Wertgutschein kaufen

In the Mood: Swinging Klassik

Ein beschwingendes Konzert für Klassik- und Jazz-Liebhaber

Ein beschwingendes Konzert für Klassik-Liebhaber, die ein bisschen Jazz genießen wollen, aber auch für Jazz-Liebhaber, die ein bisschen Klassik ertragen können. Zwei Beispiele fürs Programm: Griegs „Peer-Gynt-Suite“ erklingt in einem Arrangement von Duke Ellington.

In the Mood: Swinging Klassik – Ein beschwingendes Konzert für Klassik- und Jazz-Liebhaber

Ebenfalls neu auf dem Spielplan steht am 27. August um 20 Uhr das Konzert „In the Mood: Swinging Klassik“. Dazu lädt Hilary Griffiths alle ein, die Lust haben auf musikalisch niveauvolle Grenzgänge: „Dieses Konzert soll vor allem gute Stimmung bringen.

Es bietet ein Programm für Klassik-Liebhaber, die ein bisschen Jazz genießen wollen, aber auch für Jazz-Liebhaber, die ein bisschen Klassik ertragen können.“ So erklingen Griegs „Peer-Gynt-Suite“ und Tschaikowskys „Nussknacker-Suite“ in Arrangements von Duke Ellington. Natürlich gehören Gershwin-Songs und Big Band Standards ins Programm; von Leonard Bernstein wird das Klarinettenkonzert „Prelude, Fugue and Riffs“, das er für die Woody Herman Big Band komponierte, zu hören sein.

Solist dabei ist der in Eutin bestens bekannte Klarinettist Robert Walzel aus Lawrence/USA sowie die Sängerin Boshana Milkov. Unter der Leitung von Hilary Griffiths swingt die Kammerphilharmonie Lübeck aufs Eleganteste zwischen Klassik und Jazz.

PROGRAMM

In the Mood
Komponist: Joe Garland, für die Glenn Miller Big Band
[nbsp]
Die Nußknacker-Suite
Komponist: Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Arrangements: Billy Strayhorn und Duke Ellington, für die Duke Ellington Big Band
Ouvertüre – Toot Toot Tootie Toot (Tanz der Rohrflöten) – Peanut Brittle Brigade (Marsch) – Sugar Rum Cherry (Tanz der Zuckerfee) – Entr’acte (Zwischenspiel) – The Volga Vouty (Russische Tanz) – Chinoiserie (Chinesischer Tanz) – Dance of the Floreadores (Blumenwalzer)
[nbsp]
It don´t mean a thing
Komponist: Duke Ellington
Arrangement: Victor López
[nbsp]
Stompin´ at the Savoy
Komponist: Edgar Sampson
Arrangement: Bill Holman für die Stan Kenton Big Band
[nbsp]
PAUSE
[nbsp]
Golden Wedding
Komponist: Jean Gabriel-Marie
Arrangement: James Noble für die Woody Herman Big Band
[nbsp]
Peer Gynt Suite
Komponist: Edvard Grieg
Arrangements: Billy Strayhorn und Duke Ellington für die Duke Ellington Big Band
Morning Mood (Morgenstimmung) – In the Hall of the Mountain King (In der Halle des Bergkönigs) – Solvejg’s Sondg (Solveigs Lied) – Anitra’s Dance (Anitras Tanz)
[nbsp]
Vier Lieder von George Gershwin:
`S Wonderful (aus ‘Funny Face’)
The man I love (aus ‘Lady, Be Good!)
They can´t take that away from me (aus ‘Shall We Dance?)
Fascinating Rhythm (aus ‘Lady, Be Good!)
[nbsp]
Prelude, Fugue and Riffs
Komponist: Leonard Bernstein

Informationen

Musikalische Leitung: Hilary Griffiths
Sängerin: Boshana Milkov
Solist:
Robert Walzel (Klarinette)
Orchester: Kammerphilharmonie Lübeck (KaPhiL!)
Technische Leitung: Jörg Brombacher
Licht: Jörg Brombacher / Colito
Produktionsleitung: Anna-Luise Hoffmann
Inspizienz: Corina von Wedel-Gerlach
Ton: Christian Klingenberg

Hinweis: Die historischen Texte und Abbildungen dieser Rückschau (bis in die 1950er Jahre) stammen aus den jeweiligen Programmheften und Fotosammlungen und spiegeln ihre Zeit. Sie könnten Begriffe und Darstellungen enthalten, die heute als diskriminierend oder unangemessen gelten. Die Eutiner Festspiele distanzieren sich daher ausdrücklich von solchen Inhalten. Auch die Erwähnung teils umstrittener Persönlichkeiten erfolgt ausschließlich im historischen Zusammenhang. Der digitale Rückblick soll Geschichte transparent machen und zur kritischen Auseinandersetzung mit Sprache, Haltung und Zeitgeschehen anregen. Wo erforderlich, ergänzen wir erläuternde Hinweise. Hinweise auf sachliche Fehler oder notwendige Kontexte nehmen wir gerne unter entgegen.