblischen Darstellung der Passion Jesu basiert und 1971 am Broadway uraufgeführt wurde.

Mehr erfahren

Der Freischütz – Ein Klassiker kehrt zurück

Der Freischütz
Ein Klassiker kehrt zurück

Nach acht Jahren ist er zurück: Mit der neuen Tribüne steht „Der Freischütz“ auf dem Spielplan. Das epochale Werk des in Eutin geborenen Komponisten Carl Maria von Weber war 1951 die Geburtsstunde der Festspiele, in mehr als 40 Jahren wurde es im Eutiner Schlossgarten aufgeführt. 2024 wird der Starregisseur Anthony Pilavachi die Oper inszenieren.

Mehr erfahren

Orchestra on the Rocks – Rock und Pop im Klassik-Sound

Orchestra on the Rocks
Rock und Pop im Klassik-Sound

Welthits der Rock- und Popmusik im Sound eines klassischen Orchesters: Bei den Eutiner Festspielen feierte „Orchestra on the Rocks“ im Jahr 2022 Premiere. Angesichts eines begeisterten Publikums gibt es 2024 eine Neuauflage: Die Kammerphilharmonie Lübeck unter der Leitung von Christoph Bönecker spielt Titel von Abba bis Rolling Stones.

Mehr erfahren

Viva la Musica! – Gala-Abend im Doppelpack

Viva la Musica!
Gala-Abend im Doppelpack

Ein musikalisches Glanzprogramm bildet traditionell den Abschluss der Festspielsaison auf der Seebühne: der Gala-Abend „Viva la Musica“. Und weil wir uns über die neue Tribüne freuen, gibt es 2024 gleich zwei Gala-Abende: Die Kammerphilharmonie Lübeck unter der Leitung von Hilary Griffiths liefert legendäre Melodien aus Oper und Operette.

Mehr erfahren

Gustav Peter Wöhler – Lieblingslieder mit Leidenschaft

Gustav Peter Wöhler
Lieblingslieder mit Leidenschaft

Seit mehr als 25 Jahren ist der Schauspieler Gustav Peter Wöhler auch erfolgreicher Sänger. Mit seiner aktuellen Band ist er seit 2008 unterwegs. Das Programm besteht aus wechselnden Kollektionen von Lieblingsliedern, ehrlich und leidenschaftlich interpretiert. Das erste Gastspiel Wöhlers auf der Eutiner Seebühne 2019 wurde vom Publikum umjubelt.

Mehr erfahren

Tom Gaebel

Tom Gaebel & his Orchestra
Dr. Swing präsentiert in Eutin das Beste

Seine Fans nennen ihn „Dr. Swing“: Der Sänger, Entertainer und Bandleader gilt als der beliebteste deutsche Jazz-Sänger. 20 Jahre nach dem Start seiner Karriere präsentieren Tom Gaebel und sein Orchester auf der Seebühne der Eutiner Festspiele ein Best-Of-Programm. Besonders ist, dass es nach den Wünschen der Fans zusammengestellt wurde.

Mehr erfahren

Die Söhne Hamburgs – Ein Konzert mit Gute-Laune-Garantie

Die Söhne Hamburgs
Ein Konzert mit Gute-Laune-Garantie

Stefan Gwildis, Joja Wendt und Rolf Claussen auf der Bühne: das ist "pures Dynamit". Alle drei sind begnadete Musiker, langjährige Freunde und strotzen als Künstler nur so vor Energie. Ihr Programm aus eigenen Stücken reicht von Blues, Jazz und Soul bis hin zu Salsa und Bossa Nova. Mit ihrem swingenden Sound erobern die drei ihr Publikum im Sturm.

Mehr erfahren

Alte Bekannte – Nix geht über A-Cappella

Alte Bekannte
Nix geht über A-Cappella

Der Lebensraum der A-Cappella-Formation Alte Bekannte ist quasi die Bühne: „Nix geht über live!“ betonen die fünf Sänger. Die Nachfolgeband der legendären Wise Guys beweist bei jedem Konzert, dass sie mit einer energiegeladenen Bühnenshow und einer vielfältigen Palette an eigenen Songs das Publikum in beste Laune versetzt.

Mehr erfahren

Yvonne Catterfeld – Neue und alte Songs

Yvonne Catterfeld
Neue und alte Songs

Sie ist als Schauspielerin ebenso populär wie als Sängerin: Yvonne Catterfeld begeistert ein großes Publikum mit ihrem Facettenreichtum, gepaart mit ihrer sympathischen, positiven und bodenständigen Art. In Eutin stellt sie im Rahmen der „Acoustic Tour“ ihr neues Album „Change“ vor, ergänzt um beliebte Titel aus ihrer Musikkarriere.

Mehr erfahren

NDR Bigband – trifft Pablo Martín Caminero

NDR Bigband
trifft Pablo Martín Caminero

Eine Fusion musikalischer Kulturen zelebrierten der Bassist Pablo Martín Caminero und die NDR-Bigband erstmals bei einem Konzert im März 2023: Flamenco-Kompositionen des Spaniers, arrangiert vom norwegischen Chefdirigenten Geir Lysne. Der Flamenco-Jazz ist mitreißend, sensationell gut – und bei den Eutiner Festspielen zu erleben.

Mehr erfahren

Bodo Wartke – Kabarett mit dem Klavier

Bodo Wartke
Kabarett mit dem Klavier

Er ist ein Entertainer am Flügel: Ob Bodo Wartke Liebeslieder singt, rappt, Gedichte rezitiert, Samba tanzt oder mehrere Instrumente gleichzeitig spielt, seine Reimkultur ist unterhaltsam, mitreißend und immer auf den Punkt gebracht. Das sehr erfolgreiche Kabarettprogramm „Klaviersdelikte“ wird Bodo Wartke in Eutin zum letzten Mal aufführen.

Mehr erfahren

Jens Wawrczeck – „How to Hitchcock“

Jens Wawrczeck
„How to Hitchcock“

„Ich brenne wirklich für Hitchcock“ versichert der Hamburger Schauspieler Jens Wawrczeck und hat seine Reise durch das Hitchcock-Universum in einem Buch beschrieben: „How to Hitchcock“. Nachdem er im September 2023 eine fulminante szenischen Lesung in der Opernscheune gestaltet hat, stellt Wawrczeck dort im Februar 2024 sein Werk vor.

Mehr erfahren

Die 13 Monate – Ein Abend mit Erich Kästner

Die 13 Monate
Ein Abend mit Erich Kästner

Eine lyrisch-heitere Reise durch das Jahr unternahm Erich Kästner in seinem letzten Gedichtband. Hans-Jürgen Schatz und Alexander Rueß verbinden die Gedichte mit Jazz-Standards, in denen Eier legende Osterhasen, der Mozart des Kalenders und herbstliche Gerüche aus einer fast vergessenen Welt atmosphärisch nachschwingen.

Mehr erfahren

Die Weidezaunband – Vorsicht Akustiksound

Die Weidezaunband
Vorsicht Akustiksound

Mit ihren eingängigen Rock-, Pop- und Folksongs, die ohne jede technische Verstärkung vorgetragen werden, lieferten die fünf Musiker aus Rixdorf im vergangenen Jahr ein umjubeltes Konzert in der ausverkauften Opernscheune. Sie kommen wieder und präsentieren eine CD mit dem vielsagenden Titel "Vorsicht Akustiksound".

Mehr erfahren

Bastian Sick – Aus dem Irrgarten der Sprache

Bastian Sick
Aus dem Irrgarten der Sprache

Er ist zweifelsohne der bekannteste Deutschlehrer der Nation, nachdem sein Buch „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ vor 20 Jahren zum Bestseller wurde. Bastian Sick präsentiert zum zweiten Mal bei den Festspielen unglaubliche Fundstücke aus dem Irrgarten der deutschen Sprache, wie immer in einer genialen Mischung aus Unterhaltung und Information.

Mehr erfahren

Duo Pariser Flair – Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und Operette

Duo Pariser Flair
Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und Operette

"Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und Operette". Marie Giroux, Joseph Schnurr und Jenny Schäuffelen bieten Ihnen eine unvergessliche musikalische Reise durch die Jahrhunderte und gehen humorvoll auf die Spuren der Liebesgeheimnisse mit Leidenschaft, Eifersucht und Schmerz.

Mehr erfahren

Duo Pariser Flair – Showtime auf der Studiobühne!

Duo Pariser Flair
Showtime auf der Studiobühne!

Von den Ursprüngen des Musicals bis zu den modernsten Werken dieses beliebten Genres spannt das Trio einen unwiderstehlichen, bunten musikalischen Bogen. Mal leise und liebevoll, mal lebendig und schwungvoll. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend im Stile des New Yorker Broadways und des Londoner West Ends, nicht zu vergessen Paris und Wien – einen Abend voller Glanz und Glamour!

Mehr erfahren

Melanie Haupt – Hauptsache Theater

Melanie Haupt
Hauptsache Theater

Es sind aktuelle wie ewige gesellschaftliche Themen, die Melanie Haupt in einer Mischung aus Stand-Up-Comedy und Liedern verarbeitet. „Hauptsache Theater - politisch motivierter Swing“ nennt die Kabarettistin ihr Programm, das sie gemeinsam mit Jonathan Bratoëff (Gitarre) und Johannes Lauer (Posaune und Piano) gestaltet.

Mehr erfahren

2023

La Pharmiglia – Organisiertes Gebrechen – Kabarett mit Melanie Haupt

La Pharmiglia – Organisiertes Gebrechen
Kabarett mit Melanie Haupt & Judith Jakob

Es gibt Bereiche, in denen sich Satire und Realität nur schwer unterscheiden lassen. Bestes Beispiel: Das deutsche Gesundheitssystem. Die Kabarettistinnen Melanie Haupt und Judith Jakob widmen sich mit ironisch-sarkastischen Texten und Liedern einem Thema, bei dem man eigentlich weinen müsste. Aber an dem Abend ist herzhaftes Lachen garantiert.

Mehr erfahren

Michel Schroeder Quintett: „Shortcuts“ – Junger Jazz in klassischer Besetzung

Michel Schroeder Quintett: „Shortcuts“
Junger Jazz in klassischer Besetzung

Jazz in einer seiner ursprünglichsten Formen, aber mit einem ganz eigenen Ton: Dafür steht das Quintett, das 2018 von Michel Schroeder (Jahrgang 1995) gegründet wurde. Das Programm „Shortcuts“ sind Kompositionen des vielfach preisgekrönten, in Lübeck aufgewachsenen Trompeters, der sie mit vier jungen Musikern der norddeutschen Jazz-Szene spielt.

Mehr erfahren

Trio Nidaš: „Café 1930“ – Musikalische Reise von Tango bis Klezmer

Trio Nidaš: „Café 1930“
Musikalische Reise von Tango bis Klezmer

Hinter dem Programm „Café 1930“ des Trios Nidaš verbirgt sich eine musikalische, kurzweilig moderierte Reise durch viele Stilrichtungen. Verbindendes Element ist die Zeit um 1930. Das Trio schafft mit einer seltenen Besetzung von Violine, Klarinette und Gitarre eine Klangwelt von melancholischer Intimität und orchestral anmutender Fülle.

Mehr erfahren

Die kleine Meerjungfrau – Ein Musikmärchen für alle ab vier Jahren

Die kleine Meerjungfrau
Ein Musikmärchen für alle ab vier Jahren

Das bewegende Andersen-Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ hat der Lübecker Komponist Àkos Hoffmann in Musik übersetzt. Wie bei „Peter und der Wolf“ werden die Figuren durch Instrumente lebendig. Bei den Konzerten der Kammerphilharmonie Lübeck wird Àkos Hoffmann zum Erzähler: Es sind Konzerte für Menschen jeden Alters ab vier Jahren.

Mehr erfahren

Jahreszeiten einer Liebe – Klassik amüsant mit Chant et Jeu

Jahreszeiten einer Liebe
Klassik amüsant mit Chant et Jeu

Um die Liebe dreht sich der unterhaltsame Kammermusikabend des Quintetts „Chant et Jeu“, zu Deutsch Singen und Spielen. Der Name steht für ein neues Konzertformat mit Instrumentalmusik und meist amüsanten, halbszenischen Liedvorträgen. Zum Programm gehören romantische Lieder aus Deutschland und Frankreich sowie aus der „West Side Story“.

Mehr erfahren

Viva la Opera! – Ein Abend voller Opernklänge

Viva la Opera!
Ein Abend voller Opernklänge

Die schönsten Arien und Duette aus beliebten Opern versprechen Jinny G. Bertschin (Sopran) und Timothy Richards (Tenor), begleitet von Chris Carter am Flügel. Das Programm bilden Lieder aus Werken großer Meister von Verdi bis von Weber. Timothy Richards eroberte 2022 als Pinkerton in der „Madama Butterfly“ die Herzen des Eutiner Publikums.

Mehr erfahren

Kammerspiel: „Wölfinnen“ – Berührendes Theaterstück über Traumata

Kammerspiel: „Wölfinnen“
Berührendes Theaterstück über Traumata

Verbrechen an Frauen sind schlimm genug. Noch schlimmer wird es, wenn Schweigen das erlittene Leid noch vergrößert. Das Zwei-Personen-Stück „Wölfinnen“ mit Irene Kleinschmidt und Franziska Mencz, das Publikum und Kritik sehr beeindruckt hat, präsentieren die Eutiner Festspiele in Zusammenarbeit mit dem Kulturbund Eutin.

Mehr erfahren

Klassik vom duo saitenweise – Drei Meisterwerke für Violine und Klavier

Klassik vom duo saitenweise
Drei Meisterwerke für Violine und Klavier

Drei Meister, drei Epochen und drei Kulturkreise vereinen Markus Menke (Violine) und Tobias Göbel (Klavier) als „duo saitenweise“ in einem klassischen Konzert. Ihr Reise führt von Hamburg über Moskau nach Buenos Aires, zeitlich reicht der Reigen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis fast zum Ende des 20. Jahrhunderts.

Mehr erfahren

Florian Hacke: „Nichts darf man mehr!!1“ – Comedy entlarvt Empörung wie Beißreflexe

Florian Hacke: „Nichts darf man mehr!!1“
Comedy entlarvt Empörung wie Beißreflexe

Florian Hacke kann viel. Er ist Schauspieler. Und preisgekrönter Poetry-Slamer. Und Comedian mit Tiefgang. „Nichts darf man mehr!!“ heißt sein neues Programm. Untertitel: „Ein Atemkurs für Wutbürger*innen (sic!) und alle, die es nie werden wollen.“ Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit düsterem Humor bohrt er in den Wunden des Kleinbürgertums.

Mehr erfahren

Mark Benecke „seziert“ Alfred Hitchcock – Vortrag im Rahmen der Hitchcock-Days

Mark Benecke „seziert“ Alfred Hitchcock
Vortrag im Rahmen der Hitchcock-Days

Mord ist ihre gemeinsame Schnittmenge: Regisseur Alfred Hitchcock ließ auf der Leinwand morden, der TV-bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke hilft, reale Verbrechen aufzuklären. Sind Hitchcocks Leichen die besten? Benecke nimmt sie und den Krimi-Altmeister genauer unter die Lupe. Wie dicht liegen Fiktion und Wirklichkeit beisammen?

Mehr erfahren

Hitchcock-Days: Die 39 Stufen – Szenische Lesung mit Jens Wawrczeck (Die drei ???)

Hitchcock-Days: Die 39 Stufen
Szenische Lesung mit Jens Wawrczeck (Die drei ???)

Alfred Hitchcock? Ein Fall für Jens Wawrczeck! Seine große Leidenschaft gilt dem Meisterregisseur und der Literatur hinter dessen Filmen. Über ein Dutzend Buchvorlagen zu Hitchcock-Klassikern hat der Hamburger Schauspieler bereits als Hörbuch eingelesen. In Eutin präsentiert er nun den Roman „Die 39 Stufen“ von John Buchan – mit Livemusik.

Mehr erfahren

Hitchcock träumt – Ausstellung und Diskussion zum Thema KI

Hitchcock träumt
Ausstellung und Diskussion zum Thema KI

Berühmte Szenen aus Hitchcock-Filmen haben die Eutiner Künstler Inga Rienau und Manfred Behrens unter Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) zu kreativen Schöpfungen verwendet. 23 Bilder, die so entstanden sind, werden in der Eutiner Opernscheune ausgestellt. Zum Ausklang gibt es ein Podiumsgespräch über Chancen und Risiken der KI für die Kunst.

Mehr erfahren

2022

Ein Käfig voller Narren – Das Kult-Musical kommt nach Eutin

Ein Käfig voller Narren
Das Kult-Musical kommt nach Eutin

„Ein Käfig voller Narren“ – ursprünglich ein Theaterstück von Jean Poiret – wurde als Film ein Kassenschlager. Als Musical erspielte es sich Weltruhm. Im Sommer 2022 erlebt das Stück seine Premiere bei den Eutiner Festspielen. Das temporeiche Spektakel ist ein Highlight für jede Bühne – und der Kulthit „I am what I am“ war nie so aktuell wie heute!

Mehr erfahren

Madama Butterfly – Puccinis große Oper verzaubert Eutin

Madama Butterfly
Puccinis große Oper verzaubert Eutin

Giacomo Puccinis japanische Liebestragödie gehört zu den erfolgreichsten Opern weltweit. Zutiefst berührend zeichnet „Madama Butterfly“ alle Facetten von Verzauberung bis Verzweiflung, intoniert bewegend die Fremdheit zwischen fernöstlicher und westlicher Kultur – und ist wegen ihrer Intensität seit über 100 Jahren ein gefeierter Publikumsliebling.

Mehr erfahren

Orchestra on the Rocks – Pop trifft Symphonie-Sound

Orchestra on the Rocks
Pop trifft Symphonie-Sound

Für alle, die weltbekannte „Golden Oldies“ und klassischen Konzertsound lieben: Erfolgstitel von Abba, den Beatles, Queen oder den Stones werden frisch arrangiert und bisher „unerhört“ auf die Bühne gebracht. Ein orchestriertes Vergnügen und ein unvergesslicher Abend – für die MusikerInnen wie für das Publikum!

Mehr erfahren

Viva la Musica! – Das festliche Finale: der Gala-Abend 2022

Viva la Musica!
Das festliche Finale: der Gala-Abend 2022

Die Eutiner Festspiele enden traditionell mit einem musikalischen Glanzprogramm – dem Gala Abend „Viva la Musica!“

Mehr erfahren

Ulrich Tukur

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
Die Eutiner Seebühne wird zum Tanzpalast!

Wer Ulrich Tukur „nur“ als Schauspieler kennt und schätzt, wird ihn zusammen mit seinen „Rhythmus Boys“ lieben: 1995 gründete der renommierte Darsteller seine Tanzkapelle „Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys“ – seitdem bringen sie Eigenkompositionen und Evergreens auf die Bühne. Inzwischen hat sich das illustre Quartett mit zahlreichen Tourneen, Studio- und Livealben einen flamboyanten Ruf erspielt!

Mehr erfahren

NDR Big Band trifft Omar Sosa – Exklusiver Afro-Cuban-Jazz auf der Eutiner Seebühne

NDR Big Band trifft Omar Sosa
Exklusiver Afro-Cuban-Jazz auf der Eutiner Seebühne

Die großartige NDR Bigband – im Zusammenspiel mit ihrem Gaststar, dem begnadeten Pianisten Omar Sosa. Das Ergebnis: eine kongeniale Verflechtung von swingendem Bigband-Sound, afrikanischer und kubanischer Noten. Ein einmaliges Klangerlebnis, nicht nur für Freundinnen und Freunde des Jazz.

Mehr erfahren

Stefan Gwildis – BUNT! – Live mit Band

Stefan Gwildis – BUNT!
Live mit Band

„Es wird BUNT!“ Stefan Gwildis Konzerte sind eine schillernde Mischung aus Soul, Funk, Reggae, Jazz und Ska. Er experimentiert mit den Farben verschiedenster Stilrichtungen und interpretiert u.a. Songs von Marvin Gaye, Otis Redding, Billy Paul. In jeder Formation spielt er mit der vollen Palette – jedes Konzert wird ein Original!

Mehr erfahren

Bastian Sick – liest aus: „Wie gut ist Ihr Deutsch?“

Bastian Sick
liest aus: „Wie gut ist Ihr Deutsch?“

Der Spiegel-Online- und Bestseller-Autor liest in Eutin aus seinem neuen Buch: „Wie gut ist Ihr Deutsch? Dem großen Test sein dritter Teil“. Fragen zu Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik und Stil – unterhaltsam und humorvoll, gewitzt und sehr witzig präsentiert. Lernen und Lachen geht bei Sick bestens zusammen!

Mehr erfahren

Max Mutzke – „Gute Geschichten“ (Version 2022)   opening act: Xandi

Max Mutzke
„Gute Geschichten“ (Version 2022) + opening act: Xandi

Max Mutzkes bringt „Gute Geschichten“ auf die Bühne: Mal Rasanter mal nachdenklicher Soundmix aus Pop, Rock, Soul, Funk, Jazz, Hip Hop und anderen Einflüssen. Und ein Statement: Mutzke will Mut machen, die Hoffnung auch in schwierigen Zeiten nicht zu verlieren: „Denn am Ende sind es nur die guten Geschichten, die bleiben.“

Mehr erfahren

Till Brönner – Deutschlands größter Jazz-Trompeter spielt in Eutin

Till Brönner
Deutschlands größter Jazz-Trompeter spielt in Eutin

Der Jazz-Trompeter, Virtuose und Pop-Star seines Genres kommt mit herausragender Band und einem riesigen Repertoire nach Eutin. Als einziger deutscher Jazz-Künstler mit internationalem Renommee, versprechen Till Brönner & Band ein Konzerterlebnis, das noch lange nachklingen wird.

Mehr erfahren

2021

Cabaret – Willkommen, bienvenue, welcome!

Cabaret
Willkommen, bienvenue, welcome!

Auf der Bühne und im Kino ist das Musical „Cabaret“ international ein Liebling eines jeden Publikums. 1966 erstmals am Broadway aufgeführt, spiegelt diese Liebesgeschichte aus dem Berlin der späten „Goldenen Zwanziger“ ebenso mitreißend wie nachdenklich stimmend den turbulenten Zeitgeist zum Ende der Weimarer Republik.

Mehr erfahren

La Bohème – Ewig junge Oper von Giacomo Puccini über die Liebe.

La Bohème
Ewig junge Oper von Giacomo Puccini über die Liebe.

Ganz Paris träumt von der Liebe, zu allen Zeiten, in jeder Generation. Für dieses Lebensgefühl hat Giacomo Puccini mit „La Bohème“ eine ewig junge Oper komponiert: eine Lovestory, so anrührend wie die Musik voller Herz, Schmerz und Leidenschaft, einfach zum Weinen schön. 1896 in Turin uraufgeführt, gehört „La Bohème“ jetzt seit 125 Jahren weltweit zu den erfolgreichsten Opern.

Mehr erfahren

Freischütz Jubilee: eine Gala fürs Ensemble Festspielblech!

Freischütz Jubilee: eine Gala fürs Ensemble Festspielblech!

So haben Sie Webers Meisterwerk „Der Freischütz“ noch nie gehört: 200 Jahre nach der Uraufführung der Oper präsentieren die Eutiner Festspiele eine eigens zu diesem Jubiläum geschaffene Version für Blechbläser. Ob „Jägerchor“ oder „Durch die Wälder durch die Auen“, die bekanntesten Melodien inklusive Wolfsschlucht-Grusel gibt es vom Festspielblech– und zur Feier des Saisonfinales folgt musikalisch Meisterhaftes aus dem 20. Jahrhundert mehr!

Mehr erfahren

In the Mood: Swinging Klassik – Ein beschwingendes Konzert für Klassik- und Jazz-Liebhaber

In the Mood: Swinging Klassik
Ein beschwingendes Konzert für Klassik- und Jazz-Liebhaber

Ein beschwingendes Konzert für Klassik-Liebhaber, die ein bisschen Jazz genießen wollen, aber auch für Jazz-Liebhaber, die ein bisschen Klassik ertragen können. Zwei Beispiele fürs Programm: Griegs „Peer-Gynt-Suite“ erklingt in einem Arrangement von Duke Ellington.

Mehr erfahren

Jan Josef Liefers

Jan Josef Liefers & Radio Doria

Jan Josef Liefers & Radio Doria setzen in diesem Jahr auf Lagerfeuer-Feeling: Sie spielen Konzerte in neuem akustischen Gewand. Im Gepäck haben sie für die Gastspiele auf der Seebühne neben neu bearbeiteten Arrangements auch unveröffentlichte Songs.

Mehr erfahren

Eutin singt – Ein Singalong auf der Seebühne.

Eutin singt
Ein Singalong auf der Seebühne.

Neu in unserem Programm ist das Mitmach-Event „Eutin Singt“. Diese Offerte an alle, die populäre Songs lieben und das Singen nicht nur den Profis überlassen wollen, findet auf Anhieb großen Anklang. Ein für den 14. August geplantes Konzert war so schnell ausverkauft, dass wir für das Wochenende gleich drei Zusatzveranstaltungen mit Niels Schröder [&] Band vereinbart haben.

Mehr erfahren

Guten Tag, liebes Glück – Max Raabe

Guten Tag, liebes Glück
Max Raabe & Palast Orchester

„Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird „Guten Tag, liebes Glück” Titel des neuen Konzertprogramms 2021 von Max Raabe & Palast Orchester.

Mehr erfahren

2019

Kiss me, Kate – Das "Stück Im Stück" Musical<br>von Cole Porter, Samuel und Bella Spewak

Kiss me, Kate
Das "Stück Im Stück" Musical
von Cole Porter, Samuel und Bella Spewak

Das "Stück Im Stück" Musical von Cole Porter, Samuel und Bella Spewak auf der Seebühne der Eutiner Festspiele 2019

Mehr erfahren

Ein Maskenball – Oper von Giuseppe Verdi

Ein Maskenball
Oper von Giuseppe Verdi

Ein Maskenball (Un ballo in maschera) ist ein gefeiertes Meisterwerk des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi. Die Oper wurde 1859 in Rom erstmals aufgeführt.

Mehr erfahren

Abu Hassan – Familienoper nach einem Märchen aus »Tausend und einer Nacht« von Carl Maria von Weber

Abu Hassan
Familienoper nach einem Märchen aus »Tausend und einer Nacht« von Carl Maria von Weber

Familienoper nach einem Märchen aus »Tausend und einer Nacht« von Carl Maria von Weber

Mehr erfahren

Gala-Abend – Viva la Musica!

Gala-Abend
Viva la Musica!

Zum Finale der Saison 2019 präsentieren die Eutiner Festspiele ein Konzert besonders bewegender Momente aus der Welt der Oper. Abschied und zugleich Aufbruch - unter dieses Leitthema stellt Dominique Caron den letzten Gala-Abend ihrer Amtszeit als Intendantin. Erklärter Anspruch für ihre sehr persönlich gefärbte Auswahl der Kompositionen, die menschlich dramatische Entscheidungen bühnenreif orchestrieren: „Meisterhafte Musik schenkt uns ein Feuerwerk einzigartiger Wahrheit. Viva la musica!“

Mehr erfahren

2018

My Fair Lady – Musical in zwei Akten von Frederik Loewe und Alan Jay Lerner

My Fair Lady
Musical in zwei Akten von Frederik Loewe und Alan Jay Lerner

Eliza Doolittle ist eine von vielen Blumenverkäuferinnen auf dem Markt von Covent Garden. Sie ist frech, ihre Sprache derb, aber sie ist ein außergewöhnliches Mädchen. Das erkennt auch der Phonetikprofessor Henry Higgins, als er eines Abends nach einem Opernbesuch auf Eliza trifft.

Mehr erfahren

La Traviata – Oper in zwei Akten von Giuseppe Verdi

La Traviata
Oper in zwei Akten von Giuseppe Verdi

La Traviata, Oper des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi, eines der erfolgreichsten und berührendsten Werke der Musikgeschichte. Angelehnt an den Erfolgsroman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas d. J., erzählt Verdi in seiner Oper die Geschichte der Edelkurtisane Violetta Valéry. Obwohl von einer tödlichen Krankheit gezeichnet, lebt sie als Mittelpunkt jedes rauschenden Festes ein ausschweifendes und luxuriöses Leben in Paris.

Mehr erfahren

Gala-Abend – Hallo Weber, hello Bernstein!

Gala-Abend
Hallo Weber, hello Bernstein!

Musik schafft Verbindungen, wo Worte versagen. Beide haben ihre Werke live in Eutin präsentiert, Weber in seiner Geburtsstadt bei einer Gastspielreise im September 1820, Bernstein im Juli 1988 bei einem Konzert auf der Freilichtbühne. Bei unserem diesjährigen Programm des Gala- Abend werden neben Weber auch Werke von Lortzing, Nicolai, Flotow und Wagner auf die Bühne gebracht.

Mehr erfahren

2011

Don Giovanni

Don Giovanni

Der Diener Leporello steht missgelaunt Schmiere, während Don Giovanni, sein maskierter Herr, die schöne Donna Anna bedrängt. Sie ist die Tochter des Komturs, des obersten Verwalters kirchlichen Besitzes. Anna ist verlobt und wehrt sich gegen die Zudringlichkeiten des Sittenstrolchs.

Mehr erfahren

Die kleine Zauberflöte

Die kleine Zauberflöte

Prinz Tamino soll mit seinem Freund, dem Vogelfänger Papageno, die schöne Königstochter Pamina retten und sie dann zur Frau bekommen. So weit, so gut. Nur Papageno hat auf diese Art von Abenteuer überhaupt keine Lust. Prüfungen zu bestehen liegt ihm gar nicht. Viel lieber möchte er für sich selbst eine Freundin finden ...

Mehr erfahren

Hänsel und Gretel

Hänsel und Gretel

Zwei Kinder trotzen Hunger, Gefahr und einer bösen Hexe.

Mehr erfahren

2001

Der Bettelstudent

Der Bettelstudent

Stadtkommandant Oberst Ollendorf waltet weniger nach Recht und Gesetz als nach Lust und Laune. Eines Tages geschieht etwas „Furchtbares“! Ollendorf, der Damenwelt gegenüber als galanter Kavalier bekannt, hatte auf einem Ball die schöne Komtess Laura „nur auf die Schulter geküsst“.

Mehr erfahren

Der Freischütz

Der Freischütz

Die junge deutsche Romantik liebte Geister-und Gespenstergeschichten. Eine Erzählung, die von einer beinahe durch Zauberspuk verhinderten Heirat handelte, gab die Idee zum „Freischütz“.

Mehr erfahren

Die Zauberflöte

Die Zauberflöte

Prinz Tamino wird von einer Schlange verfolgt; er hat seine Pfeile verschossen und sinkt ohnmächtig zu Boden. Drei Damen, Dienerinnen der Königin der Nacht, besiegen das Untier. Als Tamino erwacht, erblickt er Papageno, der für die nächtliche Königin seltsame Vögel fängt. Die drei Damen überreichen Tamino ein Bildnis von Pamina, der Tochter ihrer Königin. Tamino verliebt sich in das Bildnis ...

Mehr erfahren

1991

Fidelio

Fidelio

Florestan, ein hoher spanischer Beamter, ist seit über zwei Jahren verschwunden. Er hatte es gewagt, gegen die politische Willkür des Gouverneurs Pizarro öffentlich aufzutreten. Don Pizarro hat den unliebsamen politischen Gegner verhaften und in einem ihm unterstellten Staatsgefängnis „verschwinden“ lassen.

Mehr erfahren

Die Fledermaus

Die Fledermaus

Dr. Falke und sein Freund Gabriel von Eisenstein besuchten einen Maskenball, Falke als Fledermaus. Auf dem Heimweg setzte Eisenstein den betrunkenen Falke auf dem Marktplatz ab. Am Morgen musste Falke zum Gespött der Passanten nach Hause „flattern“. Falke schmiedet ein Rachepläne.

Mehr erfahren

Die Zauberflöte

Die Zauberflöte

Prinz Tamino wird von einer Schlange verfolgt; er hat seine Pfeile verschossen und sinkt ohnmächtig zu Boden. Drei Damen, Dienerinnen der Königin der Nacht, besiegen das Untier. Als Tamino erwacht, erblickt er Papageno, der für die nächtliche Königin seltsame Vögel fängt. Die drei Damen überreichen Tamino ein Bildnis von Pamina, der Tochter ihrer Königin. Tamino verliebt sich in das Bildnis ...

Mehr erfahren

1981

Der Zigeunerbaron

Der Zigeunerbaron

Der junge Sander Barinkay, dessen Familie nach den Türkenkriegen aus Ungarn verbannt wurde, kehrt in Begleitung des königlichen Sittenkommissars Carnero in „seine Heimat zurück. Das väterliche Schloss ist eine Ruine, und der Schweinezüchter Kaiman Zsupan hat es inzwischen verstanden, sich Barinkays Ländereien anzueignen.

Mehr erfahren

Der Freischütz

Der Freischütz

Der Jägerbursche Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno. Doch kann er die Hand des Mädchens und damit auch das Anrecht auf die Erbförsterei nur erhalten, wenn ihm vor dem Landesfürsten ein guter Probeschuss gelingt. Seit langem jedoch ist Max vom Waidmannspech verfolgt...

Mehr erfahren

1971

Der Liebestrank

Der Liebestrank

Der arme Bauer Nemorino liebt die reiche Pächterin Adina. Er ist zu schüchtern, sich ihr zu erklären. Ganz anders ist Belcore, der Sergeant der im Dorf einquartierten Soldaten. Der forsche Draufgänger scheint bei Adina Erfolg zu haben ...

Mehr erfahren

La Bohème

La Bohème

Der Dichter Rodolfo und der Maler Marcel leben in ihrem gemeinsamen Atelier. Da sie nichts zu heizen haben, opfert Rodolfo sein Dramen-Manuskript dem Feuer. Es klopft. Die hübsche Nachbarin Mimi bittet ihn, ihre vom Wind verlöschte Kerze wieder anzuzünden. Bezaubert von ihrer Erscheinung verliebt sich Rodolfo in sie.

Mehr erfahren

Der Freischütz

Der Freischütz

„Der Freischütz“ beginnt mit einem farbenprächtigen Bild. Jubelnd kommt das feiernde Volk vom Hügel herab. Der reiche Bauer Kilian ist Schützenkönig geworden, aber Max, Jägerbursche des Erbförsters Kuno und mit dessen Tochter Agathe verlobt, schoss schlecht, ist darob verdrießlich und wird gehänselt.

Mehr erfahren

1961

Der Wildschütz

Der Wildschütz

Die Dorfbewohner feiern die Verlobung des Schulmeisters, dessen Feststimmung aber vergällt wird durch eine Mitteilung des Grafen, dass er wegen Wilddieberei aus seinem Amt entlassen sei. Baculus hat nämlich als Festbraten für seine Hochzeit einen Rehbock erlegt.

Mehr erfahren

Ein Maskenball

Ein Maskenball

Die Regentschaft Königs Gustav III. steht unter einem schicksalhaften Stern: aufgewiegelt durch die Grafen Horn und Ribbing hat sich am Hofe eine Clique von Verschwörern gebildet, die auf eine günstige Gelegenheit wartet, den allgemein beliebten und geachteten Monarchen zu ermorden. Graf Ankarström, des Königs bester Freund, hat die Gefahr zuerst erkannt; der König setzt sich jedoch leichtsinnig über alle Warnungen hinweg.

Mehr erfahren

Der Freischütz

Der Freischütz

„Im Freischütz“ liegen zwei Hauptelemente: Jägerleben und das Welten dämonischer Mächte, die Samiel personifiziert. Für das Wald- und Jägerleben ertönen die Hörner. Das Unheimliche ist eine dunkle, düstere Klangfarbe und geben den Hauptcharakter dieser Oper.

Mehr erfahren

1960

Der Freischütz

Der Freischütz

„Der Freischütz“ beginnt mit einem lebhaften farbenprächtigen Bilde: nach dem Königsschuss kommt jubelnd das Volk des Schützenfestes den Hügel herab. Der Bauer Kilian ist Schützenkönig geworden; Max aber, der Jägerbursche des Erbförsters Kuno und mit dessen Tochter Agathe verlobt, schoss schlecht. Der Jägerbursche Kaspar, mit dem Teufel, dem „schwarzen Jäger“ Samiel, im Bunde, zeigt und deutet ihm Wirkung und Geheimnis einer „Freikugel“, die nie ihr Ziel verfehlt ...

Mehr erfahren

Der Troubadour

Der Troubadour

Verdis“ Oper lebt aus ihren vielen, nicht immer begründeten Konflikten. Der großen Kunst eines erfindungsreichen Meisters gelingt es, die musikfreudigen Hörer ganz einzufangen, dass die „Banalität der Mache des Libretto“ sie kaum stört, auch wenn ihnen die Fabel in vielem verschlossen bleibt.

Mehr erfahren

Die Zauberflöte

Die Zauberflöte

Prinz Tamino wird von einer Schlange verfolgt; er hat seine Pfeile verschossen und sinkt ohnmächtig zu Boden. Drei Damen, Dienerinnen der Königin der Nacht, besiegen das Untier. Als Tamino erwacht, erblickt er Papageno, der für die nächtliche Königin seltsame Vögel fängt. Die drei Damen überreichen Tamino ein Bildnis von Pamina, der Tochter ihrer Königin. Tamino verliebt sich in das Bildnis ...

Mehr erfahren

1959

Die Entführung aus dem Serail

Die Entführung aus dem Serail

Dieses Werk, dessen wesentlichster Inhalt sich um liebendes Ringen um die Ersehnte dreht, ist eine Widerspiegelung Mozarts eigener Konflikte und Wunschträume.

Mehr erfahren

Othello

Othello

Angsterfüllt verfolgt das Volk im Unwetter das Nahen einer Galeere, auf der Othello, der Befehlshaber der venezianischen Flotte, vermutet wird. Entgegen dem Wunsch des Schurken Jago landet das Schiff glücklich, und Othello wird jubelnd als Sieger über die türkische Flotte begrüßt.

Mehr erfahren

Der Freischütz

Der Freischütz

Schützenfest. Der Königsschuss fällt. Max, der Jägerbursche des Erbförsters Kuno und mit dessen Tochter Agathe verlobt, schoss schlecht. Kuno mahnt ihn, sich morgen zusammenzunehmen, um durch den Probeschuss mit Agathe auch das Amt des Erbförsters zu gewinnen ...

Mehr erfahren

1958

Die lustigen Weiber von Windsor

Die lustigen Weiber von Windsor

Um seine Geldverlegenheit zu überwinden, sucht der Ritter John Falstaff Liebesbeziehungen zu zwei wohlhabenden Frauen, der übermütig-jungen Frau Fluth und der gesetzteren Frau Reich. Beiden schreibt er einen gleichlautenden schwärmerischen Brief. Das hat Folgen ...

Mehr erfahren

Figaros Hochzeit

Figaros Hochzeit

Der mit großem Herzen begabte Graf hat in seinem Schlosse seinem Kammerdiener Figaro für die Ehe mit dem Kammermädchen Susanna eine Stube eingerichtet. Sie vermutet, vom Liebeswerben des Grafen verfolgt, den Grund dieser Freundlichkeit.

Mehr erfahren

Der Freischütz

Der Freischütz

Der Freischütz beginnt mit einem farbenprächtigen Bilde. Max, Jägerbursche des Erbförsters Kuno und mit dessen Tochter Agathe verlobt, schoss schlecht und wird gehänselt. Der Jägerbursche Kaspar, mit dem Teufel im Bunde, weiht ihn in das Geheimnis einer „Freikugel“ ein ...

Mehr erfahren

1957

Don Giovanni

Don Giovanni

Don Giovanni, dessen Diener Leporello seines Herrn Liebesabenteuer registriert und auch bei ihnen behilflich ist, stellt (ohne sich erkennen zu geben) Donna Anna nach. Ihr Vater kommt der Rufenden zu Hilfe. Duell!

Mehr erfahren

Der Freischütz

Der Freischütz

Webers romantische Oper ist für die Waldbühne wie geschaffen. Jubelnd kommt das feiernde Volk vom Hügel herab. Der reiche Bauer Kilian ist Schützenkönig geworden, aber Max, Jägerbursche des Erbförsters Kuno und mit dessen Tochter Agathe verlobt, schoss schlecht...

Mehr erfahren

Die verkaufte Braut

Die verkaufte Braut

Von Smetanas Opern, heimatverbunden und nationalen Inhalts, drang bald eine, die „Verkaufte Braut“, über die Grenze seines geliebten Böhmens hinaus. Sie hat bis heute hin überall von ihrer Wirkung als „komische Oper“ nichts verloren. Ihre Handlung wurde dem Volksleben entnommen.

Mehr erfahren

1956

Die Zauberflöte

Die Zauberflöte

Die Oper mit ihrer lebhaft-bunten Handlung will Weg und Ziel der Bewährung zweier Menschen darstellen, des Prinzen Tamino und Paminas, der Tochter der „sternflammigen Königin der Nacht“.

Mehr erfahren

Hänsel und Gretel

Hänsel und Gretel

In der armseligen Stube des Besenbinders spielt der erste Akt, das „erste Bild“, wie der bescheidene Komponist sagt. Hänsel und Gretel singen hungrig zu ihrer Arbeit. Die Mutter schickt sie in den Wald ...

Mehr erfahren

Der Freischütz

Der Freischütz

Unter geheimnisvollen Formeln gießt Kaspar mit Max und dem herbeigerufenen Samiel Freikugeln. Max soll vor dem Fürsten Ottokar den Probeschuss tun. Eine weiße Taube wird ihm als Ziel gesetzt. Ein Schuss. Agathe sinkt ohnmächtig zu Boden ...

Mehr erfahren

1955

Der Freischütz

Der Freischütz

Durch einen Probeschuss soll Max Agathe und das Amt des Erbförsters gewinnen. Jägerbursche Kaspar erzählt ihm das Geheimnis der „Freikugel“, die nie ihr Ziel verfehlt. Allerdings gehört jede siebente dieser Kugeln dem Bösen, der ihr selbst ihr Ziel bestimmen kann.

Mehr erfahren

Fidelio

Fidelio

Florestan, der „Edle, der für Wahrheit stritt“, ein Freund des Ministers Don Fernando, wusste von den verbrecherischen Taten Don Pizarros. Aus der Furcht, Florestan könne seine Schandtaten aufdecken, ließ Don Pizarro ihn in das tiefste unterirdische Verließ seines Gefängnisses bringen. Leonore, Florestans liebende Gattin, ahnt den Ort der Gefangenschaft und beschließt, Florestan zu retten.

Mehr erfahren

Martha

Lady Harriet Durham ist missgestimmt. Der Zuspruch der Diener und der Vertrauten Nancy ändert nichts an ihrer Laune. Der fröhliche Wandergesang der Mägde, die auf dem Markt nach altem Herkommen sich den Pachtbauern vermieten wollen, ermuntern Lady Harriet und Nancy, in Verkleidung den Markt mitzuerleben als „Martha“ und „Julia“.

Mehr erfahren

1954

Die verkaufte Braut

Die verkaufte Braut

Die komische Oper „Die verkaufte Braut“ beginnt mit einem Frühlingschor zur Kirchweih auf dem Dorfplatz. Marie, die Tochter des Bauern Kruschina und seiner Kathinka soll den tölpelhaften Wenzel heiraten, den Sohn des reichen Gutsbesitzers Micha aus seiner zweiten Ehe mit Agnes. Marie aber beteuert ihrem Hans, dass sie nur ihn liebe.

Mehr erfahren

Der Freischütz

Der Freischütz

Wolfsschlucht-Szene. Unheimliche Nacht. Unter geheimnisvollen Formeln gießt Kaspar mit Max und dem herbeigerufenen Samiel Freikugeln. Max soll vor dem Fürsten Ottokar den Probeschuss tun. Eine weiße Taube wird ihm als Ziel gesetzt. Ein Schuss. Agathe sinkt ohnmächtig zu Boden, aber Kaspar, das „Scheusal“, ist getroffen. Am Ende gewinnt Max seine Agathe.

Mehr erfahren

Der Vogelhändler

Der Vogelhändler

Die klassische Operette „Der Vogelhändler“ ist ein köstliches Werk, in Musik und Handlung von volkstümlicher Natürlichkeit. Sie erlebte ihre Uraufführung am 10. Januar 1891 in Baden bei Wien.

Mehr erfahren

1953

Der Zigeunerbaron

Der Zigeunerbaron

Der reiche Schweinezüchter Kalman Zsupan und seine Tochter Arsena, von Mirabella betreut, wohnen nahe einem verfallenen Schlosse, dessen einstiger Besitzer aus politischen Gründen ins Ausland fliehen musste. Ein Gerücht sagt, er habe vorher in Schlossnähe einen großen Schatz vergraben.

Mehr erfahren

Orpheus und Eurydike

Orpheus und Eurydike

Die Oper. 1763 geschaffen, behandelt den alten mythischen Sagenstoff. Zeus erlaubt dem Sänger Orpheus, seine Gattin Eurydike aus dem Reich der Toten, der „seligen Geister“, zurückzuholen. Aber ...

Mehr erfahren

Der Waffenschmied

Der Waffenschmied

Der Waffenschmied ist in seiner bunten Handlung eine „komische Oper“. Graf von Liebenau liebt Marie, die schöne Tochter des Wormser Waffenschmiedes unViehdoktors Hans Stadinger.

Mehr erfahren

1952

Fidelio

Fidelio

Die Oper sollte ursprünglich den Titel „Leonore“ tragen, und so spricht die Beethoven-Literatur von „Leonoren-Ouvertüren“, deren es drei gibt.

Mehr erfahren

Der Zigeunerbaron

Der Zigeunerbaron

In dem südungarischen Banat wohnt nahe einem verfallenen Schlosse der reiche Schweinezüchter Kalman Zsupan mit seiner Tochter Arsena. Er hat große Teile des zu dem Schlosse gehörenden Gutes unrechtmäßig an sich gebracht

Mehr erfahren

Der Freischütz

Der Freischütz

Sie beginnt mit einem farbenprächtigen Bild. Jubelnd kommt das feiernde Volk vom Hügel herab. Der reiche Bauer Kilian ist Schützenkönig geworden, aber Max, Jägerbursche des Erbförsters Kuno und mit dessen Tochter Agathe verlobt, schoss schlecht, ist darob verdrießlich ...

Mehr erfahren

1951

Der Freischütz

Der Freischütz

„Der Freischütz“ beginnt mit einem farbenprächtigen Bild. Jubelnd kommt das feiernde Volk vom Hügel herab. Der reiche Bauer Kilian ist Schützenkönig geworden, aber Max, Jägerbursche des Erbförsters Kuno und mit dessen Tochter Agathe verlobt, schoss schlecht, ist darob verdrießlich und wird gehänselt.

Mehr erfahren

Hinweis: Die historischen Texte und Abbildungen dieser Rückschau (bis in die 1950er Jahre) stammen aus den jeweiligen Programmheften und Fotosammlungen und spiegeln ihre Zeit. Sie könnten Begriffe und Darstellungen enthalten, die heute als diskriminierend oder unangemessen gelten. Die Eutiner Festspiele distanzieren sich daher ausdrücklich von solchen Inhalten. Auch die Erwähnung teils umstrittener Persönlichkeiten erfolgt ausschließlich im historischen Zusammenhang. Der digitale Rückblick soll Geschichte transparent machen und zur kritischen Auseinandersetzung mit Sprache, Haltung und Zeitgeschehen anregen. Wo erforderlich, ergänzen wir erläuternde Hinweise. Hinweise auf sachliche Fehler oder notwendige Kontexte nehmen wir gerne unter entgegen.