Wertgutschein kaufen

Musikalische Bewegungen und Begegnungen

Musik ohne Grenzen – Warten auf den Tunnel II

Ein deutsch-dänischer Konzertabend entlang der „Vogelfluglinie“: Studierende der Musikhochschule Lübeck und Mitglieder des dänischen Ensembles Storstrøm begegnen sich musikalisch mit Werken von Carl Nielsen, Payman Mansouri, Friedrich Kuhlau, Paul Hindemith und Ludwig van Beethoven.

Musikalische Bewegungen und Begegnungen – Musik ohne Grenzen – Warten auf den Tunnel II

„Musikalische Bewegungen und Begegnungen“

Die Fehmarnbelt-Querung im kulturellen Kontext“ verbindet, was geografisch, historisch und künstlerisch zusammengehört: Deutschland und Dänemark, Tradition und Gegenwart, Aufbruch und Austausch. Entlang der „Vogelfluglinie“ gestalten Studierende der Musikhochschule Lübeck gemeinsam mit Mitgliedern des dänischen Ensembles Storstrøm einen Konzertabend, der die Idee grenzüberschreitender Verständigung hörbar macht. Auf dem Programm stehen Werke von Carl Nielsen, Payman Mansouri, Friedrich Kuhlau, Paul Hindemith und Ludwig van Beethoven – Komponisten, die auf unterschiedliche Weise von Bewegung, Begegnung und europäischer Verbundenheit erzählen.

Der entstehende Fehmarnbelt-Tunnel – nur wenige Kilometer von Eutin entfernt – steht dabei symbolisch für die wachsende Nähe zwischen beiden Ländern. Auch die Eutiner Festspiele freuen sich auf dieses kulturelle Austauschprojekt, das musikalisch bereits vorwegnimmt, was die neue Verbindung künftig ermöglichen wird: ein inspiriertes Miteinander jenseits geografischer Grenzen.

Informationen

+++ Einführungsvortrag: „Das dänische Goldene Zeitalter mit deutschem Widerhall“ mit Rie Koch 45 Minuten vor Konzertbeginn +++

Mitwirkende: Ensemble Storstrøm sowie Studierende der Musikhochschule Lübeck

Ort: Studiobühne der Eutiner Festspiele, Eutin

Programm:

Carl Nielsen
(1865-1931)
Orientalischer Festmarsch aus der Schauspielmusik zu ”Aladdin” op. 34, arr. von Erik Højsgaard (3’)          

Payman Mansouri (*1984)
Koaxiale Orbits (ca. 9’)   Uraufführung

Friedrich Kuhlau (1786-1832)
Quintett für Flöte und Streicher Nr. 1 in D-Dur opus. 51, 1. und 3. Satz (15’)

Paul Hindemith (1895-1963):
Kleine Kammermusik für Bläserquintett op. 24/2 (13’)

- Pause -

Carl Nielsen
Zwei Fantasiestücke op. 2, bearbeitet für Oboe (solo), Flöte, Klarinette, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Harfe von Jakob Westh (6’)

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Quintett für Klavier und Bläser in Es-Dur op. 16 (26’)

Tickets / Termine

Do 13.11.2025
20:00 Uhr