Eutiner Festspiele mit neuem Konzertprogramm
Die Eutiner Festspiele verstärken im nächsten Jahr ihr Konzert-Angebot: 2020 stehen drei Konzerte mit der Kammerphilharmonie Lübeck im Programm.
Romely Pfund studierte Klavier und Dirigieren bei GMD Rudolf in ihrer Heimatstadt Dresden. Ihre Ausbildung vervollständigte sie bei Persönlichkeiten wie Kurt Masur, Leonard Bernstein, Seiji Ozawa und Gennadi Roshdestwenski. Sie leitete viele deutsche Orchester, darunter das Gewandhausorchester Leipzig, die Dresdner Philharmonie, das Orchester der Komischen Oper Berlin sowie den Klangkörper der Deutschen Oper am Rhein. Außerdem arbeitete sie mit namhaften Solisten zusammen, darunter Theo Adam, Frank Peter Zimmermann, Christian Tetzlaff, Natalia Gutmann und Sabine Meyer. Von 1987 bis 1996 war Romely Pfund Chefdirigentin und Intendantin der Neubrandenburger Philharmonie, von 1998 bis 2009 Generalmusikdirektorin der Bergischen Symphoniker und danach bis 2013 Operndirektorin und Musikalische Oberleiterin am Landestheater Mecklenburg, wo sie auch den Kulturpreis des Landes erhielt. Seit 2013 ist sie Dozentin an der Musikhochschule Lübeck. Bei den Eutiner Festspielen ist sie seit 2016 als Dirigentin und Chorleiterin tätig.
Die Eutiner Festspiele verstärken im nächsten Jahr ihr Konzert-Angebot: 2020 stehen drei Konzerte mit der Kammerphilharmonie Lübeck im Programm.
Die Stadt Eutin treibt den Neubau einer Tribüne im Schlossgarten voran. Mit großer Mehrheit haben die Stadtvertreter am Mittwoch der Mitfinanzierung des Vorhabens zugestimmt, ausdrücklich wurde dabei von mehreren Fraktionen ihre volle Unterstützung für die Eutiner Festspiele erklärt.
Weiterlesen … Festspiele erfreut über klares Ja zum Tribünenbau