![Ehepaar Maßmann aus Barsbüttel Glückstreffer bei 5555 verkauften Karten Ehepaar Maßmann aus Barsbüttel Glückstreffer bei 5555 verkauften Karten](assets/images/1/eutiner-festspiele-2022-ehepaar-massmann-ticket-5555-46496cb6.jpg)
Eutiner Festspiele – Rekordstart der Festspiele
Und die Nachfrage bleibt hoch. Gestern meldeten die Festspiele bereits rund 6500 verkaufte Karten für ihre Aufführungen und Konzerte im Sommer auf der Seebühne.
„Wir haben gehofft, dass unser abwechslungsreiches Programm beim Publikum gut ankommt. Aber dass die Nachfrage so gewaltig ist, das übertrifft alle Erwartungen. Zum Vergleich: Im Herbst 2017 waren wir überglücklich, als nach drei Wochen Vorverkauf 5000 Karten gebucht waren“, sagte Festspiele-Geschäftsführer Falk Herzog.
Diesmal war diese Marke schon nach zwei Tagen erreicht. Die meisten Buchungen erfolgen online übers Internet im Webshop der Festspiele, doch auch beim Direktverkauf in der Opernscheune herrscht Hochbetrieb.
In der Konzertkasse dort gab es am Donnerstag Vormittag für das Ehepaar Maßmann aus Barsbüttel bei Hamburg eine große Überraschung: Als die Eheleute für ihren nächsten Eutin-Besuch Karten für das Musical am 2. Juli ordern wollten, bekamen sie die Tickets geschenkt und zudem von Kerstin Gradert einen Blumenstrauß überreicht. Die Mitarbeiterin der Konzertkasse gratulierte dem Ehepaar: „Sie haben die 5555. Karte im Vorverkauf erhalten, so schnell ging das bei den Festspielen noch nie. Das wollen wir gerne mit Ihnen feiern.“
Geschäftsführer Herzog sieht mehrere Gründe für den überaus erfolgreichen Verkaufsstart. „Die Reaktionen unserer Kunden zeigen eindeutig eine große Vorfreude auf wieder unbeschwerte Kulturerlebnisse im Freien. Wir spüren ihr Vertrauen, dass die Festspiele dafür eine Gewähr bieten, einerseits durch Qualität auf der Bühne, andererseits durch ein ansprechendes Umfeld. Am wichtigsten ist aber wohl, dass unser Programm mit Musical, Oper und unterschiedlichen Konzertformaten für jeden Anspruch etwas Attraktives bietet“, sagt Herzog.
Für die 71. Saison auf der Seebühne sind bisher 28 Veranstaltungen fest angesetzt. Den Schwerpunkt bildet das Musical „Ein Käfig voller Narren“ mit 15 Aufführungen, dann folgt die Oper „Madama Butterfly“ mit neun Terminen. Zum Konzertprogramm gehören bisher Gastspiele von Ulrich Tukur mit den Rhythmus Boys und die NDR Big Band mit Omar Sosa sowie der traditionelle Gala-Abend mit klassischen Melodien. Außerdem spielt die Kammerphilharmonie Lübeck unter dem Titel „Orchestra on the Rocks“ legendäre Poptitel im Sinfoniesound. Weitere Gastspiele bekannter Künstler sind noch in Abstimmung und sollen im April publik gemacht werden.
Geschäftsführer Herzog rechnet damit, für die Veranstaltungen auf der Seebühne in diesem Sommer keine Platzbeschränkungen vornehmen zu müssen. Läuft alles nach Plan, hoffen die Festspiele von Juli bis Anfang September auf rund 40.000 Besucher. 2021 hatten sie wegen der Corona-Auflagen nur die Hälfte der vorhandenen 1886 Sitze anbieten dürfen. Unter den Umständen war man in der Opernscheune mit rund 26.000 Besuchern bei 32 Veranstaltungen sehr zufrieden.