
„Wenn es nach all dieser Zeit wieder auf die Bühne geht, dann soll es so richtig BUNT! werden,“ lautet die Gwildis Ansage für 2022. „BUNT“ ist auch der Titel seines neuen Albums. Monochrom war das Programm dieses Ausnahme-Musikers im Laufe seiner gesamten Karriere noch nie: Trotz seiner Vorliebe für Soul legt er Wert darauf, sich nicht auf einen Stil festzulegen. Seine Konzerte sind daher eine Mischung aus viel Soul, Funk, Reggae, aber auch Jazz und mitunter Ska. Auch auf dem aktuellen Album experimentiert Gwildis mit den Farben verschiedenster Stilrichtungen. Zu BUNT kann es ihm gar nicht werden…
Gwildis ist ein Solitär im deutschen Musikgeschäft: Ein Magier der Bühnenpräsenz, der nie nur allein oder mit seiner Band spielt – sondern dem auch das einmalige Zusammenspiel mit dem Publikum am Herzen liegt. Gwildis zaubert auf der Bühne ein Programm, das nie zum Standard wird, sondern offen bleibt für Überraschungen. Als Autodidakt und Quereinsteiger, Musiker mit Leib und Seele, interpretiert der Künstler die Songs von Marvin Gaye, Otis Redding, Billy Paul. Wer Gwildis je auf der Bühne erlebt hat, weiß, mit welcher Power er das Publikum zu packen versteht. Ob mit seinem Produzenten Tobias Neumann am Klavier oder in großer Formation – jedes Konzert ist ein Original, jeder Auftritt entfaltet ein ganzes Prisma aller erdenklichen Farbtöne. So soll es sein – ein BUNT für´s Leben!
Foto: Heimat 2050
Hinterlassen Sie nach der Veranstaltung gerne Ihre Bewertung auf google.
Hinweis: Die historischen Texte und Abbildungen dieser Rückschau (bis in die 1950er Jahre) stammen aus den jeweiligen Programmheften und Fotosammlungen und spiegeln ihre Zeit. Sie könnten Begriffe und Darstellungen enthalten, die heute als diskriminierend oder unangemessen gelten. Die Eutiner Festspiele distanzieren sich daher ausdrücklich von solchen Inhalten. Auch die Erwähnung teils umstrittener Persönlichkeiten erfolgt ausschließlich im historischen Zusammenhang. Der digitale Rückblick soll Geschichte transparent machen und zur kritischen Auseinandersetzung mit Sprache, Haltung und Zeitgeschehen anregen. Wo erforderlich, ergänzen wir erläuternde Hinweise. Hinweise auf sachliche Fehler oder notwendige Kontexte nehmen wir gerne unter info@eutiner-festspiele.de entgegen.