Renatus Mészár

Renatus Mészár
Sprecher | II. Geharnischter

Renatus Mészár wurde in Laubach in Hessen geboren. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er am Klavier und als Mitglied des Knabenchors seiner Heimatstadt. Nach dem Abitur studierte Renatus Mészár zunächst Kirchenmusik an der Hamburger Hochschule, bevor er sich ganz dem Gesang zuwandte. Seine Lehrer an den Hochschulen in Hamburg und München waren Annie Schoonus und Brigitte Faßbaender, sowie später Irmgard Hartmann-Dressler. Sein Operndebüt gab er noch während des Studiums im Rahmen der Münchner Biennale.

Er begann seine Laufbahn zunächst als Mitglied des Rundfunkchores des Norddeutschen Rundfunks. Sein erstes Festengagement als Solist erhielt er als „junger Bass“ am Staatstheater Braunschweig und wechselte von dort ins Ensemble der Städtischen Bühnen Münster. Es folgten Stationen in Würzburg, Schwerin, am Nationaltheater Weimar und an der Oper Bonn.

Seit der Spielzeit 2012/2013 bis zum Sommer 2024 war Renatus Mészár Ensemblemitglied am Badischen Staatstheater in Karlsruhe, wo er neben so wichtigen Partien wie Orest in Elektra und Golaud in Pelléas et Mélisande von Debussy vor allem nahezu alle wichtigen Partien seines Faches von Richard Wagner interpretieren konnte. Den Wotan sang er mittlerweile in zahlreichen Opernhäusern im In- und Ausland, zuerst 2007 in Weimar, zuletzt 2022 am Nationaltheater Mannheim (Walküre und Siegfried) und an der Staatsoper Budapest (Walküre), wo er auch im November 2023 wieder mit dieser Rolle zu hören war.

Neben diesen Partien – darunter König Marke, Wotan, Wanderer, Holländer, Hans Sachs, Amfortas, Klingsor – hat er viele weitere große Rollen seines Faches im Repertoire, darunter Figaro, Leporello, König Philipp, Zaccaria, Boris Godunow, Boris in Lady Macbeth von Mzensk, sowie wichtige Ur- und Erstaufführungen, etwa Hauptrollen in Werken von Péter Eötvös, Friedrich Cerha und Philippe Boesmans – insgesamt über 80 Rollen.

Er gastierte an vielen namhaften Opernhäusern, u. a. in Hamburg, Hannover, Berlin (Komische Oper), München (Gärtnerplatz), Wien (Volksoper), Staatsoper Budapest, Nationaltheater Mannheim, Kassel, Klagenfurt u. v. a., wie auch auf den Festivals in Erl, Merzig, der Münchner Biennale und der Ruhrtriennale Bochum.

Renatus Mészár hat sich neben seiner Tätigkeit als Opernsänger ein breitgefächertes Repertoire im Konzertbereich aufgebaut, das sich von Monteverdi bis zur aktuellen zeitgenössischen Musik erstreckt und auch unterschiedlichste Liederabendprogramme enthält. Zahlreiche Einspielungen für Rundfunk, Fernsehen, CD und DVD dokumentieren diese Vielseitigkeit.

Der Preisträger internationaler Gesangswettbewerbe arbeitete bereits mit so renommierten Orchestern wie den Sinfonieorchestern des NDR und des WDR, dem Kölner und dem Münchner Rundfunkorchester, den Hamburger Philharmonikern und dem Orquesta Nacional de España in Madrid – unter Dirigenten wie Michael Boder, Frans Brüggen, Gustav Kuhn, Jun Märkl, Neville Marriner, Eiji Oue, Helmuth Rilling und Semyon Bychkov sowie mit Regisseuren wie Stephen Lawless, Tobias Kratzer, Yuval Sharon und Keith Warner.

Zurück

Tickets / Termine
Fr 04.07.
20:30 Uhr
West Side Story (Premiere)
Sa 05.07.
20:30 Uhr
So 06.07.
18:00 Uhr
Fr 18.07.
20:30 Uhr
Die Zauberflöte (Premiere)
Sa 19.07.
20:30 Uhr
So 20.07.
18:00 Uhr
Mi 23.07.
19:00 Uhr
Do 24.07.
19:00 Uhr
Fr 25.07.
20:00 Uhr
Sa 26.07.
20:30 Uhr
So 27.07.
18:00 Uhr
Mi 30.07.
19:00 Uhr
Do 31.07.
19:00 Uhr
Fr 01.08.
20:00 Uhr
Sa 02.08.
20:30 Uhr
So 03.08.
18:00 Uhr
Mi 06.08.
19:00 Uhr
Do 07.08.
19:00 Uhr
Fr 08.08.
20:00 Uhr
Sa 09.08.
20:30 Uhr
So 10.08.
18:00 Uhr
Mi 13.08.
19:00 Uhr
Do 14.08.
19:00 Uhr
So 17.08.
18:00 Uhr
Mi 20.08.
19:00 Uhr
West Side Story (Zusatzvorstellung)
Fr 22.08.
19:00 Uhr
Sa 23.08.
20:30 Uhr
So 24.08.
18:00 Uhr
West Side Story (Zusatzvorstellung)
Do 04.09.
19:00 Uhr
Fr 05.09.
20:00 Uhr
Do 11.09.
19:00 Uhr
Fr 12.09.
20:00 Uhr
Sa 13.09.
20:30 Uhr
So 14.09.
18:00 Uhr