Eutiner Festspiele mit neuem Konzertprogramm
Die Eutiner Festspiele verstärken im nächsten Jahr ihr Konzert-Angebot: 2020 stehen drei Konzerte mit der Kammerphilharmonie Lübeck im Programm.
Hier beantworten wir häufig auftretende Fragen rund um die Eutiner Festspiele von der TIcket-Buchung bis zu Ihrem Besuch bei uns auf der Seebühne. Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, senden Sie bitte eine E-Mail an info@eutiner-festspiele.de oder verwenden Sie unser Kontakt-Formular. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Der Frühbucherrabatt wird nicht automatisch abgezogen. Um den Rabatt zu erhalten, geben Sie den Rabattcode Frueh2020 im Warenkorb des Buchungsvorgangs (Schritt 3) ein. Eine detaillierte Beschreibung des Buchungsvorgangs finden Sie hier.
Die Konzertkasse mit Tages- sowie Abendkasse finden Sie in der Opernscheune, Alter Bauhof 11. Sie ist in der Spielzeit montags bis freitags von 9 – 12 Uhr geöffnet. An Vorstellungstagen öffnet sie jeweils 2 Stunden vor Beginn der Vorstellung.
Ja, sowohl mit EC-Karte als auch mit Kreditkarte (MasterCard, Visa).
Reservierte Karten halten wir bis spätestens 3 Tage vor der gewählten Vorstellung für Sie zur Abholung bereit. Im Voraus bezahlte Karten liegen bis spätestens eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse.
Gutscheine können Sie online über den Ticketshop und an der Konzertkasse erwerben.
Kinder ab drei Jahren dürfen mit gültiger Eintrittskarte in die Vorstellung. Es ist nicht gestattet, dass Kleinkinder ohne Karte etwa auf dem Schoß ihrer Eltern teilnehmen.
Rund 1000 Stellplätze stehen rund um das Eutiner Stadtzentrum zur Verfügung. Diese öffentlichen Parkplätze sind ab 15 Uhr kostenfrei zu nutzen. Ausgewiesene Parkplätze, die meisten in fußläufiger Entfernung zum Veranstaltungsgelände der Festspiele im Schlossgarten, finden Sie unter https://www.eutiner-festspiele.de/de/anreise.
Direkt an der Opernscheune stehen Parkplätze für Menschen mit Handicap zur Verfügung. Deren Nutzung muss aber im Vorwege unter Mitteilung des Kennzeichens telefonisch unter 04521/80010 oder per Mail an ticket@eutiner-festspiele.de angemeldet werden.
Informationen zu Ihrer Anreise finden Sie unter https://www.eutiner-festspiele.de/de/anreise
Unser Ordnerpersonal nimmt Sie an den Zugängen gern in Empfang. Bitte folgen Sie den Tipps und Hinweisen unserer Mitarbeitenden.
Zur Seebühne gibt es zwei Zugänge:
* Bitte beachten Sie, dass der Zugang Alter Bauhof nicht von allen Navigationsgeräten erkannt wird. Die Straße Alter Bauhof ist eine neue Zuwegung und befindet sich an der Oldenburger Landstraße gegenüber der Rettberg-Kaserne. Nach der Vorstellung wird der Fussweg durch den Schlossgarten zum Ausgang Am Jungfernstieg dezent beleuchtet sein. Folgen Sie auf dieser Route bitte unbedingt der Beleuchtung.
Eine Auswahl von Unterkünften finden Sie unter https://www.holsteinischeschweiz.de/tourist-info-eutin
Dann warten Sie bitte am Rand der Tribüne auf einen günstigen Moment zum leisen Aufsuchen Ihrer Plätze. Unsere Mitarbeitenden werden Sie nach Kräften unterstützen.
An der Opernscheune ist für unsere Gäste ab zwei Stunden vor der Veranstaltung und in der jeweils 30-minütigen Vorstellungspause eine Außengastronomie eingerichtet, die Snacks und Getränke sowie warme Imbissangebote aus regionaler Küche bereithält.
Picknick-Körbe und anderweitige Verpflegung sind bei uns herzlich willkommen. Einziges Kriterium: genügend Platz. Solange Sie Mitgebrachtes zu Ihren Füßen verstaut bekommen, ist alles in bester Ordnung.
In der Opernscheune, neben der Kartenzentrale, befindet sich ein barrierefreies WC. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an einen Mitarbeitenden.
Die Sanitäranlage ist am Rande des Schlossgartens positioniert und klar ausgeschildert. Sie besteht aus drei modernen WC-Containern.
Die Opernproduktionen werden in der Originalsprache des Librettos gesungen. Musicals werden in deutscher Sprache gesungen.
Eine solche Anlage gibt es nicht.
Die Veranstaltung dauert jeweils ca. 3 Stunden, darin enthalten ist eine Pause von einer halben Stunde.
Hunde und andere Tiere sind nicht auf der Tribüne erlaubt.
Um Fluchtwege frei zu halten, müssen Rollatoren vor dem Eingang zur Tribüne abgestellt werden. Sie werden dort mit einem Namensschild versehen.
Während der Vorstellung sind das Fotografieren sowie das Aufzeichnen von Bild und Ton verboten. Außerdem müssen die Mobiltelefone ausgeschaltet sein und bleiben.
Funktionelle Kleidung. Als Gast einer Openair-Veranstaltung sollten Sie sich mit klug gewählter Kleidung sowohl vor etwaigen Regenschauern (Regenjacke, -hose, -cape) als auch vor direkter Sonneneinstrahlung (Sonnenhut, -creme) schützen.
Mit einem Schirm behindern Sie die Sicht der anderen. Schirme sind deshalb unerwünscht. Regencapes können Sie auf dem Gelände käuflich erwerben.
Die Eutiner Festspiele verstärken im nächsten Jahr ihr Konzert-Angebot: 2020 stehen drei Konzerte mit der Kammerphilharmonie Lübeck im Programm.
Die Stadt Eutin treibt den Neubau einer Tribüne im Schlossgarten voran. Mit großer Mehrheit haben die Stadtvertreter am Mittwoch der Mitfinanzierung des Vorhabens zugestimmt, ausdrücklich wurde dabei von mehreren Fraktionen ihre volle Unterstützung für die Eutiner Festspiele erklärt.
Weiterlesen … Festspiele erfreut über klares Ja zum Tribünenbau