Festspiele-Finale aus der Schlosskirche Eutin
Experiment gelungen: Mit ihrem musikalischen Adventskalender haben die Eutiner Festspiele großen Anklang gefunden.
Rund um die Eutiner Festspiele passiert jeden Tag etwas Neues – nicht nur auf der Bühne, auch hinter den Kulissen. Werfen Sie einen Blick auf Neuigkeiten, Gesichter und Geschichten:
Die Eutiner Festspiele investieren in die Zukunft: Mit externer Beratungshilfe wollen sie bis Jahresende eigene Leitlinien für eine attraktive Ausrichtung ihres Programms, ihrer Organisation und ihres öffentlichen Erscheinungsbildes erarbeiten. Das Ziel ist klar: „Wir wollen beim Publikum nicht nur zählbaren Erfolg haben, sondern auch wieder in Norddeutschland zum festen Begriff für musikalische Qualität und niveauvolles Freizeitvergnügen werden", sagte Geschäftsführer Falk Herzog am Donnerstag in einer Pressekonferenz.
Zwei Monate vor der Eröffnung ihrer 68. Saison auf der Seebühne herrscht bei den Eutiner Festspielen auch in wirtschaftlicher Hinsicht Optimismus. „Der Vorverkauf läuft richtig verheißungsvoll. Aktuell haben unsere Kunden bereits 12.397 Karten erworben, das ist mehr als eine Verdopplung im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres", sagte Pressesprecherin Ulrike Horstmann am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in der Opernscheune.
15 Jahre nach ihrer Eröffnung wird die Opernscheune, das Betriebsgebäude der Eutiner Festspiele, jetzt umfassend renoviert. Die teilweise bereits neue Optik haben Besucher gleich in der Konzertkasse vor Augen: Dort sorgen ein mit warmtönigen Holzleisten verzierter, indirekt beleuchteter Verkaufstresen und eine einheitlich moderne Büromöblierung für ein helles, aufmunterndes Entree.
Experiment gelungen: Mit ihrem musikalischen Adventskalender haben die Eutiner Festspiele großen Anklang gefunden.
Die Corona-Pandemie stellt uns alle anhaltend vor bisher ungekannte Herausforderungen.
Vom 21. Dezember 2020 bis 08. Januar 2021 macht die Eutiner Festspiele gGmbH Betriebsferien.