Wertgutschein kaufen

Alte Bekannte

Nix geht über A-Cappella

Der Lebensraum der A-Cappella-Formation Alte Bekannte ist quasi die Bühne: „Nix geht über live!“ betonen die fünf Sänger. Die Nachfolgeband der legendären Wise Guys beweist bei jedem Konzert, dass sie mit einer energiegeladenen Bühnenshow und einer vielfältigen Palette an eigenen Songs das Publikum in beste Laune versetzt.

Alte Bekannte – Nix geht über A-Cappella

Alte Bekannte sind wieder auf Tour. Das Quintett wurde vor kurzem durch den „Voice of Germany“-Halbfinalisten Friedemann Petter verstärkt und hat eine ausgesprochen vielfältige und bunte Palette an neuen Songs im Gepäck, viele davon aus dem vierten Studioalbum „Stabil“, das im August 2023 erschienen ist.

So entwickelt sich das beinahe karnevals-kompatible und lustige „Wenn das die Lösung ist (dann will ich mein Problem zurück)“ ebenso zu einem Publikumsfavoriten wie die tieftraurige Ballade „Wer braucht denn schon“, das hoffnungsvolle „Bleib stabil“ oder das augenzwinkernde „Lehrerkind“, das die problematische Freundschaft zu einem wahren Klugscheißer thematisiert.

Die große musikalische und textliche Bandbreite ihrer fast immer selbstgeschriebenen Songs verzückt das Publikum dabei ebenso wie die energiegeladene, bestens gelaunte und oft spontane Bühnenshow. Dabei werden Kopf, Herz und Lachmuskeln der Konzertbesucher gleichermaßen angesprochen und gefordert.

Bühne und Live-Ambiente sind für Alte Bekannte das absolut bevorzugte Terrain, ihr natürlicher Lebensraum sozusagen. Wer ihr Konzert erlebt hat, geht in bester Stimmung nach Hause. Um es mit den Worten eines begeisterten Konzertbesuchers in Kleve auszudrücken: „Es war, als würdet ihr eine Party feiern und uns mitnehmen!“. Oder wie die Sänger selbst es formulieren: „Streaming-Konzerte sind gut, CDs sind super, aber: Nix geht über Live!“

Mehr Informationen unter https://altebekannte.band/

Tickets / Termine

Hinweis: Die historischen Texte und Abbildungen dieser Rückschau (bis in die 1950er Jahre) stammen aus den jeweiligen Programmheften und Fotosammlungen und spiegeln ihre Zeit. Sie könnten Begriffe und Darstellungen enthalten, die heute als diskriminierend oder unangemessen gelten. Die Eutiner Festspiele distanzieren sich daher ausdrücklich von solchen Inhalten. Auch die Erwähnung teils umstrittener Persönlichkeiten erfolgt ausschließlich im historischen Zusammenhang. Der digitale Rückblick soll Geschichte transparent machen und zur kritischen Auseinandersetzung mit Sprache, Haltung und Zeitgeschehen anregen. Wo erforderlich, ergänzen wir erläuternde Hinweise. Hinweise auf sachliche Fehler oder notwendige Kontexte nehmen wir gerne unter entgegen.