
Chris Jarrett sucht nicht mehr, er hat den Ausdruck gefunden
aus OH-Online von Juliane Moser
Es gibt Momente, in denen beginnt ein Instrument zu erahnen, wozu es eigentlich gebaut worden ist. Eine Fülle solcher Momenten gab es Montag Abend auf der Studiobühne in der Opernscheune.

Festspiel-Hoodies
Sie sind das Musst-Have für unsere internationalen Ensembles: die schön robusten Hoodies der Eutiner Festspiele.

Das Gala – Konzert als klingende Chronik der Eutiner Festspiele
Ein Best-of aus 70 Jahren Musiktheater auf der Seebühne bietet der Gala-Abend der Eutiner Festspiele am 3. September.

Absoluter Genuss
aus OHA, Leserbrief von Dr. Juliane Moser, Fissau
Was für ein Abend! Die Premiere der diesjährigen „Madama Butterfly“ gehört zu den ganz besonderen Aufführungen, die die Eutiner Festspiele in ihrem Geschichtsbuch verzeichnen können.

Bewegender Fluch im Zen-Garten
aus Kieler Nachrichten von Christian Strehk
EUTIN. Präzise geharkte Kiesel im Zen-Garten, priesterliche Prozessionen in Kimonos, japanische Minka-Architektur mit ihren Schiebetüren, pittoresk eingefasst in die üppige blattgrüne Natur auf dem Grünen Hügel am See mit naher Fasaneninsel:

„Madama Butterfly“ berührt bei den Eutiner Festspielen
aus NDR Schleswig-Holstein Magazin (Link zum Video)
Für die Sopranistin Tetiana Miyus ist das Werk von Puccini ihr Debut. Vier Monate lang hat sie sich auf die Rolle vorbereitet.

Madama Butterfly: Hohe Qualität, gekonnt und lustvoll zelebriert
aus shz-online von Karin Lubowski
Sie können es einfach. Nach dem leichtgängigen Musical „Ein Käfig voller Narren“ zeigt in diesem Sommer auch die Puccini-Oper „Madama Butterfly“ die hohe Qualität, die auf der Freilichtbühne der Eutiner Festspiele zelebriert wird – lustvoll zelebriert wird.

Eine tragische Liebe
aus Lübecker Nachrichten von Christian Strehk
EUTIN. Präzise geharkte Kiesel im Zen-Garten, priesterliche Prozessionen in Kimonos, japanische Minka-Architektur mit ihren Schiebetüen, pittoresk eingefasst in die üppige blattgrüne Natur auf dem Grünen Hügel am See mit naher Fasaneninsel.

„Madama Butterfly“ erobert Herzen im Flug
aus OHA von Karin Lubowski
Nach dem leichtgängigen Musical „Ein Käfig voller Narren“ zeigt in diesem Sommer auch die Puccini-Oper „Madama Butterfly“ die hohe Qualität, die auf der Freilichtbühne der Eutiner Festspiele zelebriert wird.

Premiere für Madama Butterfly auf der Eutiner Seebühne
aus NDR-Kultur von Mechthild Maesker
Das Publikum in Eutin erwartet eine klassisch-moderne Inszenierung mit Überraschungsmoment.

Intime Events in der Opernscheune
aus shz Online von Achim Krauskopf
Eutiner Festspiele erweitern Anfang August ihr Saisonprogramm um drei Abendveranstaltungen.

Tag der offenen Bühne
aus shz Online (zum Original-Artikel)
Wegen der Messe „Lebensart“ werden am kommenden Wochenende Führungen in selten zugängliche Bereiche der Opernscheune angeboten.

Die vielen Rollen der Corina von Wedel-Gerlach
aus SHZ-online von Claudia Resthöft
In unsere Serie „Hinter den Kulissen“ stellen wir einmal pro Woche Menschen wie sie vor, die nicht auf der Bühne stehen, die aber Großes für die Eutiner Festspiele leisten. Corina von Wedel-Gerlach ist eine von ihnen.

Ein Käfig voller Narren zeigt sich als gelungene Mutprobe
aus shz Online (zum Original-Artikel)
Mit großer Bühnenkunst und tiefgründigem Humor machen Regisseur Tobias Materna und seine Mitstreiter das Musical von Jerry Hermann zu einem Statement für Toleranz. Musical-Star Uwe Kröger glänzt als Albin alias „Zaza“.

„Ein Käfig voller Narren“ ist ein Feuerwerk für Toleranz und Menschlichkeit
aus shz Online von Constanze Emde (zum Original-Artikel)
Nicht alle der verkauften 1400 Plätze waren zur Premiere des Musicals „Ein Käfig voller Narren“ besetzt, der Regen verheißende Himmel war vermutlich schuld. Und die, die sich nicht mit dem norddeutschen Regenklassiker auf die Tribüne trauten, werden es vermutlich bereut haben. Denn selbst Petrus scheint verstanden zu haben, dass ein bisschen mehr Toleranz selbst beim Wetter nicht schaden kann.

Feuerwerk für Toleranz und Menschlichkeit
aus shz Online
Man kann viel falsch machen beim lockeren Umgang mit queeren Themen. Lesben, Schwule, Transmenschen der Lächerlichkeit derer preisgeben, die sich für „normal“ halten zum Beispiel. Das funktioniert mit Klamauk, für den es wenig Hirn und viel Alkohol braucht.

Eutiner Festspiele mit einem "Käfig voller Narren" gestartet
aus ndr.de (zum Original-Artikel)
Die Eutiner Festspiele starten wieder in eine ganz normale Spielzeit. Den Auftakt machte Freitagabend das Musical "Ein Käfig voller Narren". In der Hauptrolle: Musicalstar Uwe Kröger.

„Ein Käfig voller Narren“ feiert Freitagabend Premiere auf der Seebühne
aus shz Online von Constanze Emde (zum Original-Artikel)
Urkomisch, schrill und berührend: Die Inszenierung des Kult-Musicals „Ein Käfig voller Narren“ feiert Freitag mit Musical-Star Uwe Kröger in der Rolle des Albin und der Zaza Premiere auf der Seebühne in Eutin. Warum es sich lohnt, dieses Stück zu sehen und was Schüler dazu sagen.

Heiter und berührend: „Ein Käfig voller Narren“ bei den Eutiner Festspielen
aus Wochenspiegel (HL+OH) von Volker Graap
Große Vorfreude auf die Premiere, die am Freitag, 1. Juli, über die Bühne geht: Bereits die Hauptprobe am Dienstag hatte viel Lust auf das diesjährige Musical der Eutiner Festspiele gemacht.

Klassentreffen auf der Seebühne
„Und die Bühne dreht sich wirklich?“, war eine der Fragen, die Produktionsleiterin Anna-Luise Hoffmann (links) einer wissbegierigen Gruppe ehemaliger Voß-Schüler beantworten musste.

Eutiner Festspiele „Ein Käfig voller Narren“ lehrt Toleranz – und zwar ohne erhobenen Zeigefinger
Stars, erstmals eine Spätvorstellung mit Lichtkonzept und eine besondere Botschaft: Die Vorbereitungen für die Premiere laufen auf Hochtouren.

Premiere für Spätvorstellung mit Lichteffekten
aus SHZ-online von Alexander Steenbeck
Licht ist für ihn der Herzschlag einer jeden Aufführung.

Freude über viele Sachspenden
Ans Gewinnen von Freikarten hatten beide Eutinerinnen nicht gedacht, als sie Schulutensilien als Spenden für Schulkinder aus der Ukraine in der Opernscheune abgaben.

Probenstart für „Ein Käfig voller Narren“ mit Musical-Star Uwe Kröger und einer Botschaft
aus SHZ-online von Constanze Emde
Glitzernd, schrill aber mit emotionalem Tiefgang und großen Melodien: Die Eutiner Festspiele bringen in diesem Jahr einen Broadway-Klassiker auf die Bühne, der nicht nur wegen der Musicalgröße Uwe Kröger sehenswert wird.

Schräge Show und Raum für große Gefühle

Trauer um Rainer Wulff
aus SHZ-online von Achim Krauskopf
Trauer um den langjährigen NDR-Redakteur, Moderator bei den Eutiner Festspielen sowie Organisator der Musikwettbewerbes Maritim Musikwochen. Opernexperte, Kulturjournalist und Stadionsprecher: Rainer Wulff ist gestorben. Er wurde 79 Jahre alt.

Worauf sich das Publikum bei „Madama Butterfly“ freuen darf und wer noch gesucht wird
aus SHZ-online von Constanze Emde
Eutiner Festspiel-Publikum wird ab Juli auf der Seebühne ins japanische Nagasaki versetzt zum Mitleiden und Mitfühlen mit einer sehr jungen Frau, deren Liebe und Leben tragisch endet

Interview mit Bastian Sick
Deutschlands witzigster Sprachexperte über seine Leidenschaft für Sprache, für Humor – und darüber, dass er auf der Seebühne nicht nur lesen, sondern auch singen wird.

Eutins Festspiel-Bühne wird größer als bisher
aus: shz-online von Constanze Emde
Eutin | Das emsige Treiben auf dem grünen Hügel hat wieder begonnen. Der Unterbau für die Bühne steht fast, sie wird im voraussichtlich letzten Jahr mit der alten Tribüne größer als zuvor ausfallen.

Spendenaktion für Kinder aus der Ukraine: Eutiner können Schulranzen in Opernscheune füllen
aus: shz-online von Constanze Emde
Wer Kindern aus der Ukraine den Schulstart in Eutin erleichtern möchte, kann bei den Eutiner Festspielen Schulsachen spenden. Der Kulturbetrieb stellt die Ranzen zur Verfügung. Als Anreiz gibt's Karten zu gewinnen.