
200 Jahre nach der Uraufführung sollte 2021 eigentlich „Der Freischütz“ auf dem Spielplan stehen, festwürdig in Kombination mit Bernsteins Geniestreich „West Side Story“. Leider machte Corona uns einen Strich durch dieses Jubiläumsprogramm.
Aber Hilary Griffiths, unserer Künstlerischer Leiter Klassik, hat einen Dreh gefunden, die Musik beider Werke doch noch in dieser Saison erklingen zu lassen: Ob „Jägerchor“ oder „Durch die Wälder, durch die Auen“, die bekanntesten Melodien inklusive der stets eindrucksvollen Wolfsschlucht-Szene gibt es in spannenden Arrangements für Blechbläser. Und Bernsteins Musicalhits werden in der atemberaubenden Brass-Version des englischen Posaunisten Eric Crees erklingen.
Das besondere Konzert findet am Freitag, 3. September, ab 20 Uhr auf der Seebühne statt – eine Gala fürs Ensemble Festspielblech!
PAUSE
Fanfare for the common man
Informationen
Musikalische Leitung: Hilary Griffiths
Sprecher: Andreas Hutzel
Orchester: Kammerphilharmonie Lübeck (KaPhiL!)
Technische Leitung: Jörg Brombacher
Licht: Jörg Brombacher / Colito
Produktionsleitung: Anna-Luise Hoffmann
Inspizienz: Corina von Wedel-Gerlach
Ton: Christian Klingenberg
Hinweis: Die historischen Texte und Abbildungen dieser Rückschau (bis in die 1950er Jahre) stammen aus den jeweiligen Programmheften und Fotosammlungen und spiegeln ihre Zeit. Sie könnten Begriffe und Darstellungen enthalten, die heute als diskriminierend oder unangemessen gelten. Die Eutiner Festspiele distanzieren sich daher ausdrücklich von solchen Inhalten. Auch die Erwähnung teils umstrittener Persönlichkeiten erfolgt ausschließlich im historischen Zusammenhang. Der digitale Rückblick soll Geschichte transparent machen und zur kritischen Auseinandersetzung mit Sprache, Haltung und Zeitgeschehen anregen. Wo erforderlich, ergänzen wir erläuternde Hinweise. Hinweise auf sachliche Fehler oder notwendige Kontexte nehmen wir gerne unter info@eutiner-festspiele.de entgegen.