Rückschau 2021
Ein Blick in die Vergangenheit
Seit der Gründung der Eutiner Festspiele zum 125. Todestag Carl Maria von Webers im Jahr 1951 haben in über 200 Aufführungen viele hundert Künstlerinnen und Künstler die Eutiner Festspiele zu einem Publikumsmagneten im kulturellen Leben Schleswig-Holsteins gemacht. Auch bekannte Solisten wie Julie Kaufmann, Gladys Kuchta, Kurt Moll, Nicolai Gedda, Hermann Prey, Franz Grundheber, Hanna Schwarz, Zoran Todorovich und René Kollo standen bereits in Eutin auf der Seebühne.
Blicken Sie zusammen mit uns zurück und hinter die Kulissen der Aufführungen der vergangenen Spielzeiten.
Cabaret
Willkommen, bienvenue, welcome!
Auf der Bühne und im Kino ist das Musical „Cabaret“ international ein Liebling eines jeden Publikums. 1966 erstmals am Broadway aufgeführt, spiegelt diese Liebesgeschichte aus dem Berlin der späten „Goldenen Zwanziger“ ebenso mitreißend wie nachdenklich stimmend den turbulenten Zeitgeist zum Ende der Weimarer Republik.
La Bohème
Ewig junge Oper von Giacomo Puccini über die Liebe.
Ganz Paris träumt von der Liebe, zu allen Zeiten, in jeder Generation. Für dieses Lebensgefühl hat Giacomo Puccini mit „La Bohème“ eine ewig junge Oper komponiert: eine Lovestory, so anrührend wie die Musik voller Herz, Schmerz und Leidenschaft, einfach zum Weinen schön. 1896 in Turin uraufgeführt, gehört „La Bohème“ jetzt seit 125 Jahren weltweit zu den erfolgreichsten Opern.
Freischütz Jubilee: eine Gala fürs Ensemble Festspielblech!
So haben Sie Webers Meisterwerk „Der Freischütz“ noch nie gehört: 200 Jahre nach der Uraufführung der Oper präsentieren die Eutiner Festspiele eine eigens zu diesem Jubiläum geschaffene Version für Blechbläser. Ob „Jägerchor“ oder „Durch die Wälder durch die Auen“, die bekanntesten Melodien inklusive Wolfsschlucht-Grusel gibt es vom Festspielblech– und zur Feier des Saisonfinales folgt musikalisch Meisterhaftes aus dem 20. Jahrhundert mehr!
In the Mood: Swinging Klassik
Ein beschwingendes Konzert für Klassik- und Jazz-Liebhaber
Ein beschwingendes Konzert für Klassik-Liebhaber, die ein bisschen Jazz genießen wollen, aber auch für Jazz-Liebhaber, die ein bisschen Klassik ertragen können. Zwei Beispiele fürs Programm: Griegs „Peer-Gynt-Suite“ erklingt in einem Arrangement von Duke Ellington.
Jan Josef Liefers & Radio Doria
Jan Josef Liefers & Radio Doria setzen in diesem Jahr auf Lagerfeuer-Feeling: Sie spielen Konzerte in neuem akustischen Gewand. Im Gepäck haben sie für die Gastspiele auf der Seebühne neben neu bearbeiteten Arrangements auch unveröffentlichte Songs.
Eutin singt
Ein Singalong auf der Seebühne.
Neu in unserem Programm ist das Mitmach-Event „Eutin Singt“. Diese Offerte an alle, die populäre Songs lieben und das Singen nicht nur den Profis überlassen wollen, findet auf Anhieb großen Anklang. Ein für den 14. August geplantes Konzert war so schnell ausverkauft, dass wir für das Wochenende gleich drei Zusatzveranstaltungen mit Niels Schröder & Band vereinbart haben.
Guten Tag, liebes Glück
Max Raabe & Palast Orchester
„Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird „Guten Tag, liebes Glück” Titel des neuen Konzertprogramms 2021 von Max Raabe & Palast Orchester.