Freude über viele Sachspenden
Ans Gewinnen von Freikarten hatten beide Eutinerinnen nicht gedacht, als sie Schulutensilien als Spenden für Schulkinder aus der Ukraine in der Opernscheune abgaben.


Probenstart für „Ein Käfig voller Narren“ mit Musical-Star Uwe Kröger und einer Botschaft
aus SHZ-online von Constanze Emde
Glitzernd, schrill aber mit emotionalem Tiefgang und großen Melodien: Die Eutiner Festspiele bringen in diesem Jahr einen Broadway-Klassiker auf die Bühne, der nicht nur wegen der Musicalgröße Uwe Kröger sehenswert wird.

Schräge Show und Raum für große Gefühle

Trauer um Rainer Wulff
aus SHZ-online von Achim Krauskopf
Trauer um den langjährigen NDR-Redakteur, Moderator bei den Eutiner Festspielen sowie Organisator der Musikwettbewerbes Maritim Musikwochen. Opernexperte, Kulturjournalist und Stadionsprecher: Rainer Wulff ist gestorben. Er wurde 79 Jahre alt.

Worauf sich das Publikum bei „Madama Butterfly“ freuen darf und wer noch gesucht wird
aus SHZ-online von Constanze Emde
Eutiner Festspiel-Publikum wird ab Juli auf der Seebühne ins japanische Nagasaki versetzt zum Mitleiden und Mitfühlen mit einer sehr jungen Frau, deren Liebe und Leben tragisch endet

Interview mit Bastian Sick
Deutschlands witzigster Sprachexperte über seine Leidenschaft für Sprache, für Humor – und darüber, dass er auf der Seebühne nicht nur lesen, sondern auch singen wird.

Eutins Festspiel-Bühne wird größer als bisher
aus: shz-online von Constanze Emde
Eutin | Das emsige Treiben auf dem grünen Hügel hat wieder begonnen. Der Unterbau für die Bühne steht fast, sie wird im voraussichtlich letzten Jahr mit der alten Tribüne größer als zuvor ausfallen.

Spendenaktion für Kinder aus der Ukraine: Eutiner können Schulranzen in Opernscheune füllen
aus: shz-online von Constanze Emde
Wer Kindern aus der Ukraine den Schulstart in Eutin erleichtern möchte, kann bei den Eutiner Festspielen Schulsachen spenden. Der Kulturbetrieb stellt die Ranzen zur Verfügung. Als Anreiz gibt's Karten zu gewinnen.

Benefizkonzert in der Opernscheune für die Ukraine
Die Eutiner Festspiele richten am Samstag, 9. April, ein Benefizkonzert zugunsten der Kriegsverletzten in der Ukraine aus.

Raum für große Gefühle
2022 ist es endlich soweit und „La Cage aux folles – Ein Käfig voller Narren“ darf die Seebühne entern.

Interview mit Uwe Kröger
Musical-Star Uwe Kröger über seine Rolle als Albin/Zaza in „Ein Käfig voller Narren“ in diesem Sommer in Eutin.

Eutiner Festspiele – Rekordstart der Festspiele
Rasant wie nie zuvor sind die Eutiner Festspiele in die neue Saison gestartet: 3000 Tickets wurden innerhalb von 24 Stunden nach Eröffnung des Vorverkaufs am 1. März gebucht.

Eutiner Festspiele starten Kartenverkauf
EUTIN Volle Kraft voraus: Die Eutiner Festspiele starten am 1. März den Kartenverkauf für ihre 71. Spielzeit auf der Seebühne im Schlossgarten.

„Stille Nacht, heilige Nacht“
EUTIN. Die Eutiner Festspiele haben in ihrem musikalischen Adventskalender für Heiligabend ein stimmungsvolles Video vorbereitet: Die dänische Sopranistin Signe Ravn Heiberg singt in festlicher Kulisse das berühmteste deutsche Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“.

Festspiele sagen pandemiebedingt Kinderstück „Max und Moritz“ ab
EUTIN. Die Eutiner Festspiele haben alle Termine im Dezember und Januar für ihre bühnenreif geprobte Eigenproduktion „Max und Moritz“ abgesagt.

Festspiele sorgen wieder für musikalischen Advent
aus shz-online von kf
Täglich stehen im Online-Kalender neue Audio- und Video-Beiträge bereit

Kartenverkauf ab März 2022
Die Eutiner Festspiele blicken optimistisch voraus: Im Sommer 2022 werden bei Oper, Musical und Konzerten wieder alle 1.886 Plätze auf der Tribüne buchbar sein.

Eutiner Festspiele: Viele Farben und schwarze Zahlen
aus NDR-Kultur von Milad Kuhpai
Die 70. Spielzeit der Eutiner Festspiele ist am Wochenende mit einem Konzert der Band Radio Doria zu Ende gegangen: Bilanz einer ungewöhnlichen Saison.

Eutiner Festspiele: Kraftakt gelungen
Außergewöhnlich herausfordernd, aber musikalisch erfreulich vielfarbig sowie beim Publikum überaus erfolgreich – auf diesen Nenner bringt Geschäftsführer Falk Herzog die Saisonbilanz der Eutiner Festspiele.

Intimes Konzert mit Zwischentönen: Jan Josef Liefers und Radio Doria begeistert von Eutin
aus shz-online von Constanze Emde
Gleich zwei Konzerte gaben Jan Josef Liefers und Band auf der Eutiner Freilichtbühne Samstag zum Abschluss der Festspielzeit 2021. Dass beide trotz emotionaler Stücke nicht ausverkauft waren, mag an Corona-Kritik liegen.

„Das Wort schmeckt einfach zu bitter“
aus: shz-online von Hartmut Buhmann
Jan Josef Liefers kommt mit Band zu den Eutiner Festspielen – und spielt: „Nah“

Konzertreigen zum Festspiel-Finale
Mit drei musikalisch abwechslungsreichen Gastspielen beenden die Eutiner Festspiele ihre 70. Saison auf der Seebühne. Glanzvolle Schlusspunkte setzen vom 2. bis 4. September die Konzerte von Max Raabe, Jan Josef Liefers und dem Ensemble Festspielblech.

Eine "große" Inszenierung
aus musicals - Das Musicalmagazin” Heft 208, Aug./Sept. 2021 von Thorsten Wulf
Willkommen, Bienvenue, Welcome. Könnten in diesen Zeiten die ersten Worte eines Musicals passender sein?

So ist das Leben, Puccinis Meisterwerk »La bohème«
aus: Orpheus, Ausgabe September/Oktober 2021 von Karin Lubowski
Regisseur Igor Folwill hatte es versprochen: »Selbst wenn meine Inszenierung durchfallen sollte, auf eines können Sie sich mit Sicherheit freuen: auf die Sänger.«

Tanz auf dem Vulkan, Cabaret« in packender Freilicht-Inszenierung
aus: Orpheus, Ausgabe September/Oktober 2021 von Karin Lubowski
Was anderes als ohrwurmgetränkte Unterhaltung darf man beim Musical »Cabaret« erwarten?

3400 GÄSTE BEI „EUTIN SINGT“: „Der Norden singt“ trifft bei den Festspielen auf ein dankbares Publikum
aus: shz-Online von Bernd Schröder
Insgesamt kamen am Wochenende 3400 Besucher zu den vier Konzerten. Sänger Niels Schröder und seine Band brachten das Publikum sofort zum Mitmachen. Die strengen Corona-Regeln trafen auf Zustimmung.

Direkt ins Herz
Eine wunderbare junge Sängerschar verkörpert auf der Holsteinischen Seebühne Puccinis Pariser Lebenskünstler – da wird die Besetzung vollends zum Konzept.

Liebe, Tod und Leidenschaft: Standing Ovations für eine gelungene Opern-Premiere
aus: shz-online von Karin Lubowski
Mit der zweiten großen Premiere der Saison überzeugen die Eutiner Festspiele mit erneut hochkarätigen künstlerischen Leistungen.

La Bohème – vom Jammer einer zeitlosen Künstlermisere
aus: Kieler Nachrichten von Detlef Bielefeld
Giacomo Puccinis „La Bohème“ – der rührend schöne Opern-Evergreen um eine tragische Liebe im Künstlermilieu eröffnete die Eutiner Festspiel. Beim frenetischen Beifall dürfte vermutlich kein Händchen eiskalt geblieben sein.

Paris auf der Eutiner Seebühne: Applaus und stehende Ovationen für „La Bohème“
aus: Lübecker Nachrichten von Cornelia Schoof
Liebe, Eifersucht, Krankheit, Tod: Mit vielen Emotionen und großem inneren Glanz wurde am Freitag die Premiere von „La Bohème“ auf der Seebühne Eutin gefeiert. Zwei Solisten veredelten die Aufführung von Puccinis Oper.