
Freude beim Kartenkauf bei den Festspielen
Unsere langjährige Besucherin wurde in der Opernscheune mit einem Blumenstrauß überrascht!
„Ich finde das unglaublich irre, heute hier als Jubilarin gefeiert zu werden.“ So erfreut reagierte Susanne Kühner, als sie am Mittwoch als Käuferin der 25.000. Karte für die Saison 2025 in der Opernscheune begrüßt wurde. Auch Geschäftsführer Falk Herzog strahlte: „Unser Vorverkauf läuft hervorragend. Zur Feier des Tages schenken wir Ihnen die Karte.“
Susanne Kühner will mit ihrem Ehemann Hans-Alo im Juli eine Aufführung des Musicals „Westside Story“ besuchen. Die Vorfreude ist groß: „Ich habe vorige Woche eine CD mit Bernsteins Werk gehört, die Musik ist großartig, so schwungvoll.“
Die Eutinerin, die als Chemie-Lehrerin am Weber-Gymnasium unterrichtete, ist seit vier Jahrzehnten regelmäßige Besucherin bei den Festspielen. Was sie so lange schon damit verbindet? „Schöne Musik, tolle Aufführungen.“ Besonders im Gedächtnis geblieben ist ihr die Humperdinck-Oper „Hänsel und Gretel“, die zum Neustart der Festspiele 2011 von der Musikhochschule in Lawrence auf der Seebühne präsentiert wurde. Und wenn Susanne Kühner sich zum künftigen Programm etwas wünschen dürfte, würde sie für „Carmen“ plädieren.
Bei ihrem Besuch in der Opernscheune wurde die Eutinerin übrigens begleitet von Rocio Calderón, einer Freundin aus Mexico. Sie hatte 1996 an der Weber-Schule im Chemie-Unterricht hospitiert und damals bei Kühners gewohnt. „Schade, dass ich diesmal nur kurz in Eutin bin und im Juli nicht mitkommen kann zur Westside Story“, sagte die ehemalige Lehrerin an der Deutschen Schule in Mexico City. Susanne Kühner versprach, ihr von der Aufführung zu berichten.