Die kleine Meerjungfrau

Ein Musikmärchen für alle ab vier Jahren

Das bewegende Andersen-Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ hat der Lübecker Komponist Àkos Hoffmann in Musik übersetzt. Wie bei „Peter und der Wolf“ werden die Figuren durch Instrumente lebendig. Bei den Konzerten der Kammerphilharmonie Lübeck wird Àkos Hoffmann zum Erzähler: Es sind Konzerte für Menschen jeden Alters ab vier Jahren.

Die kleine Meerjungfrau – Ein Musikmärchen für alle ab vier Jahren

In dem Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ beschreibt Hans Christian Andersen bedingungslose Hingabe und Liebe. Ákos Hoffmann, Komponist, Klarinettist und Arrangeur aus Lübeck, hat die anrührende Geschichte für Erzähler und Orchester vertont und dabei vor allem Kinder ab vier Jahren im Blick.

Das Konzept, die Figuren durch bestimmte Instrumente lebendig zu machen, folgt dem Beispiel des berühmten Musikmärchens „Peter und der Wolf“ (1936) von Sergei Prokofjew. Die Meerjungfrau zum Beispiel wird durch eine zart tänzelnde Flöte dargestellt und eine düster grummelnde Bassklarinette ist die Stimme der Meerhexe. Impressionistische erinnernde Klänge lassen in die geheimnisvollen Tiefen des Meeres abtauchen und das Publikum in sphärischen Klangmalereien träumen.

Durch die Vertonung einzelner Charaktere und der Gegensätze der Welten erfahren vor allem junge Zuhörer viel über verschiedene Klänge und Techniken der Instrumente und den Reichtum musikalischer Stile und Epochen. Außerdem wird das Publikum bei einigen Stellen in die Handlung mit einbezogen, darf zum Beispiel einen Zauberspruch in Begleitung des Orchesters mit aufsagen.

Ákos Hoffmanns Stück zählt mit mehr als 60 Aufführungen in Deutschland und der Schweiz zu den erfolgreichsten Kinder-Orchesterkompositionen der letzten Jahre. Großen Zuspruch des Publikums ernteten jüngst auch die Familienkonzerte der Kammerphilharmonie (Kaphil!) im Januar im Kolosseum in Lübeck.

Ákos Hoffmann (*1973) studierte Klarinette und Schulmusik an der Musikhochschule Lübeck und an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Neben seiner internationalen Konzerttätigkeit ist er musikalischer Leiter, Arrangeur und Komponist, arbeitet als Musiklehrer an einem Musikgymnasium und hat einen Lehrauftrag für Klarinette an der Musikhochschule Lübeck.

Mehr erfahren Sie unter www.kaphil.de

Informationen

Kammerphilharmonie Lübeck

Dirigent: Emanuel Dantscher

Sprecher: Ákos und Melinda Hoffmann

Flöte: Anna Rheinländer
Klarinette/Bassklarinette: David Arbeiter
Trompete: Tobias Hain
Posaune: Helge Tischler
Violine 1: Markus Menke
Violine 2: Maike Schmersahl
Bratsche: Lucas Schwengebecher
Violoncello: Noelia Balaguer Sanchis
Piano: Bertan Balli
Schlagwerk: Andy Limpio

Die Aufführungen erfolgen ohne Pause.

Tickets / Termine
Fr 18.07.2025
20:30 Uhr
Die Zauberflöte (Premiere)
Sa 19.07.2025
20:30 Uhr
So 20.07.2025
18:00 Uhr
Mi 23.07.2025
19:00 Uhr
Do 24.07.2025
19:00 Uhr
Fr 25.07.2025
20:00 Uhr
Sa 26.07.2025
20:30 Uhr
So 27.07.2025
18:00 Uhr
Mi 30.07.2025
19:00 Uhr
Do 31.07.2025
19:00 Uhr
Fr 01.08.2025
20:00 Uhr
Sa 02.08.2025
20:30 Uhr
So 03.08.2025
18:00 Uhr
Mi 06.08.2025
19:00 Uhr
Do 07.08.2025
19:00 Uhr
Fr 08.08.2025
20:00 Uhr
Sa 09.08.2025
20:30 Uhr
So 10.08.2025
18:00 Uhr
Mi 13.08.2025
19:00 Uhr
Do 14.08.2025
19:00 Uhr
So 17.08.2025
18:00 Uhr
Mi 20.08.2025
19:00 Uhr
West Side Story (Zusatzvorstellung)
Fr 22.08.2025
19:00 Uhr
Sa 23.08.2025
20:30 Uhr
So 24.08.2025
18:00 Uhr
West Side Story (Zusatzvorstellung)
Do 04.09.2025
19:00 Uhr
Fr 05.09.2025
20:00 Uhr
Do 11.09.2025
19:00 Uhr
Fr 12.09.2025
20:00 Uhr
Sa 13.09.2025
20:30 Uhr
So 14.09.2025
18:00 Uhr
Sa 20.09.2025
18:30 Uhr
Fr 26.06.2026
20:00 Uhr
Hair (Premiere)
Sa 27.06.2026
20:00 Uhr
So 28.06.2026
18:00 Uhr
Sa 04.07.2026
20:00 Uhr
So 05.07.2026
18:00 Uhr
Fr 17.07.2026
20:00 Uhr
Turandot (Premiere)
Sa 18.07.2026
20:00 Uhr
So 19.07.2026
18:00 Uhr
Mi 22.07.2026
19:00 Uhr
Do 23.07.2026
19:00 Uhr
Fr 24.07.2026
20:00 Uhr
Sa 25.07.2026
20:00 Uhr
So 26.07.2026
18:00 Uhr
Mi 29.07.2026
19:00 Uhr
Do 30.07.2026
19:00 Uhr
Fr 31.07.2026
20:00 Uhr
Sa 01.08.2026
20:00 Uhr
So 02.08.2026
18:00 Uhr
Mi 05.08.2026
19:00 Uhr
Do 06.08.2026
19:00 Uhr
Fr 07.08.2026
20:00 Uhr
Sa 08.08.2026
20:00 Uhr
So 09.08.2026
18:00 Uhr
Mi 12.08.2026
19:00 Uhr
Do 13.08.2026
19:00 Uhr
So 16.08.2026
18:00 Uhr
Mi 19.08.2026
19:00 Uhr
Do 20.08.2026
19:00 Uhr
Fr 21.08.2026
20:00 Uhr
Sa 22.08.2026
20:00 Uhr